Skip to main content

Der Paartanz bietet eine tolle Chance, mit dem Partner Neues zu erleben und dabei sowohl die körperliche Fitness als auch die emotionale Nähe zu verbessern.. Tanzschule Motten.

Lage von Motten

Tanzen zu zweit: Mehr als Bewegung


Der Langsame Walzer bietet Anfängern weiche, fließende Bewegungen, die ideal zum Einstieg sind. Mit seinem fröhlichen Takt ist der Cha-Cha-Cha schnell zu erlernen. Der Wiener Walzer bietet Dir die Gelegenheit, elegante Drehungen mit Musik zu vereinen. Der Foxtrott eignet sich hervorragend für Anfänger, da er sowohl langsame als auch schnelle Schritte kombiniert und Improvisation zulässt. Die langsame Rumba ist der perfekte Tanz, um Deine Haltung und Dein Gleichgewicht zu verfeinern.

Der dynamische Jive sorgt für Schwung und Freude und ist leicht verständlich. Auch der Discofox, der mit vielen Musikstilen harmoniert, ist ideal für Tanzanfänger. Bei der Wahl eines Tanzpartners bist Du völlig frei in Deiner Entscheidung. Es ist möglich, den eigenen Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner zu wählen, was eine wunderbare Gelegenheit ist, die gemeinsame Zeit zu genießen und die emotionale Verbindung zu stärken.

Natürlich kann auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs Dein Tanzpartner werden. Eine romantische Beziehung ist zum Tanzen nicht nötig. Es geht vor allem um das gemeinsame Tun und die gegenseitige Förderung. Ob privat verbunden oder nicht, Paartanz lebt von Vertrauen und guter Kommunikation.


Tanzschule online

In 2 Stunden zum Tanzprofi

  • Körpersprache im Tanz
  • Tanztechnik für Männer und Frauen
  • Führen und Folgen im Paartanz
  • Musikinterpretation im Tanz
  • Tanzpartnerschaft: Harmonie und Kommunikation
  • Jive: Der fröhliche Swing-Tanz
  • Ausdruck im Paartanz

Tanzschule online


Den perfekten Tanzpartner erkennen und auswählen


Auch in einer festen Partnerschaft kann ein weiterer Tanzpartner positive Impulse bringen, wenn gegenseitiger Respekt und Verständnis vorhanden sind. Tanzen mit einem anderen Partner ist eine persönliche Entscheidung, die mit dem Lebenspartner offen angesprochen werden sollte. Besonders wichtig ist die Freude am Tanz und die Harmonie zwischen den Partnern. Ein außergewöhnliches Rhythmusgefühl ist nicht erforderlich, um im Tanzkurs erfolgreich zu sein.

Ein Gefühl für Musik und Takt ist nützlich, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis genügt. Das Rhythmusgefühl wird durch Übung besser, ein Aspekt, den viele unterschätzen. In den Anfängerkursen ist es von großer Bedeutung, den Takt zu spüren und die Bewegungen mit der Musik zu verbinden. Ein Online Kurs ermöglicht es, die Lektionen nach Belieben zu wiederholen, damit jeder Schritt verinnerlicht wird.

Mit der Zeit entwickelt sich ein besseres Gefühl für die Musik, sodass auch unsichere Teilnehmer bald selbstbewusster tanzen. Wer im Paartanz führt, ist in der Regel abhängig von der Tanztradition. Traditionell führt der Mann im Tanz, während die Frau die folgende Rolle einnimmt. Das bedeutet nicht, dass die Führung unter allen Umständen fest vorgeschrieben sein muss.



Tanzen im Flow: Das Geheimnis des Rhythmusgefühls


Auch im modernen Tanz führen manchmal die Tänzerinnen oder die Paare teilen sich die Führung. In diesem Fall ist die Kommunikation der Schlüssel. Ein harmonisches Tanzen gelingt nur, wenn die Rollenverteilung deutlich abgestimmt wurde. Auch beim traditionellen Paartanz kann der geführte Partner vorübergehend führen, um den Tanz dynamischer zu halten.

Diese Flexibilität fördert die Kreativität und lässt den Tanz harmonischer wirken. Wer gerne von zu Hause aus übt und zeitlich flexibel sein möchte, für den sind Online Tanzkurse eine großartige Option im Vergleich zu herkömmlichen Tanzschulen. Online Tanzkurse ermöglichen es, mit einem Tanzpartner sowohl grundlegende als auch fortgeschrittene Paartanztechniken in aller Ruhe zu erlernen. Man kann die Lektionen jederzeit wiederholen, was besonders bei schwierigen Schrittfolgen nützlich ist.

Der Vorteil eines Online Kurses besteht darin, dass man sich in der eigenen Umgebung auf das Lernen konzentrieren kann, was die Entspannung fördert. Mit den professionellen Videoanleitungen erhält man dieselben Inhalte wie in einem Tanzkurs vor Ort und kann die Fortschritte flexibel und individuell gestalten. Man kann die Pausen flexibel einplanen, was das Lernen entspannter und stressfreier macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp