Skip to main content

Egal ob Du Anfänger bist oder Deine Tanzfähigkeiten auf das nächste Level bringen möchtest, ein Online Kurs ist genau das Richtige.. Tanzschule Lüneburg Raschendorf.

Lage von Lüneburg Raschendorf

Tanzen zu zweit: Mehr als Bewegung


Wenn Du als Anfänger tanzen lernen willst, ist der Langsame Walzer mit seinen weichen Bewegungen eine gute Wahl. Der lockere Rhythmus des Cha-Cha-Cha macht ihn leicht zu lernen. Der Wiener Walzer verbindet sanfte Drehungen mit stilvoller Musik. Der Foxtrott eignet sich besonders für Anfänger, da er eine Kombination aus langsamen und schnellen Schritten mit viel Improvisationsfreiheit bietet. Dank der Rumba, einem ruhigen Tanz, kannst Du gezielt an Deiner Haltung und Deinem Gleichgewicht arbeiten.

Der schwungvolle Jive bringt Spaß und Energie und ist dabei leicht verständlich. Der Discofox, der fast auf jede Musik passt, bietet Anfängern eine gute Grundlage zum Tanzen lernen. Es gibt keine festen Regeln, wie Du Deinen Tanzpartner auswählen solltest. Der eigene Ehe- oder Lebenspartner ist oft die beste Wahl als Tanzpartner, um die emotionale Bindung zu stärken und Zeit harmonisch zu verbringen.

Ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs ist ebenfalls eine tolle Wahl als Tanzpartner. Tanzen erfordert keine Liebe oder Romantik. Es geht um das gemeinsame Tun und das gegenseitige Unterstützen. Vertrauen und Kommunikation sind die Basis des Paartanzes, unabhängig von einer privaten Bindung.


Tanzschule online

Mit 2 Klicks zum Tanzprofi

  • Balance und Gleichgewicht
  • Fehleranalyse im Paartanz
  • Individuelle Stilentwicklung im Tanz
  • Tanztechnik für Männer und Frauen
  • Cha-Cha-Cha: Rhythmus und Spaß
  • Die Bedeutung der Musik im Tanz
  • Jive: Der fröhliche Swing-Tanz

Tanzschule online


Worauf es wirklich ankommt bei der Tanzpartnerwahl


Ein anderer Tanzpartner kann in einer festen Partnerschaft positive Impulse geben, wenn gegenseitiger Respekt vorhanden ist. Mit einem separaten Partner zu tanzen, ist eine persönliche Entscheidung, die mit dem Lebenspartner offen besprochen werden sollte. Entscheidend sind die Freude am Tanz und das harmonische Miteinander zwischen den Partnern. Ein außergewöhnliches Rhythmusgefühl ist nicht erforderlich, um im Tanzkurs erfolgreich zu sein.

Ein gutes Gespür für Musik und Takt ist vorteilhaft, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht absolut aus. Rhythmusgefühl lässt sich trainieren, doch dieser Vorteil wird häufig unterschätzt. Besonders in den Einsteigerstunden wird Wert darauf gelegt, die Musik zu spüren und die Bewegungen daran anzupassen. Das Gute an einem Online Tanzkurs ist, dass man die Lektionen beliebig oft wiederholen kann, bis die Bewegungen sicher sitzen.

Mit der Zeit wächst das Gespür für die Musik, sodass auch anfangs unsichere Tänzer bald selbstbewusster auftreten. Wer im Paartanz führt, hängt oft von der Tanztradition ab. Nach traditioneller Ansicht führt der Mann, während die Frau folgt. Es heißt nicht, dass die Führung in allen Momenten unverrückbar ist.



Schritt für Schritt zum besseren Rhythmusgefühl


Im heutigen Tanz teilen sich die Paare die Führung flexibel oder lassen die Tänzerin führen. Ohne Kommunikation geht es in diesem Fall nicht. Eine gut abgestimmte Rollenverteilung ist wichtig, um ein harmonisches Tanzen zu gewährleisten. Selbst im Paartanz gibt es Momente, in denen der geführte Partner Impulse setzen kann, um den Tanz lebendig zu gestalten.

Diese Flexibilität verleiht dem Tanz eine kreative Dynamik und eine flüssigere Bewegung. Als flexible Alternative zu traditionellen Tanzschulen bieten Online Tanzkurse die Möglichkeit, bequem von zu Hause aus zu lernen. Mit einem Tanzpartner kann man in einem Online Tanzkurs sowohl die Basics als auch fortgeschrittene Techniken der Paartänze in Ruhe trainieren. Die Lektionen kann man nach Belieben wiederholen, was vor allem bei schwierigen Schritten hilfreich ist.

Man lernt in einem Online Kurs in vertrauter Umgebung, was für viele Tänzer ein entspannteres und fokussierteres Training ermöglicht. Dank der professionellen Anleitung per Video werden die gleichen Inhalte wie im Tanzkurs vor Ort vermittelt, aber man kann sie im eigenen Tempo erarbeiten. Man kann die Pausen individuell festlegen, was den Druck nimmt und das Lernen angenehmer macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp