Skip to main content

Ganz gemütlich von zu Hause aus üben und trotzdem die Unterstützung erhalten, die Dich Stück für Stück zu einem besseren Tänzer formt.. Tanzschule Mustin bei Ratzeburg.

Lage von Mustin bei Ratzeburg

Zu zweit die Tanzwelt erobern


Als Anfänger kannst Du den Langsamen Walzer lernen, der durch seine sanften, fließenden Bewegungen besticht. Mit seinem lebhaften Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha einfach zu erlernen. Der Wiener Walzer ermöglicht es Dir, sanfte Drehungen zur Musik zu tanzen. Der Foxtrott ist besonders gut für Anfänger geeignet, da er eine Kombination aus langsamen und schnellen Schritten sowie Raum für Improvisation bietet. Dank der Rumba, einem ruhigen Tanz, kannst Du Deine Körperhaltung und Balance gezielt verbessern.

Der mitreißende Jive im Swing-Stil macht Freude und ist einfach zu lernen. Auch der Discofox, der universell zur Musik passt, ist ideal für Anfänger geeignet. Es gibt keine klaren Vorschriften, wen Du als Tanzpartner wählen solltest. Der eigene Ehe- oder Lebenspartner kann natürlich Dein Tanzpartner sein, was dazu beiträgt, dass ihr gemeinsam Zeit verbringt und eure emotionale Bindung vertieft.

Ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs ist ebenfalls eine gute Option. Man muss nicht in einer Liebesbeziehung stehen, um tanzen zu können. Wichtig ist vor allem das gemeinsame Arbeiten und die gegenseitige Hilfe. Die Kunst des Paartanzes basiert auf Vertrauen und Kommunikation, egal ob es eine private Bindung gibt.


Tanzschule online

Mit 2 Klicks zum gemeinsamen Tanzspaß

  • Tempo und Takt im Tanz
  • Musikalität und Rhythmusgefühl
  • Die Bedeutung der Musik im Tanz
  • Geschichte der Standardtänze
  • Tanzen auf Hochzeiten und Festen
  • Körperspannung im Paartanz
  • Tanzen auf Hochzeiten und Festen

Tanzschule online


Tanzpartnerwahl: Worauf du achten solltest


In einer festen Partnerschaft kann ein weiterer Tanzpartner eine positive Bereicherung darstellen, wenn gegenseitiger Respekt vorhanden ist. Ob man mit einem anderen Partner tanzt, sollte offen mit dem Lebenspartner besprochen werden. Es zählt vor allem die Freude am Tanzen und das harmonische Miteinander auf der Tanzfläche. Man muss kein exzellentes Rhythmusgefühl besitzen, um in einem Tanzkurs Erfolg zu haben.

Natürlich ist ein Musikgefühl nützlich, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht völlig aus. Es wird oft übersehen, dass das Rhythmusgefühl mit der Übung wächst. In den Kursen für Anfänger wird besonders viel Wert darauf gelegt, das Gefühl für den Takt zu entwickeln und die Bewegungen mit der Musik zu verbinden. Das Beste an einem Online Tanzkurs ist, dass man die Schritte beliebig oft wiederholen kann, um sie in Ruhe zu festigen.

Mit der Zeit wird das Musikverständnis besser, sodass Unsicherheit bald der Vergangenheit angehört. Beim Paartanz hängt die Führung meistens von der Tradition ab. Der Mann übernimmt traditionell die Führungsrolle, und die Frau folgt ihm im Tanz. Das heißt nicht, dass die Führung in allen Momenten strikt geregelt sein muss.



Im Rhythmus der Musik zu neuen Tanzhöhen


Im modernen Tanz übernehmen oft auch die Frauen die Führung, oder Paare teilen sich diese. In dieser Situation ist die Kommunikation von zentraler Bedeutung. Die Rollenverteilung sollte im Voraus besprochen werden, damit das Tanzen harmonisch gelingt. Auch beim traditionellen Paartanz kann der geführte Partner für kurze Zeit die Führung übernehmen, um den Tanz zu beleben.

Mehr Flexibilität ermöglicht kreative Elemente und lässt den Tanz geschmeidiger aussehen. Online Tanzkurse bieten eine großartige Möglichkeit, das Tanzen flexibel von zu Hause aus zu erlernen, und stellen somit eine tolle Alternative zu klassischen Tanzschulen dar. Mit einem Tanzpartner kann man in einem Online Kurs die Basics der Paartänze sowie fortgeschrittene Techniken in eigenem Tempo erlernen. Die Lektionen kann man nach Belieben wiederholen, was vor allem bei schwierigen Schritten hilfreich ist.

Ein Online Kurs bietet den Vorteil, dass man in der gewohnten Umgebung lernt, was für viele Tänzer entspannter und konzentrierter ist. Dank der professionellen Videoanleitungen lernt man die gleichen Inhalte wie im Präsenzunterricht, hat aber die Freiheit, im eigenen Tempo voranzukommen. Die Pausen zwischen den Übungseinheiten kann man flexibel gestalten, was den Stress reduziert.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp