Skip to main content

Bequem von zu Hause aus lernen und trotzdem die professionelle Unterstützung erhalten, die Dich Schritt für Schritt zum besseren Tänzer macht.. Tanzschule Lohrheim.

Lage von Lohrheim

Gemeinsam tanzen, gemeinsam träumen


Als Tanzanfänger kannst Du den Langsamen Walzer erlernen, dessen weiche Bewegungen Dir einen sanften Einstieg bieten. Dank seines fröhlichen Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha leicht zu lernen. Der Wiener Walzer kombiniert sanfte Drehungen mit klassischer Musik. Langsame und schnelle Schritte machen den Foxtrott perfekt für Anfänger, die Raum für Improvisation schätzen. Die Rumba, als langsamerer Tanz, unterstützt Dich dabei, an Deiner Haltung und Balance zu arbeiten.

Der dynamische Jive sorgt für Schwung und Freude und ist leicht verständlich. Mit dem Discofox, der sich auf fast jede Musik anwenden lässt, gelingt Anfängern der Einstieg leicht. Du kannst Deinen Tanzpartner nach Belieben auswählen, es gibt keine strikten Regeln. Mit dem Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner lassen sich gemeinsame Momente genießen, während die emotionale Verbindung gestärkt wird.

Ein Freund, eine Freundin oder jemand, den Du im Tanzkurs getroffen hast, kann ebenfalls Dein Tanzpartner sein. Es ist keine romantische Beziehung erforderlich, um zusammen tanzen zu können. Es dreht sich mehr um das Miteinander und die gegenseitige Unterstützung. Paartanz erfordert eine Basis aus Vertrauen und Kommunikation, unabhängig von einer privaten Bindung.


Tanzschule online

1 Tanzkurs 2 Herzen 1 Ziel

  • Training zu Hause für Paartänzer
  • Fortgeschrittene Tanztechniken
  • Tanzen als Paar: Tipps und Tricks
  • Musikinterpretation im Tanz
  • Tanzpartnerschaft: Harmonie und Kommunikation
  • Individuelle Stilentwicklung im Tanz
  • Foxtrott: Der Tanz des Fließens

Tanzschule online


Gemeinsam im Takt: Den idealen Tanzpartner finden


Ein anderer Tanzpartner kann in einer Partnerschaft neue Impulse geben, wenn Verständnis und Respekt vorhanden sind. Die Wahl, mit einem separaten Tanzpartner zu tanzen, sollte offen mit dem Lebenspartner besprochen werden. Wichtig sind die Freude am Tanzen und das harmonische Zusammenspiel der Tanzpartner. Du musst kein besonders ausgeprägtes Rhythmusgefühl haben, um in einem Tanzkurs Erfolg zu haben.

Es ist vorteilhaft, wenn man ein gutes Gefühl für Musik hat, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis genügt vollkommen. Mit stetigem Training lässt sich das Rhythmusgefühl schärfen, was viele unterschätzen. In den Einsteigerkursen wird viel Wert darauf gelegt, die Musik zu spüren und die Bewegungen entsprechend zu gestalten. Ein Vorteil eines Online Tanzkurses ist, dass man die Lektionen beliebig oft abspielen kann, bis jeder Schritt perfekt sitzt.

Mit der Zeit wächst das Gespür für die Musik, sodass auch anfangs unsichere Tänzer bald selbstbewusster auftreten. Die Tanztradition bestimmt, wer im Paartanz die Führung übernimmt. Der Mann übernimmt nach klassischer Tradition die Führung, und die Frau folgt ihm. Es heißt jedoch nicht, dass die Führung in jeder Situation streng festgelegt sein muss.



Den Rhythmus finden: Tipps für Tänzer


Es gibt im modernen Tanz Tänzerinnen, die die Führung übernehmen, oder Paare, die sich flexibel führen. Hier kommt es maßgeblich auf die Kommunikation an. Die Harmonie beim Tanzen hängt davon ab, ob die Rollenverteilung klar abgesprochen wurde. Im traditionellen Paartanz kann der geführte Partner auch zeitweise führen, um die Dynamik im Tanz aufrechtzuerhalten.

Durch Flexibilität wirkt der Tanz kreativer und fließender. Online Tanzkurse sind eine attraktive Option für alle, die zeitliche Flexibilität schätzen oder lieber in den eigenen vier Wänden trainieren. In einem Online Tanzkurs übt man mit einem Tanzpartner die Basis der Paartänze sowie anspruchsvollere Techniken in Ruhe ein. Die Schritte können jederzeit wiederholt werden, was vor allem bei schwierigen Bewegungen nützlich ist.

Der Vorteil eines Online Kurses liegt darin, dass man sich in einer vertrauten Umgebung auf den Tanz konzentrieren kann, was für viele Tänzer entspannender ist. Die professionellen Videoanleitungen bieten die gleichen Inhalte wie ein Tanzkurs vor Ort, lassen aber die Freiheit, im eigenen Tempo zu üben. Man kann die Pausen individuell festlegen, was den Druck nimmt und das Lernen angenehmer macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp