Skip to main content

Der Langsame Walzer und der Quickstep gehören zu den Standardtänzen, die sowohl für Tanzanfänger als auch Fortgeschrittene faszinierend sind.. Tanzschule Midlum Föhr.

Lage von Midlum Föhr

Tanzen zu zweit: Mehr als Bewegung


Der Langsame Walzer eignet sich für Tanzanfänger, da seine sanften, fließenden Bewegungen leicht zu meistern sind. Der Cha-Cha-Cha ist eine tolle Option, da sein fröhlicher Rhythmus leicht zu lernen ist. Der Wiener Walzer lässt Dich einfache Drehungen mit stilvoller Musik kombinieren. Der Foxtrott eignet sich hervorragend für Anfänger, da er sowohl langsame als auch schnelle Schritte kombiniert und Improvisation zulässt. Die Rumba, die in langsamem Tempo getanzt wird, hilft Dir, eine bessere Haltung und Balance zu erreichen.

Der schwungvolle Jive bringt Spaß und Energie und ist dabei leicht verständlich. Einsteiger profitieren vom Discofox, der zu fast jeder Musik getanzt werden kann. Es gibt keine festen Vorgaben, nach denen Du Deinen Tanzpartner auswählen musst. Wenn der eigene Ehe- oder Lebenspartner Dein Tanzpartner ist, verbringt ihr gemeinsam harmonische Zeit und vertieft eure emotionale Bindung.

Ebenso ist ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs eine Möglichkeit. Für das Tanzen ist keine romantische Partnerschaft notwendig. Das Wesentliche ist das Zusammenspiel und die Unterstützung untereinander. Paartanz baut auf Vertrauen und Kommunikation, auch wenn die Tanzpartner nicht privat verbunden sind.


Tanzschule online

1 Kurs für 2 jetzt online tanzen

  • Langsamer Walzer: Technik und Figuren
  • Tanztechnik für Männer und Frauen
  • Bewegung in der Tanzfläche
  • Die Bedeutung der Musik im Tanz
  • Schrittfolgen im Standardtanz
  • Führen und Folgen im Paartanz
  • Individuelle Stilentwicklung im Tanz

Tanzschule online


Tanzpartner finden: Die Chemie muss stimmen


Auch in einer festen Beziehung kann ein separater Tanzpartner bereichernd wirken, wenn beide Partner respektvoll und verständnisvoll miteinander umgehen. Ob man mit einem separaten Partner tanzt, ist eine persönliche Entscheidung, die mit dem Lebenspartner offen besprochen werden sollte. Wichtig sind die Freude am Tanzen und die Harmonie auf der Tanzfläche. Ein ausgeprägtes Rhythmusgefühl ist nicht zwingend nötig, um in einem Tanzkurs gut abzuschneiden.

Es ist natürlich von Vorteil, wenn man ein Gefühl für Musik und Takt hat, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis genügt vollkommen. Rhythmusgefühl kann sich über das Training verbessern, doch dieser Fakt wird oft vernachlässigt. In den Anfängerkursen ist es essenziell, den Takt zu spüren und die Bewegungen passend zur Musik zu gestalten. Gerade bei einem Online Kurs kann man die Lektionen beliebig oft ansehen und die Bewegungen langsam einüben.

Im Laufe der Zeit entwickelt sich ein stärkeres Musikverständnis, sodass auch Unsichere bald mit mehr Selbstvertrauen tanzen können. Beim Paartanz wird die Führung üblicherweise durch die Tanztradition vorgegeben. Der Mann übernimmt die Führungsrolle, während die Frau nach traditionellem Brauch folgt. Es bedeutet nicht, dass die Führung in jeder Situation strikt feststehen muss.



Den Rhythmus der Musik verinnerlichen


Auch im modernen Tanz gibt es Tänzerinnen, die die Führung übernehmen, oder Paare, die sich die Führung teilen. Die Kommunikation ist hier der wichtigste Bestandteil. Die Rollenverteilung sollte deutlich abgesprochen werden, damit das Tanzen harmonisch gelingt. Im traditionellen Paartanz kann der geführte Partner kurzfristig Impulse setzen, um die Dynamik des Tanzes zu verstärken.

Flexibilität ermöglicht kreative Freiheiten und verleiht dem Tanz eine sanftere Bewegung. Für alle, die es bevorzugen, zu Hause zu tanzen und dabei zeitlich flexibel zu bleiben, bieten Online Tanzkurse eine großartige Alternative zu klassischen Tanzschulen. Ein Online Tanzkurs ermöglicht es, mit einem Tanzpartner die Grundlagen und weiterführenden Techniken der Paartänze ohne Hektik zu erlernen. Die Schritte können beliebig oft wiederholt werden, was bei anspruchsvollen Bewegungen nützlich ist.

Ein großer Vorteil eines Online Kurses liegt darin, dass man in der eigenen Umgebung lernt, was die Entspannung und Konzentration unterstützt. Die detaillierten Videoanleitungen vermitteln die gleichen Inhalte wie ein Tanzkurs vor Ort und ermöglichen es, das eigene Lerntempo zu bestimmen. Die Pausen zwischen den Übungseinheiten sind frei einteilbar, was das Lernen weniger stressig macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp