Skip to main content

Der Paartanz bietet die Chance, gemeinsam mit dem Partner neue Erfahrungen zu sammeln und dabei körperlich und emotional enger zusammenzuwachsen.. Tanzschule Liedersdorf.

Lage von Liedersdorf

Finde deinen Rhythmus im Paartanz


Wenn Du mit dem Tanzen anfängst, ist der Langsame Walzer ideal, da er weiche und harmonische Bewegungen hat. Mit seinem lockeren Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha leicht zu lernen. Der Wiener Walzer bietet die Gelegenheit, stilvolle Drehungen mit Musik zu vereinen. Der Foxtrott ist der ideale Tanz für Anfänger, da er langsame und schnelle Schritte vereint und viel Raum für kreatives Tanzen lässt. Die langsame Rumba unterstützt Dich dabei, eine bessere Haltung und Balance zu entwickeln.

Der Jive, ein energiegeladener Swing-Tanz, sorgt für Schwung und ist unkompliziert zu verstehen. Auch der Discofox, der auf fast jede Musik abgestimmt werden kann, ist optimal für Einsteiger. Bei der Wahl eines Tanzpartners bist Du völlig frei in Deiner Entscheidung. Mit dem Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner wird das Tanzen zu einer Gelegenheit, gemeinsame Zeit zu genießen und die Bindung zu stärken.

Es kann auch ein Freund, eine Freundin oder ein Tanzpartner aus dem Kurs eine gute Wahl sein. Man kann auch ohne romantische Bindung zusammen tanzen. Das Miteinander und die Unterstützung füreinander sind von Bedeutung. Die Basis des Paartanzes ist Vertrauen und Kommunikation, auch ohne private Verbindung.


Tanzschule online

Tanzen lernen in 2 einfachen Klicks

  • Musikinterpretation im Tanz
  • Die richtige Kleidung für Tanzkurse
  • Eleganz und Anmut im Paartanz
  • Quickstep: Geschwindigkeit und Eleganz
  • Körpersprache im Tanz
  • Training zu Hause für Paartänzer
  • Grundschritte im Paartanz

Tanzschule online


Tanzpartnerwahl: Wer passt zu dir?


Ein separater Tanzpartner kann eine feste Beziehung bereichern, wenn beide Seiten auf Respekt und Verständnis achten. Die Wahl, mit einem separaten Partner zu tanzen, sollte offen mit dem Lebenspartner kommuniziert werden. Von Bedeutung ist die Freude am Tanz und die Harmonie der Tanzpartner während des Tanzens. Auch ohne ein besonders gutes Rhythmusgefühl kann man in einem Tanzkurs gut abschneiden.

Ein gewisses Gefühl für Musik und Takt ist nützlich, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht völlig. Das Training hilft dabei, das Rhythmusgefühl zu stärken, was häufig unterschätzt wird. Besonders in den Anfängerkursen wird darauf geachtet, die Musik zu fühlen und die Bewegungen entsprechend zu gestalten. Mit einem Online Tanzkurs kann man die Schritte nach Belieben wiederholen und die Bewegungen langsam einüben.

Mit Übung verbessert sich das Gespür für die Musik, wodurch anfängliche Unsicherheiten schnell verschwinden. Im Paartanz gibt die Tradition meistens vor, wer die Führung übernimmt. Traditionell gibt der Mann den Ton an, während die Frau der Führung folgt. Es heißt nicht, dass die Führung immer starr und festgelegt sein muss.



Wie du beim Tanzen das Rhythmusgefühl stärkst


Moderne Paare tanzen oft mit flexibler Führung oder lassen die Tänzerin führen. Das entscheidende Detail ist hier die Kommunikation. Die Rollenverteilung sollte deutlich abgesprochen werden, damit das Tanzen harmonisch gelingt. Es gibt Momente im traditionellen Paartanz, in denen der geführte Partner kurzfristig führen kann, um die Dynamik zu erhalten.

Mehr Flexibilität bringt kreative Möglichkeiten und lässt den Tanz sanfter wirken. Für alle, die lieber zu Hause üben und flexible Zeiten bevorzugen, sind Online Tanzkurse eine ideale Alternative zu traditionellen Tanzschulen. In einem Online Tanzkurs kann man mit einem Tanzpartner die Grundlagen und weiterführende Techniken der Paartänze ganz in Ruhe üben. Man kann die Lektionen so oft wiederholen, wie man es braucht, was bei schwierigen Schrittfolgen hilfreich ist.

Der Vorteil eines Online Kurses liegt darin, dass man sich in einer gewohnten Umgebung befindet, was die Lernatmosphäre entspannter und fokussierter macht. Die detaillierten Videoanleitungen von erfahrenen Tanzlehrern vermitteln dieselben Inhalte wie ein Präsenzkurs, lassen jedoch Raum, die Fortschritte individuell zu gestalten. Die Pausen zwischen den Übungen sind flexibel einteilbar, was das Lernen entspannter macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp


Stimmen von Teilnehmern der Tanzschulkurse

Katrin & Philipp – Tango

„Wir wollten immer den Tango lernen, hatten aber nie Zeit für feste Tanzkurse. Der Online-Kurs hat uns die perfekte Möglichkeit gegeben, es endlich umzusetzen! Die Erklärungen waren verständlich und gut aufbereitet, sodass wir schnell Fortschritte machen konnten. Ein tolles Erlebnis, das wir nicht missen möchten!“

weiter

Anna & Markus – Wiener Walzer

„Wir haben immer davon geträumt, den Wiener Walzer zu lernen. Der Online-Kurs war perfekt für uns! Durch die klare Anleitung haben wir schnell Fortschritte gemacht. Besonders toll war, dass wir in unserem Wohnzimmer üben konnten. Jetzt fühlen wir uns bereit für den nächsten Ball!“

weiter

Laura & Daniel – Jive

„Jive war für uns der perfekte Start ins Tanzen. Wir hätten nie gedacht, dass wir online so viel lernen können, aber der Kurs war super strukturiert. Besonders gefallen hat uns die Möglichkeit, die Lektionen so oft wie nötig anzusehen. Jetzt sind wir richtig im Tanzfieber!“

weiter