Skip to main content

Ob Du gerade erst anfängst oder schon sicher auf der Tanzfläche stehst, ein Online Kurs hilft Dir, Dein Können weiterzuentwickeln.. Tanzschule Mehring Kreis Altötting.

Lage von Mehring Kreis Altötting

Das Abenteuer Paartanz beginnt


Als Einsteiger eignet sich der Langsame Walzer, da seine sanften Bewegungen leicht zu erlernen sind. Der Cha-Cha-Cha ist durch seinen fröhlichen Rhythmus leicht zu lernen. Der Wiener Walzer verbindet stilvolle Musik mit einfachen Drehungen. Der Foxtrott ist für Einsteiger ideal, weil er verschiedene Schrittarten kombiniert und viel Spielraum für Improvisation bietet. Dank der Rumba, einem ruhigen Tanz, kannst Du gezielt an Deiner Haltung und Deinem Gleichgewicht arbeiten.

Der Jive bringt Freude auf die Tanzfläche und ist dabei unkompliziert zu verstehen. Einsteiger profitieren vom Discofox, der zu fast jeder Musik getanzt werden kann. Die Entscheidung, wer Dein Tanzpartner ist, liegt ganz bei Dir, es gibt keine Regeln dafür. Mit dem Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner lassen sich gemeinsame Momente genießen, während die emotionale Verbindung gestärkt wird.

Ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs ist ebenfalls eine gute Option. Man kann auch ohne romantische Beziehung gemeinsam tanzen. Die Zusammenarbeit und die gegenseitige Hilfe sind von größerer Bedeutung. Die Kunst des Paartanzes lebt von Vertrauen und Kommunikation, unabhängig von einer privaten Bindung.


Tanzschule online

1 Tanzkurs 2 Herzen 1 Ziel

  • Technische Perfektion im Turniertanz
  • Quickstep: Geschwindigkeit und Eleganz
  • Der Wiener Walzer: Drehungen und Schwung
  • Fehleranalyse im Paartanz
  • Schuhe für Standardtänze
  • Körperkoordination im Standardtanz
  • Individuelle Stilentwicklung im Tanz

Tanzschule online


Gemeinsam tanzen: Worauf es beim Partner ankommt


Ein zusätzlicher Tanzpartner kann eine Partnerschaft bereichern, sofern Respekt und Verständnis Teil der Beziehung sind. Ob Du mit einem separaten Partner tanzt, ist Deine Entscheidung, sollte aber offen mit dem Lebenspartner kommuniziert werden. Es zählt vor allem die Freude am Tanzen und das harmonische Miteinander auf der Tanzfläche. Du brauchst kein außergewöhnlich gutes Rhythmusgefühl, um erfolgreich an einem Tanzkurs teilzunehmen.

Ein Gefühl für Musik und Takt ist nützlich, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis genügt. Viele übersehen, dass das Rhythmusgefühl durch beständiges Training verbessert werden kann. Gerade in den Anfängerkursen wird großer Wert darauf gelegt, den Takt zu erkennen und die Bewegungen mit der Musik zu synchronisieren. Das Gute an einem Online Kurs ist, dass man die Lektionen beliebig oft wiederholen kann, um die Schritte sicher zu lernen.

Im Laufe der Zeit entwickelt sich ein besseres Musikgefühl, und auch anfängliche Unsicherheiten verschwinden bald. Beim Paartanz ist es meistens die Tradition, die die Führung festlegt. Der Mann führt traditionell den Tanz, während die Frau seine Bewegungen nachfolgt. Das bedeutet jedoch nicht, dass die Führung jederzeit strikt feststehen muss.



Tanze, wie du den Rhythmus fühlst


Auch Tänzerinnen übernehmen im modernen Tanz die Führung, oder die Paare wechseln sich bei der Führung ab. Das Kernstück ist hierbei die Kommunikation. Die Rollenverteilung muss klar sein, wenn man ein harmonisches Tanzerlebnis haben möchte. Selbst im traditionellen Paartanz gibt es Momente, in denen der geführte Partner Impulse setzt, um den Tanz dynamisch zu halten.

Flexibilität erlaubt es, kreativere Bewegungen zu machen, die dem Tanz Fluss verleihen. Für diejenigen, die eine flexible Zeitgestaltung oder das Lernen von zu Hause bevorzugen, sind Online Tanzkurse eine exzellente Alternative zu klassischen Tanzschulen. In einem Online Tanzkurs erlernt man mit einem Tanzpartner sowohl die Grundschritte als auch komplexere Techniken der Paartänze in Ruhe. Die Schritte können jederzeit wiederholt werden, was vor allem bei schwierigen Bewegungen nützlich ist.

Der Vorteil eines Online Kurses ist, dass man sich in einer vertrauten Umgebung auf den Tanz konzentrieren kann, was für viele Tänzer entspannender ist. Durch die detaillierten Videoanleitungen von professionellen Tanzlehrern erhält man die gleichen Inhalte wie in einem Präsenzkurs und kann im eigenen Tempo Fortschritte machen. Die Pausen zwischen den Übungen sind flexibel einteilbar, was das Lernen entspannter macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp