Skip to main content

Paartanz ist eine schöne Gelegenheit, zusammen mit dem Partner eine neue Welt zu erkunden und dabei die Beziehung und den Körper zu stärken.. Tanzschule Marburg Richtsberg.

Lage von Marburg Richtsberg

Lass den Paartanz dein Herz erobern


Wenn Du mit dem Tanzen anfängst, ist der Langsame Walzer ideal, da er weiche und harmonische Bewegungen hat. Der Cha-Cha-Cha ist eine gute Wahl, da sein Rhythmus lebhaft und leicht zu erlernen ist. Der Wiener Walzer bietet Dir die Chance, elegante Drehungen zur Musik zu tanzen. Der Foxtrott eignet sich besonders für Anfänger, da er eine Kombination aus langsamen und schnellen Schritten mit viel Improvisationsfreiheit bietet. Die langsame Rumba ermöglicht es Dir, Deine Haltung und Balance gezielt zu trainieren.

Der Jive ist ein lebhafter Tanz, der Freude auf die Tanzfläche bringt und einfach zu lernen ist. Der Discofox, der fast auf jede Musik tanzbar ist, ist eine optimale Wahl für Einsteiger. Wer Dein Tanzpartner ist, bleibt Dir überlassen, da es keine strikten Regeln gibt. Natürlich kannst Du Deinen Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner wählen, was den Vorteil hat, gemeinsam Zeit zu genießen und die emotionale Verbindung zu festigen.

Genauso gut kann auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs als Partner gewählt werden. Man kann auch ohne romantische Bindung zusammen tanzen. Im Vordergrund stehen das Zusammenspiel und die gegenseitige Unterstützung. Die Kunst des Paartanzes lebt durch Vertrauen und Kommunikation, unabhängig von einer privaten Bindung.


Tanzschule online

Mit 1 Kurs tanzt Ihr zu zweit

  • Tango: Leidenschaft und Präzision
  • Musikalität und Rhythmusgefühl
  • Cha-Cha-Cha: Rhythmus und Spaß
  • Samba: Lebendigkeit und Dynamik
  • Führen und Folgen im Paartanz
  • Tanzkurse für Anfänger
  • Synchronität zwischen Tanzpartnern

Tanzschule online


Tanzpartnerwahl: Worauf du achten solltest


In einer festen Beziehung kann ein zusätzlicher Tanzpartner neue Impulse bringen, wenn beide Partner respektvoll miteinander umgehen. Mit einem anderen Tanzpartner zu tanzen, ist eine persönliche Wahl, die in der Beziehung offen besprochen werden sollte. Die Freude am Tanzen und die Harmonie zwischen den Tanzpartnern sind von zentraler Bedeutung. Ein außergewöhnliches Rhythmusgefühl ist nicht notwendig, um in einem Tanzkurs Erfolg zu haben.

Es hilft, Musik und Takt zu spüren, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht aus. Mit stetigem Training lässt sich das Rhythmusgefühl schärfen, was viele unterschätzen. Vor allem in den Anfängerkursen ist es wichtig, den Takt zu fühlen und die Bewegungen im Einklang mit der Musik auszuführen. Ein Vorteil von Online Kursen ist, dass man die Lektionen so oft wiederholen kann, bis jeder Schritt in Ruhe verinnerlicht ist.

Ein besseres Gespür für die Musik kommt mit der Übung, wodurch selbst unsichere Tänzer bald sicherer werden. Die Tradition gibt üblicherweise vor, wer im Paartanz die Führung hat. Im Paartanz übernimmt traditionell der Mann die Führung, während die Frau folgt. Das bedeutet aber nicht, dass die Führung immer strikt fixiert sein muss.



Finde deinen inneren Rhythmus beim Tanzen


Im heutigen Tanz übernehmen auch Frauen die Führung, oder die Paare teilen sich diese auf. Kommunikation ist in diesem Zusammenhang unerlässlich. Um ein harmonisches Tanzerlebnis zu gewährleisten, sollte die Rollenverteilung im Voraus geklärt werden. Auch im klassischen Paartanz kann der geführte Partner in bestimmten Situationen die Führung übernehmen, um den Tanz spannender zu halten.

Durch die Flexibilität wird der Tanz kreativer und gewinnt an Fluss. Online Tanzkurse bieten die Flexibilität, zu Hause zu üben, und sind eine großartige Alternative für alle, die an keine festen Zeiten gebunden sein möchten. Online Tanzkurse bieten die Möglichkeit, mit einem Partner die Grundschritte der Paartänze und fortgeschrittene Techniken ohne Druck zu erlernen. Es ist möglich, die Lektionen so oft wie nötig zu wiederholen, was bei komplexen Schrittfolgen besonders hilfreich ist.

Man kann sich in einem Online Kurs in seiner gewohnten Umgebung auf das Lernen konzentrieren, was für viele Tänzer entspannend und hilfreich ist. Mit den detaillierten Videoanleitungen erhält man die gleichen Inhalte wie in einem Präsenzkurs und kann die eigenen Fortschritte flexibel gestalten. Die Pausen zwischen den Einheiten kann man flexibel einteilen, was das Üben entspannter gestaltet.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp