Skip to main content

Der Langsame Walzer und der Quickstep sind elegante Standardtänze, die sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene spannend sind.. Tanzschule Markt Erlbach.

Lage von Markt Erlbach

Eintauchen in die Welt der Paartänze


Wenn Du Tanzanfänger bist, kannst Du den Langsamen Walzer mit seinen weichen und fließenden Bewegungen lernen. Durch seinen leichten Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha einfach zu lernen. Der Wiener Walzer verbindet einfache Drehungen mit edler Musik. Mit seinen langsamen und schnellen Schritten bietet der Foxtrott Anfängern eine hervorragende Grundlage für Improvisation. Mit der Rumba, einem langsamen Tanz, kannst Du Deine Haltung und Dein Gleichgewicht optimal trainieren.

Mit seinem energiegeladenen Swing-Rhythmus sorgt der Jive für Spaß und ist leicht zu verstehen. Einsteiger profitieren vom Discofox, der zu fast jeder Musik getanzt werden kann. Du kannst bei der Wahl Deines Tanzpartners frei entscheiden, es gibt keine festen Vorgaben. Es kann der eigene Ehe- oder Lebenspartner sein, der Dein Tanzpartner wird, was eine wunderbare Gelegenheit ist, harmonische Zeit zusammen zu verbringen.

Es kann genauso gut ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs der Partner sein. Tanzen erfordert keine Liebe oder Romantik. Im Wesentlichen zählt das Zusammenspiel und das gegenseitige Fördern. Paartanz basiert auf Vertrauen und Kommunikation, unabhängig davon, ob die Tanzpartner auch privat ein Paar sind.


Tanzschule online

Mit 2 Klicks zur Tanzfreude

  • Training zu Hause für Paartänzer
  • Tanzkurse für Anfänger
  • Körpersprache im Tanz
  • Stretching und Fitness für Tänzer
  • Musikinterpretation im Tanz
  • Der Wiener Walzer: Drehungen und Schwung
  • Eleganz und Anmut im Paartanz

Tanzschule online


Tanzpartnerwahl: Das Geheimnis der Harmonie


Ein zusätzlicher Tanzpartner kann eine feste Partnerschaft bereichern, wenn Respekt und Verständnis die Grundlage sind. Die Wahl, mit einem separaten Tanzpartner zu tanzen, sollte offen mit dem Lebenspartner besprochen werden. Wichtig ist, dass der Spaß am Tanzen und die Harmonie zwischen den Partnern stimmen. Ein perfektes Rhythmusgefühl ist keine Voraussetzung, um an einem Tanzkurs erfolgreich teilzunehmen.

Ein Gefühl für Musik und Takt ist hilfreich, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht. Rhythmusgefühl wächst mit der Zeit, aber dieser Prozess wird oft unterschätzt. Gerade in den Anfängerkursen liegt der Fokus darauf, den Takt zu erkennen und die Bewegungen passend zur Musik auszuführen. Ein Online Kurs ermöglicht es, die Lektionen nach Belieben zu wiederholen, damit jeder Schritt verinnerlicht wird.

Nach und nach entwickelt sich ein besseres Musikverständnis, was auch Unsicherheiten schwinden lässt. Wer im Paartanz führt, richtet sich meist nach der jeweiligen Tanztradition. Der Mann ist traditionell derjenige, der führt, und die Frau übernimmt das Folgen. Das bedeutet aber nicht, dass die Führung immer strikt fixiert sein muss.



Tanze, wie du den Rhythmus fühlst


Im modernen Tanz führen manchmal die Tänzerinnen oder die Paare teilen sich die Führung flexibel. Das entscheidende Element in diesem Fall ist die Kommunikation. Die klare Absprache der Rollenverteilung ist entscheidend für ein harmonisches Tanzerlebnis. Auch beim Paartanz kann der geführte Partner kurzzeitig führen, um die Dynamik zu wahren.

Diese Flexibilität führt zu mehr kreativen Möglichkeiten und einem fließenderen Tanz. Online Tanzkurse bieten eine flexible und bequeme Alternative zu klassischen Tanzschulen, besonders für Menschen, die zu Hause üben möchten. Mit einem Tanzpartner lassen sich in einem Online Tanzkurs die Basics der Paartänze und fortgeschrittene Techniken ohne Zeitdruck erlernen. Die Lektionen können beliebig oft wiederholt werden, was bei schwierigen Schritten besonders vorteilhaft ist.

Man lernt in einem Online Kurs in vertrauter Umgebung, was für viele Tänzer ein entspannteres und fokussierteres Training ermöglicht. Mit den professionellen Videoanleitungen erhält man dieselben Inhalte wie in einem Tanzkurs vor Ort und kann die Fortschritte flexibel und individuell gestalten. Die Pausen sind frei wählbar, was den Druck herausnimmt und das Üben angenehmer gestaltet.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp