Skip to main content

Mit einem Online Tanzkurs hast Du die Flexibilität, die Schritte in Deinem eigenen Tempo zu üben, ohne an fixe Zeiten gebunden zu sein.. Tanzschule Lichtenborn Eifel.

Lage von Lichtenborn Eifel

Im Takt der Liebe tanzen


Für Tanzanfänger ist der Langsame Walzer ideal, da seine sanften, fließenden Bewegungen einfach zu erlernen sind. Der Cha-Cha-Cha ist einfach zu erlernen, weil er einen fröhlichen Rhythmus hat. Der Wiener Walzer kombiniert klassische Musik mit schönen Drehungen. Anfänger finden im Foxtrott den idealen Tanz, weil er langsame und schnelle Schritte vereint und viel Platz für eigene kreative Ideen bietet. Die Rumba ist ein langsamer Tanz, der ideal ist, um an Deiner Haltung und Balance zu arbeiten.

Mit dem energiegeladenen Jive im Swing-Stil hast Du viel Spaß, und er ist schnell verständlich. Mit dem Discofox, der sich leicht an viele Musikstile anpasst, haben Anfänger viel Spaß. Es gibt keine festen Richtlinien, wen Du als Tanzpartner wählen sollst. Der eigene Ehe- oder Lebenspartner kann natürlich Dein Tanzpartner sein, was dazu beiträgt, dass ihr gemeinsam Zeit verbringt und eure emotionale Bindung vertieft.

Ein Freund, eine Freundin oder ein Tanzpartner aus dem Kurs kann ebenfalls eine gute Wahl sein. Es ist keine Liebesbeziehung nötig, um miteinander tanzen zu können. Das Zusammenspiel und die gegenseitige Unterstützung sind entscheidend. Ob privat verbunden oder nicht, Paartanz funktioniert durch Vertrauen und Kommunikation.


Tanzschule online

1 Tanzkurs für 2 überall online

  • Stretching und Fitness für Tänzer
  • Die Bedeutung der Musik im Tanz
  • Tango: Leidenschaft und Präzision
  • Tanzen auf Hochzeiten und Festen
  • Rumba: Ausdruck und Emotion
  • Geschichte der Standardtänze
  • Tanztechnik für Männer und Frauen

Tanzschule online


Den passenden Tanzpartner finden – so geht’s


Ein separater Tanzpartner kann in einer Beziehung bereichernd sein, solange die Basis Respekt und gegenseitiges Verständnis ist. Tanzen mit einem separaten Partner sollte eine offene Entscheidung sein, die in der Partnerschaft respektvoll besprochen wird. Besonders wichtig ist die Freude am Tanz und die Harmonie zwischen den Partnern. Man braucht kein ausgeprägtes Rhythmusgefühl, um in einem Tanzkurs erfolgreich zu sein.

Es ist vorteilhaft, wenn man ein gutes Gefühl für Musik hat, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis genügt vollkommen. Das Rhythmusgefühl entwickelt sich mit der Übung, doch dieser Vorteil wird häufig unterschätzt. In den Anfängerkursen wird darauf geachtet, den Takt zu spüren und die Bewegungen mit der Musik zu verbinden. Das Gute an einem Online Kurs ist, dass man die Lektionen beliebig oft wiederholen kann, um die Schritte sicher zu lernen.

Mit der Zeit wird das Gespür für die Musik besser, wodurch anfängliche Unsicherheit durch Selbstvertrauen ersetzt wird. Die Führung im Paartanz wird häufig von der jeweiligen Tanztradition bestimmt. In der traditionellen Rollenverteilung führt der Mann, während die Frau die Schritte nachgeht. Es heißt nicht, dass die Führung in jeder Situation unveränderlich ist.



Der Takt macht den Unterschied: Rhythmus beim Tanzen


Auch Tänzerinnen übernehmen im modernen Tanz die Führung, oder die Paare wechseln sich bei der Führung ab. Hierbei ist die Kommunikation der wichtigste Faktor. Ein harmonisches Tanzen gelingt nur, wenn die Rollenverteilung deutlich abgestimmt wurde. Im traditionellen Paartanz kann der geführte Partner auch zeitweise führen, um die Dynamik im Tanz aufrechtzuerhalten.

Die Flexibilität öffnet Raum für Kreativität und lässt den Tanz sanfter erscheinen. Online Tanzkurse sind eine moderne Alternative zu Tanzschulen vor Ort, ideal für Menschen, die zu Hause trainieren und flexibel bleiben möchten. Mit einem Tanzpartner lässt sich in einem Online Tanzkurs die Basis der Paartänze und anspruchsvollere Techniken ohne Druck erlernen. Die Lektionen lassen sich so oft wiederholen, wie es nötig ist, besonders bei schwierigen Schritten.

Ein Online Kurs bietet den Vorteil, dass man in einer gewohnten Umgebung übt, was für viele Tänzer die Konzentration und Entspannung verbessert. Mit den professionellen Videoanleitungen bekommt man die gleichen Inhalte wie in einem Tanzkurs vor Ort und kann die Fortschritte im eigenen Tempo angehen. Man kann die Pausen zwischen den Übungseinheiten flexibel gestalten, was den Stress reduziert und das Lernen angenehmer macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp