Skip to main content

Ganz gleich, ob Du tanzen neu für Dich entdeckst oder Deine Tanzkenntnisse ausbauen möchtest, ein Online Kurs bietet Dir die perfekte Gelegenheit.. Tanzschule Mönchengladbach Rheydt.

Lage von Mönchengladbach Rheydt

Tanzen verbindet: Gemeinsam stark


Für Anfänger bietet der Langsame Walzer sanfte, fließende Bewegungen, die einfach zu lernen sind. Mit seinem lockeren Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha leicht zu erlernen. Der Wiener Walzer verbindet elegante Musik mit sanften Drehungen. Langsame und schnelle Schritte machen den Foxtrott perfekt für Anfänger, die Raum für Improvisation schätzen. Mit der langsamen Rumba kannst Du Deine Körperhaltung und Balance wirkungsvoll verbessern.

Der schwungvolle Jive sorgt für viel Spaß und ist einfach zu lernen. Der Discofox, der sich mit fast jeder Musik kombinieren lässt, ist perfekt für Einsteiger. Die Wahl eines Tanzpartners ist flexibel, ohne dass es feste Vorgaben gibt. Mit dem Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner verbringt ihr harmonische Zeit gemeinsam und stärkt eure emotionale Verbindung.

Ebenso gut kann ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs Dein Tanzpartner sein. Eine romantische Beziehung ist zum Tanzen nicht nötig. Wichtiger ist die Kooperation und das gegenseitige Helfen. Die Kunst des Paartanzes gründet auf Vertrauen und Kommunikation, auch ohne private Verbindung.


Tanzschule online

In 1 Online-Kurs zur Tanzleidenschaft

  • Tempo und Takt im Tanz
  • Tanzfiguren im fortgeschrittenen Level
  • Drehungen und Rotationen
  • Geschichte der Standardtänze
  • Tanzhaltung: Verbindung zwischen den Partnern
  • Musikinterpretation im Tanz
  • Balance und Gleichgewicht

Tanzschule online


Mit dem richtigen Partner flüssig übers Parkett


Ein zusätzlicher Tanzpartner kann eine Partnerschaft bereichern, sofern Respekt und Verständnis Teil der Beziehung sind. Mit einem anderen Tanzpartner zu tanzen, ist eine persönliche Wahl, die offen mit dem Lebenspartner besprochen werden sollte. Wesentlich ist der Spaß am Tanzen und das harmonische Miteinander der Tanzpartner. Man benötigt kein besonders starkes Rhythmusgefühl, um in einem Tanzkurs erfolgreich zu sein.

Ein gutes Musikgefühl ist von Vorteil, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht völlig aus. Das Training hilft dabei, das Rhythmusgefühl zu verbessern, ein Aspekt, der oft übersehen wird. In den Anfängerkursen wird darauf geachtet, den Takt zu spüren und die Bewegungen mit der Musik zu verbinden. Mit einem Online Kurs hat man die Möglichkeit, jede Lektion beliebig oft anzusehen und die Schritte in Ruhe zu festigen.

Mit der Zeit wächst das Gespür für die Musik, sodass auch anfangs unsichere Tänzer bald selbstbewusster auftreten. Die Tanztradition gibt in der Regel vor, wer die Führung übernimmt. Traditionell gibt der Mann die Richtung vor, und die Frau folgt ihm. Es heißt nicht, dass die Führung in jeder Situation unveränderlich ist.



Tanzen im Takt: Dein Weg zum perfekten Rhythmusgefühl


In der modernen Tanzwelt führen auch oft Frauen, oder die Paare wechseln sich bei der Führung flexibel ab. Hierbei ist die Kommunikation von entscheidender Bedeutung. Die Rollenverteilung sollte im Voraus besprochen werden, damit das Tanzen harmonisch gelingt. Auch im Paartanz kann der geführte Partner vorübergehend die Führung übernehmen, um die Dynamik zu wahren.

Durch Flexibilität entsteht ein kreativerer und harmonischerer Tanz. Online Tanzkurse bieten eine großartige Möglichkeit, das Tanzen flexibel von zu Hause aus zu erlernen, und stellen somit eine tolle Alternative zu klassischen Tanzschulen dar. In einem Online Tanzkurs lassen sich mit einem Tanzpartner sowohl die Grundtechniken als auch weiterführende Schritte der Paartänze in Ruhe lernen. Man kann die Lektionen so oft wiederholen, wie man es braucht, was bei schwierigen Schrittfolgen hilfreich ist.

Ein großer Vorteil eines Online Kurses ist, dass man in der gewohnten Umgebung übt, was für viele Tänzer die Konzentration und Entspannung unterstützt. Durch die Videoanleitungen von professionellen Tanzlehrern bekommt man die gleichen Inhalte wie im Präsenzkurs und kann im individuellen Tempo lernen. Man kann die Pausen flexibel einteilen, was den Stress mindert und das Lernen angenehmer macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp