Skip to main content

Paartanz eröffnet die Möglichkeit, mit dem Partner neue Erfahrungen zu machen und dabei sowohl körperlich als auch emotional zusammenzuwachsen.. Tanzschule Osann-Monzel.

Lage von Osann-Monzel

Tanzen zu zweit: Mehr als Bewegung


Der Langsame Walzer mit seinen geschmeidigen, fließenden Schritten ist perfekt für Tanzanfänger. Mit seinem lockeren Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha leicht zu lernen. Der Wiener Walzer bietet die Gelegenheit, stilvolle Drehungen mit Musik zu vereinen. Der Foxtrott bietet Anfängern eine hervorragende Möglichkeit, langsame und schnelle Schritte zu kombinieren und gleichzeitig frei zu improvisieren. Die Rumba, ein langsamer Tanz, unterstützt Dich dabei, Deine Haltung und Balance zu perfektionieren.

Der Jive, ein energiegeladener Swing-Tanz, sorgt für Schwung und ist unkompliziert zu verstehen. Auch der Discofox, der mit nahezu jeder Musik harmoniert, ist optimal für Einsteiger. Du kannst Deinen Tanzpartner nach Belieben auswählen, es gibt keine strikten Regeln. Mit dem Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner verbringt man harmonische Zeit und kann gleichzeitig die emotionale Bindung intensivieren.

Ebenso kann ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs eine passende Wahl sein. Man kann auch ohne romantische Bindung zusammen tanzen. Das Wesentliche ist das Zusammenspiel und die Unterstützung untereinander. Vertrauen und Kommunikation sind die Basis des Paartanzes, unabhängig von einer privaten Bindung.


Tanzschule online

Tanzen lernen in 2 einfachen Klicks

  • Atemtechnik im Tanz
  • Quickstep: Geschwindigkeit und Eleganz
  • Führen und Folgen im Paartanz
  • Eleganz und Anmut im Paartanz
  • Tango: Leidenschaft und Präzision
  • Fortgeschrittene Tanztechniken
  • Samba: Lebendigkeit und Dynamik

Tanzschule online


Den perfekten Tanzpartner für deinen Stil finden


Auch in einer festen Beziehung kann ein zusätzlicher Tanzpartner für positive Abwechslung sorgen, wenn Respekt und Verständnis die Basis bilden. Die Wahl, mit einem separaten Partner zu tanzen, ist persönlich und sollte offen in der Beziehung angesprochen werden. Ausschlaggebend sind die Freude am Tanzen und das harmonische Miteinander auf der Tanzfläche. Du musst kein besonders ausgeprägtes Rhythmusgefühl haben, um in einem Tanzkurs Erfolg zu haben.

Natürlich ist ein gewisses Musikgefühl nützlich, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht absolut aus. Durch kontinuierliches Üben kann das Rhythmusgefühl gesteigert werden, was viele übersehen. Gerade in den Anfängerkursen wird großer Wert darauf gelegt, den Takt zu erkennen und die Bewegungen mit der Musik zu synchronisieren. Mit einem Online Kurs kann man die Lektionen nach Bedarf wiederholen und die Bewegungen in Ruhe festigen.

Durch stetiges Üben verbessert sich das Gefühl für die Musik, und Unsicherheit weicht Selbstvertrauen. Die Frage, wer beim Paartanz führt, hängt in der Regel von der Tradition ab. In der traditionellen Rollenverteilung führt der Mann, während die Frau die Schritte nachgeht. Das bedeutet aber nicht, dass die Führung immer strikt fixiert sein muss.



Der Takt macht den Unterschied: Rhythmus beim Tanzen


Im heutigen Tanz übernehmen auch Frauen die Führung, oder die Paare teilen sich diese auf. Kommunikation ist in diesem Fall unverzichtbar. Die Rollenverteilung muss deutlich abgesprochen werden, um ein harmonisches Tanzerlebnis zu ermöglichen. Es gibt Situationen im traditionellen Paartanz, in denen der geführte Partner Impulse gibt, um den Tanz lebendig zu halten.

Die Flexibilität unterstützt die Kreativität und macht den Tanz fließender. Online Tanzkurse sind eine praktische und flexible Alternative zu Tanzschulen vor Ort und ideal für alle, die lieber zu Hause üben. In einem Online Tanzkurs erlernt man mit einem Tanzpartner die Grundtechniken und weiterführende Schritte der Paartänze in Ruhe. Die Schritte können jederzeit wiederholt werden, was vor allem bei schwierigen Bewegungen nützlich ist.

Durch den Online Kurs kann man in der gewohnten Umgebung üben, was es vielen Tänzern ermöglicht, entspannter und konzentrierter zu lernen. Die professionellen Videoanleitungen vermitteln die gleichen Inhalte wie ein Präsenzkurs und erlauben es, die Fortschritte nach individuellem Tempo zu gestalten. Man kann die Pausen nach eigenen Bedürfnissen einplanen, was den Druck mindert und das Lernen angenehmer macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp