Skip to main content

Du kannst von zu Hause aus lernen und dennoch die professionelle Unterstützung bekommen, die Dich Schritt für Schritt zum besseren Tänzer formt.. Tanzschule Moers Schwarzbeke.

Lage von Moers Schwarzbeke

Von Walzer bis Salsa: Paartanz erleben


Der Langsame Walzer ist ideal für Anfänger, da seine fließenden und weichen Schritte einfach zu erlernen sind. Mit seinem fröhlichen Takt ist der Cha-Cha-Cha schnell zu erlernen. Der Wiener Walzer bietet Dir die Gelegenheit, elegante Drehungen mit Musik zu vereinen. Der Foxtrott ist perfekt für Anfänger, weil er verschiedene Schrittgeschwindigkeiten kombiniert und Raum für freie Interpretation bietet. Die Rumba ist ein langsamer Tanz, der es Dir ermöglicht, an einer besseren Haltung und Balance zu arbeiten.

Der energievolle Jive sorgt für Schwung und Freude und ist schnell verständlich. Mit dem Discofox, der sich auf viele Musikstile anpassen lässt, haben Anfänger einen idealen Einstieg. Es gibt keine strengen Vorgaben, wen Du als Tanzpartner auswählen musst. Mit dem Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner lässt sich nicht nur Zeit gemeinsam verbringen, sondern auch die emotionale Verbindung stärken.

Ein Freund, eine Freundin oder ein Tanzpartner aus einem Kurs kann genauso gut infrage kommen. Eine romantische Partnerschaft ist zum Tanzen nicht notwendig. Es kommt mehr auf die gemeinsame Kooperation und das gegenseitige Helfen an. Paartanz erfordert Vertrauen und Kommunikation, auch ohne private Verbindung der Tanzpartner.


Tanzschule online

Mit 2 Klicks zum gemeinsamen Tanzspaß

  • Cha-Cha-Cha: Rhythmus und Spaß
  • Individuelle Stilentwicklung im Tanz
  • Foxtrott: Der Tanz des Fließens
  • Fehleranalyse im Paartanz
  • Fehleranalyse im Paartanz
  • Tanzpartnerschaft: Harmonie und Kommunikation
  • Tanzlehrer und ihre Rolle

Tanzschule online


Harmonie auf der Tanzfläche: So wählst du deinen Partner


In einer Beziehung kann ein separater Tanzpartner eine gute Ergänzung sein, wenn beide Partner auf Respekt und Verständnis bauen. Tanzen mit einem separaten Partner ist eine persönliche Wahl und sollte offen und respektvoll in der Beziehung angesprochen werden. Wichtig ist, dass der Spaß am Tanzen und die Harmonie zwischen den Partnern gegeben sind. Ein außergewöhnliches Rhythmusgefühl ist nicht notwendig, um in einem Tanzkurs Erfolg zu haben.

Ein gewisses Gespür für Musik und Takt ist von Vorteil, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis ist völlig ausreichend. Im Training kann sich das Rhythmusgefühl entwickeln, ein Aspekt, der oft übersehen wird. In den Anfängerkursen wird besonders viel Wert darauf gelegt, dass der Takt der Musik gespürt und die Bewegungen harmonisch dazu ausgeführt werden. Das Gute an einem Online Kurs ist, dass man die Lektionen beliebig oft wiederholen kann, um die Schritte sicher zu lernen.

Nach und nach entwickelt sich ein stärkeres Musikgefühl, und Unsicherheiten weichen mehr Selbstsicherheit. Im Paartanz gibt die Tradition vor, wer die Führung übernimmt. Es führt der Mann, wie es die Tradition verlangt, und die Frau folgt. Das bedeutet aber nicht, dass die Führung immer strikt fixiert sein muss.



Tanzen im Flow: Das Geheimnis des Rhythmusgefühls


In der modernen Tanzwelt führen auch oft Frauen, oder die Paare wechseln sich bei der Führung flexibel ab. Kommunikation ist in diesem Zusammenhang unerlässlich. Damit das Tanzen harmonisch verläuft, sollte die Rollenverteilung klar abgestimmt werden. Im Paartanz kann der geführte Partner manchmal die Führung übernehmen, um die Energie des Tanzes aufrechtzuerhalten.

Diese Flexibilität fördert kreative Bewegungen und verleiht dem Tanz eine geschmeidigere Erscheinung. Wer lieber flexibel von zu Hause aus tanzt, für den sind Online Tanzkurse eine perfekte Alternative zu herkömmlichen Tanzschulen. Mit einem Tanzpartner kann man in einem Online Kurs die Grundlagen der Paartänze und fortgeschrittene Techniken ganz entspannt erlernen. Die Schritte lassen sich jederzeit beliebig wiederholen, was bei anspruchsvollen Schrittfolgen hilfreich sein kann.

Durch den Online Kurs kann man in der vertrauten Umgebung lernen, was vielen Tänzern dabei hilft, entspannter und fokussierter zu üben. Dank der professionellen Anleitung per Video werden die gleichen Inhalte wie im Tanzkurs vor Ort vermittelt, aber man kann sie im eigenen Tempo erarbeiten. Die Pausen zwischen den Übungseinheiten kann man flexibel planen, was den Druck nimmt und das Lernen erleichtert.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp