Skip to main content

Der Langsame Walzer und der Quickstep sind elegante Standardtänze, die sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene spannend sind.. Tanzschule Malk Göhren.

Lage von Malk Göhren

Gemeinsam tanzen, gemeinsam träumen


Wenn Du Tanzanfänger bist, kannst Du den Langsamen Walzer mit seinen weichen und fließenden Bewegungen lernen. Der Cha-Cha-Cha ist dank seines lebhaften Rhythmus einfach zu erlernen. Der Wiener Walzer ermöglicht Dir, sanfte Drehungen zur Musik zu tanzen. Mit seinen langsamen und schnellen Schritten bietet der Foxtrott Anfängern eine hervorragende Grundlage für Improvisation. Die Rumba ist ein langsamer Tanz, der es Dir ermöglicht, Deine Körperhaltung und Balance zu trainieren.

Der Jive, ein energiegeladener Swing-Tanz, bringt Freude und ist leicht verständlich. Der Discofox, der fast auf jede Musik tanzbar ist, ist eine optimale Wahl für Einsteiger. Du kannst bei der Wahl Deines Tanzpartners frei entscheiden, es gibt keine festen Vorgaben. Wenn Dein Ehe- oder Lebenspartner Dein Tanzpartner ist, bringt dies die Chance, harmonische Zeit zu zweit zu verbringen und eure emotionale Verbindung zu stärken.

Es kann auch ein Freund, eine Freundin oder ein Tanzpartner aus dem Kurs eine gute Wahl sein. Zum Tanzen muss keine romantische Verbindung bestehen. Im Zentrum stehen das Miteinander und die gegenseitige Förderung. Ob die Tanzpartner privat verbunden sind oder nicht, Paartanz beruht auf Vertrauen und guter Kommunikation.


Tanzschule online

2 Herzen 1 Tanzschule

  • Körpersprache im Tanz
  • Cha-Cha-Cha: Rhythmus und Spaß
  • Die Bedeutung der Musik im Tanz
  • Eleganz und Anmut im Paartanz
  • Fortgeschrittene Tanztechniken
  • Rumba: Ausdruck und Emotion
  • Fehleranalyse im Paartanz

Tanzschule online


Der perfekte Tanzpartner: So findest du ihn


In einer Beziehung kann ein separater Tanzpartner eine gute Ergänzung sein, wenn beide Partner auf Respekt und Verständnis bauen. Tanzen mit einem anderen Partner ist eine persönliche Entscheidung, die mit dem Lebenspartner offen angesprochen werden sollte. Die Freude am Tanzen und das Zusammenspiel der Partner sind auf der Tanzfläche besonders wichtig. Es ist kein herausragendes Rhythmusgefühl notwendig, um erfolgreich an einem Tanzkurs teilzunehmen.

Es ist hilfreich, Musik und Takt im Gefühl zu haben, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis genügt absolut. Das Training hilft dabei, das Rhythmusgefühl zu stärken, was häufig unterschätzt wird. In den Anfängerkursen liegt der Schwerpunkt darauf, die Musik zu spüren und die Bewegungen mit dem Takt zu synchronisieren. Gerade bei einem Online Tanzkurs kann man die Lektionen beliebig oft wiederholen, um die Bewegungen in Ruhe zu lernen.

Durch regelmäßiges Training wird das Gespür für die Musik immer feiner, sodass Unsicherheit schnell weicht. Die Führung beim Paartanz wird üblicherweise durch die Tradition festgelegt. Der Mann führt, während die Frau traditionell die Rolle des Folgens einnimmt. Es bedeutet nicht, dass die Führung zu jeder Zeit festgelegt sein muss.



Tanzen im Flow: Das Geheimnis des Rhythmusgefühls


Moderne Tanzpaare lassen manchmal die Tänzerin führen oder teilen die Führung flexibel auf. Das Herzstück in diesem Fall ist die Kommunikation. Um ein harmonisches Tanzerlebnis zu gewährleisten, sollte die Rollenverteilung im Voraus geklärt werden. Selbst im klassischen Paartanz kann der geführte Partner gelegentlich die Führung übernehmen, um die Energie im Tanz zu bewahren.

Diese Flexibilität lässt den Tanz kreativer und harmonischer erscheinen. Wer gerne von zu Hause aus übt und zeitlich flexibel sein möchte, für den sind Online Tanzkurse eine großartige Option im Vergleich zu herkömmlichen Tanzschulen. Online Tanzkurse ermöglichen es, mit einem Tanzpartner sowohl grundlegende als auch fortgeschrittene Paartanztechniken in aller Ruhe zu erlernen. Man hat die Möglichkeit, die Lektionen immer wieder zu wiederholen, was bei komplexen Schrittfolgen hilfreich sein kann.

Der Vorteil eines Online Kurses ist, dass man sich in einer gewohnten Umgebung auf das Lernen konzentrieren kann, was die Entspannung und Konzentration fördert. Die professionellen Videoanleitungen vermitteln die gleichen Inhalte wie ein Tanzkurs vor Ort und erlauben es, das eigene Tempo zu bestimmen. Auch die Pausen zwischen den Übungen kann man nach Bedarf einplanen, was das Lernen angenehmer macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp