Skip to main content

Im Paartanz findet man eine schöne Gelegenheit, zusammen neue Erfahrungen zu machen und gleichzeitig Körper und Partnerschaft zu fördern.. Tanzschule Midlum bei Bremerhaven.

Lage von Midlum bei Bremerhaven

Paartanz – die Sprache der Musik


Als Tanzanfänger hast Du mit dem Langsamen Walzer einen leichten Einstieg, da seine sanften Bewegungen leicht zu erlernen sind. Dank seines fröhlichen Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha leicht zu lernen. Der Wiener Walzer kombiniert sanfte Drehungen mit klassischer Musik. Anfänger finden im Foxtrott den idealen Tanz, weil er langsame und schnelle Schritte vereint und viel Platz für eigene kreative Ideen bietet. Die Rumba ist ein langsamer Tanz, der es Dir ermöglicht, an Deiner Körperhaltung und Deinem Gleichgewicht zu arbeiten.

Mit seinem energiegeladenen Swing-Rhythmus sorgt der Jive für Spaß und ist leicht zu verstehen. Auch der Discofox, der sich universell zu fast jeder Musik tanzen lässt, ist perfekt für Anfänger. Wer Dein Tanzpartner ist, bestimmst Du selbst, denn es gibt keine festen Regeln. Wenn der Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner gewählt wird, könnt ihr Zeit gemeinsam genießen und eure emotionale Verbindung vertiefen.

Ebenso ist es möglich, einen Freund, eine Freundin oder jemanden aus dem Tanzkurs als Tanzpartner zu wählen. Zum Tanzen ist keine romantische Verbindung notwendig. Es geht hauptsächlich um die Kooperation und das Fördern des Partners. Die Basis des Paartanzes ist Vertrauen und Kommunikation, auch ohne private Verbindung.


Tanzschule online

Mit 1 Kurs zu zweit durchstarten

  • Die richtige Kleidung für Tanzkurse
  • Training zu Hause für Paartänzer
  • Körpersprache im Tanz
  • Choreographien im Paartanz
  • Musikinterpretation im Tanz
  • Körpersprache im Tanz
  • Synchronität zwischen Tanzpartnern

Tanzschule online


Mit wem du über das Parkett schweben solltest


In einer Beziehung kann ein anderer Tanzpartner eine wertvolle Ergänzung sein, solange Verständnis und Respekt im Vordergrund stehen. Ob man mit einem anderen Partner tanzt, sollte eine offene Entscheidung sein, die mit dem Lebenspartner besprochen wird. Die Freude am Tanz und die Harmonie zwischen den Partnern sind von großer Bedeutung. Ein sehr gutes Rhythmusgefühl ist keine Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme an einem Tanzkurs.

Ein gewisses Gefühl für Musik und Takt ist nützlich, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht völlig. Es wird häufig unterschätzt, dass sich das Rhythmusgefühl mit der Zeit entwickeln kann. Den Takt zu fühlen und die Bewegungen harmonisch zur Musik zu gestalten, ist besonders in den Anfängerkursen wichtig. Bei einem Online Tanzkurs kann man die Lektionen nach Bedarf wiederholen, um die Schritte in Ruhe zu festigen.

Nach und nach verbessert sich das Gespür für die Musik, und auch unsichere Teilnehmer finden zu mehr Selbstvertrauen. Die Tradition entscheidet in der Regel, wer beim Paartanz die Führung übernimmt. Nach alter Tradition übernimmt der Mann die Führung, und die Frau folgt ihm. Es bedeutet nicht, dass die Führung in jeder Situation festgeschrieben sein muss.



Der Schlüssel zum Tanzerfolg: Dein Rhythmusgefühl


Moderne Tanzpaare wechseln sich flexibel bei der Führung ab oder lassen die Tänzerin bewusst führen. Ohne Kommunikation wäre das nicht möglich. Die Rollenverteilung sollte gut abgesprochen sein, wenn man als Paar harmonisch tanzen will. Im traditionellen Tanz kann der geführte Partner in bestimmten Momenten die Führung übernehmen, um die Lebendigkeit zu wahren.

Diese Flexibilität schafft kreative Vielfalt und verleiht dem Tanz eine harmonischere Ausstrahlung. Für Menschen, die gerne von zu Hause aus lernen und zeitliche Flexibilität schätzen, bieten Online Tanzkurse eine tolle Alternative zu klassischen Tanzschulen. Online Tanzkurse bieten die Möglichkeit, mit einem Partner die Grundschritte der Paartänze und fortgeschrittene Techniken ohne Druck zu erlernen. Es ist jederzeit möglich, die Schritte zu wiederholen, was bei komplizierten Bewegungen eine große Hilfe ist.

Man kann sich in einem Online Kurs in seiner gewohnten Umgebung auf das Lernen konzentrieren, was für viele Tänzer entspannend und hilfreich ist. Mit den detaillierten Videoanleitungen bekommt man die gleichen Inhalte wie in einem Tanzkurs vor Ort und kann individuell Fortschritte machen. Die Pausen zwischen den Übungseinheiten kann man flexibel gestalten, was den Stress reduziert.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp