Skip to main content

Egal ob Du erst anfängst oder bereits Fortschritte gemacht hast, ein Online Kurs bietet die perfekte Möglichkeit, Dein Können zu erweitern.. Tanzschule Osdorf bei Kiel.

Lage von Osdorf bei Kiel

Schritt für Schritt zur Harmonie


Für Anfänger bietet der Langsame Walzer sanfte, fließende Bewegungen, die einfach zu lernen sind. Der Cha-Cha-Cha überzeugt durch seinen lebhaften Rhythmus und seine leichte Erlernbarkeit. Der Wiener Walzer ermöglicht es Dir, einfache Drehungen mit schöner Musik zu kombinieren. Anfänger können im Foxtrott die perfekte Mischung aus langsamen und schnellen Schritten genießen und dabei kreativ improvisieren. Die Rumba ist ein langsamer Tanz, der Deine Haltung und Dein Gleichgewicht stärkt.

Mit dem lebhaften Jive hast Du viel Freude, und er ist schnell verständlich. Mit dem Discofox, der sich auf fast jede Musik anwenden lässt, gelingt Anfängern der Einstieg leicht. Wer Dein Tanzpartner ist, bleibt ganz Dir überlassen, es gibt keine festen Regeln. Wenn der Ehe- oder Lebenspartner Dein Tanzpartner ist, verbringt ihr gemeinsame Zeit und stärkt eure emotionale Bindung.

Auch ein guter Freund, eine Freundin oder jemand, den Du im Tanzkurs kennengelernt hast, kann Dein Tanzpartner werden. Eine romantische Verbindung ist beim Tanzen nicht notwendig. Im Zentrum stehen das Miteinander und die gegenseitige Förderung. Paartanz lebt von Vertrauen und Kommunikation, unabhängig von einer privaten Verbindung der Partner.


Tanzschule online

Mit 2 Klicks online tanzen lernen

  • Schrittfolgen im Standardtanz
  • Balance und Gleichgewicht
  • Die richtige Kleidung für Tanzkurse
  • Musikalität und Rhythmusgefühl
  • Eleganz und Anmut im Paartanz
  • Tempo und Takt im Tanz
  • Choreographien im Paartanz

Tanzschule online


Worauf du bei der Tanzpartnerwahl achten musst


Ein separater Tanzpartner kann in einer festen Beziehung eine wertvolle Ergänzung darstellen, wenn beide Seiten respektvoll miteinander umgehen. Tanzen mit einem separaten Partner ist eine persönliche Wahl und sollte offen und respektvoll in der Beziehung angesprochen werden. Ausschlaggebend sind die Freude am Tanzen und das harmonische Miteinander auf der Tanzfläche. Auch ohne hervorragendes Rhythmusgefühl kann man erfolgreich an einem Tanzkurs teilnehmen.

Es ist natürlich vorteilhaft, wenn man Musik und Takt spüren kann, aber auch mit einem durchschnittlichen Rhythmusverständnis ist man gut dabei. Durch ständiges Training wird das Rhythmusgefühl besser, ein Punkt, den viele unterschätzen. In den Anfängerkursen wird besonders viel Wert darauf gelegt, die Musik zu spüren und die Bewegungen im Einklang mit dem Takt zu bringen. Bei einem Online Kurs kann man die Lektionen so oft ansehen, wie man möchte, um die Schritte langsam zu verinnerlichen.

Nach und nach entwickelt sich ein stärkeres Musikgefühl, und Unsicherheiten weichen mehr Selbstsicherheit. Wer im Paartanz führt, ist in der Regel abhängig von der Tanztradition. Der Mann führt im klassischen Paartanz, während die Frau ihm folgt. Es bedeutet nicht, dass die Führung in jeder Situation strikt feststehen muss.



Tanzen im Takt: Dein Weg zum perfekten Rhythmusgefühl


Moderne Paare wechseln sich bei der Führung ab oder lassen die Tänzerin bewusst führen. Die zentrale Rolle spielt hier die Kommunikation. Eine eindeutige Rollenverteilung ist wichtig, um als Paar harmonisch tanzen zu können. Im traditionellen Paartanz kann der geführte Partner temporär die Führung übernehmen, um den Fluss des Tanzes lebendig zu halten.

Mit dieser Flexibilität wird der Tanz kreativer und erhält einen sanften Fluss. Wer zeitliche Flexibilität und das Lernen von zu Hause aus bevorzugt, findet in Online Tanzkursen eine hervorragende Alternative zu herkömmlichen Tanzschulen. Mit einem Tanzpartner lassen sich in einem Online Tanzkurs die Grundtechniken der Paartänze und weiterführende Schritte in aller Ruhe erlernen. Es ist möglich, die Lektionen so oft wie nötig zu wiederholen, was bei komplexen Schrittfolgen besonders hilfreich ist.

Man lernt in einem Online Kurs in vertrauter Umgebung, was für viele Tänzer ein entspannteres und fokussierteres Training ermöglicht. Durch die Videoanleitungen von professionellen Tanzlehrern bekommt man die gleichen Inhalte wie im Präsenzkurs und kann im individuellen Tempo lernen. Auch die Pausen zwischen den Übungen sind frei wählbar, was das Lernen angenehmer macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp