Skip to main content

Ein Online Tanzkurs bietet Dir die Möglichkeit, die Schritte in Deinem Tempo zu erlernen, ohne Dich an feste Kurszeiten halten zu müssen.. Tanzschule Osnabrück Innenstadt.

Lage von Osnabrück Innenstadt

Tanzen verbindet: Gemeinsam stark


Als Einsteiger kannst Du den Langsamen Walzer wählen, der durch weiche, sanfte Schritte besticht. Dank seines fröhlichen Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha leicht zu lernen. Der Wiener Walzer kombiniert sanfte Drehungen mit klassischer Musik. Langsame und schnelle Schritte machen den Foxtrott zu einer idealen Wahl für Anfänger, die gerne improvisieren. Die Rumba, die ein langsamerer Tanz ist, unterstützt Dich dabei, Haltung und Balance zu trainieren.

Mit dem Jive im Swing-Stil hast Du viel Spaß, und er ist schnell zu begreifen. Der Discofox, der zu fast jeder Musik passt, eignet sich hervorragend für Anfänger. Du kannst Deinen Tanzpartner nach Belieben auswählen, es gibt keine strikten Regeln. Wenn Du Deinen Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner wählst, habt ihr die Möglichkeit, Zeit miteinander zu verbringen und eure emotionale Bindung zu stärken.

Ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs kann ebenfalls Dein Tanzpartner sein. Man muss nicht in einer Liebesbeziehung stehen, um tanzen zu können. Es kommt mehr auf das Miteinander und die wechselseitige Hilfe an. Vertrauen und Kommunikation sind beim Paartanz wichtig, egal ob die Partner privat miteinander verbunden sind.


Tanzschule online

In 2 Stunden zum perfekten Tanzpaar

  • Stretching und Fitness für Tänzer
  • Fehleranalyse im Paartanz
  • Ausdruck im Paartanz
  • Geschichte der Standardtänze
  • Technische Perfektion im Turniertanz
  • Quickstep: Geschwindigkeit und Eleganz
  • Führen und Folgen im Paartanz

Tanzschule online


Tanzpartnerwahl: Worauf du achten solltest


Ein separater Tanzpartner kann eine feste Beziehung bereichern, wenn beide Seiten auf Respekt und Verständnis achten. Ob man mit einem anderen Partner tanzt, sollte eine offene Diskussion mit dem Lebenspartner sein. Wesentlich ist der Spaß am Tanzen und das harmonische Miteinander der Tanzpartner. Auch ohne perfektes Rhythmusgefühl kann man in einem Tanzkurs erfolgreich sein.

Es hilft, ein Musikgefühl zu haben, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis ist ausreichend. Durch kontinuierliches Üben kann das Rhythmusgefühl gesteigert werden, was viele übersehen. Gerade in den Anfängerkursen ist es wichtig, den Takt zu spüren und die Bewegungen harmonisch zur Musik zu gestalten. Ein Vorteil von Online Kursen ist, dass man jede Lektion beliebig oft abspielen kann, bis die Schritte sicher sitzen.

Nach und nach entwickelt sich ein besseres Musikgefühl, und auch anfangs unsichere Tänzer gewinnen schnell mehr Selbstvertrauen. Wer im Paartanz führt, ist in der Regel abhängig von der Tanztradition. Nach altem Brauch führt der Mann, während die Frau seine Schritte begleitet. Das bedeutet aber nicht, dass die Führung in jeder Situation festgelegt sein muss.



Mit dem Rhythmus verschmelzen: So geht’s


Heutzutage teilen sich Paare im Tanz flexibel die Führung oder lassen die Tänzerin führen. Hier spielt Kommunikation eine ausschlaggebende Rolle. Die Rollenverteilung sollte vorher klar abgesprochen werden, um ein harmonisches Tanzen zu gewährleisten. Es gibt im klassischen Paartanz Situationen, in denen der geführte Partner die Führung übernimmt, um den Tanz lebendig zu gestalten.

Mehr Flexibilität im Tanz fördert die Kreativität und bringt fließendere Bewegungen. Für alle, die lieber von zu Hause aus lernen und zeitliche Flexibilität benötigen, bieten Online Tanzkurse eine großartige Alternative zu Tanzschulen vor Ort. Mit einem Tanzpartner kann man in einem Online Tanzkurs die Grundlagen und anspruchsvollere Techniken der Paartänze ohne Eile erlernen. Das Wiederholen der Lektionen ist unbegrenzt möglich, was besonders bei komplizierten Schritten praktisch ist.

Der Vorteil eines Online Kurses liegt darin, dass man sich in einer vertrauten Umgebung auf den Tanz konzentrieren kann, was für viele Tänzer entspannender ist. Dank der ausführlichen Videoanleitungen kann man die gleichen Inhalte wie im Präsenzkurs erlernen und die Fortschritte flexibel im eigenen Tempo machen. Auch die Länge der Pausen ist frei wählbar, was den Druck mindert und das Üben entspannter gestaltet.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp