Skip to main content

Ein Online Tanzkurs gibt Dir die Flexibilität, die Schritte ganz in Deinem eigenen Rhythmus zu lernen, ohne an feste Zeiten gebunden zu sein.. Tanzschule Lausanne Sous Gare.

Lage von Lausanne Sous Gare

Zu zweit die Tanzwelt erobern


Für Anfänger ist der Langsame Walzer besonders geeignet, da seine sanften Bewegungen leicht umzusetzen sind. Der Cha-Cha-Cha ist einfach zu erlernen, da er einen lebendigen Rhythmus hat. Der Wiener Walzer bietet Dir die Gelegenheit, Drehungen und Musik elegant zu vereinen. Der Foxtrott ist für Anfänger besonders gut geeignet, da er langsame und schnelle Schritte kombiniert und viel Platz für Kreativität lässt. Mit der langsamen Rumba kannst Du Deine Körperhaltung und Balance wirkungsvoll verbessern.

Mit dem dynamischen Jive hast Du garantiert viel Spaß, und er ist schnell verständlich. Der Discofox, der zu fast jeder Musik passt, eignet sich hervorragend für Anfänger. Es gibt keine klaren Vorgaben, wen Du als Tanzpartner wählen sollst. Natürlich kann der Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner dienen, was die Möglichkeit bietet, harmonisch Zeit zu zweit zu genießen und die Bindung zu festigen.

Es kann aber auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs als Partner infrage kommen. Tanzen funktioniert auch ohne romantische Gefühle. Entscheidend ist das Zusammenspiel und die gegenseitige Hilfe. Ob privat verbunden oder nicht, Vertrauen und Kommunikation sind die Grundlage des Paartanzes.


Tanzschule online

Mit 2 Klicks zum gemeinsamen Tanzspaß

  • Tanzkurse für Anfänger
  • Stressfreie Vorbereitung für Tanzstunden
  • Tanztechnik für Männer und Frauen
  • Wettbewerbe und Tanzturniere
  • Tanzpartnerschaft: Harmonie und Kommunikation
  • Quickstep: Geschwindigkeit und Eleganz
  • Körperspannung im Paartanz

Tanzschule online


Der Tanzpartner, der zu dir passt


Auch in einer festen Partnerschaft kann ein weiterer Tanzpartner positive Impulse bringen, wenn gegenseitiger Respekt und Verständnis vorhanden sind. Ob Du mit einem separaten Partner tanzt, ist Deine Entscheidung, sollte aber offen mit dem Lebenspartner kommuniziert werden. Wichtig sind die Freude am Tanzen und das harmonische Zusammenspiel der Tanzpartner. Du musst kein hervorragendes Rhythmusgefühl haben, um erfolgreich an einem Tanzkurs teilnehmen zu können.

Natürlich ist ein Gefühl für Musik und Takt hilfreich, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis ist völlig ausreichend. Mit regelmäßigem Training kann das Rhythmusgefühl wachsen, aber dieser Aspekt wird oft übersehen. In den Anfängerkursen wird viel Wert darauf gelegt, den Takt zu fühlen und die Bewegungen harmonisch zur Musik auszuführen. Das Besondere an einem Online Tanzkurs ist, dass man die Lektionen beliebig oft anschauen und die Bewegungen in Ruhe festigen kann.

Durch regelmäßiges Training wird das Gefühl für die Musik besser, und selbst unsichere Teilnehmer gewinnen mehr Sicherheit. Wer beim Paartanz die Führung hat, richtet sich meistens nach der Tanztradition. Traditionell übernimmt der Mann die Führung im Tanz, während die Frau der Führung folgt. Es heißt nicht, dass die Führung immer fix sein muss.



Rhythmus entdecken und auf der Tanzfläche leben


Im modernen Tanz übernehmen auch oft die Frauen die Führung, oder die Paare wechseln sich ab. Das entscheidende Detail ist hier die Kommunikation. Wenn das Tanzen harmonisch sein soll, ist eine deutliche Rollenverteilung nötig. Auch im klassischen Tanz kann der geführte Partner vorübergehend die Führung übernehmen, um den Tanz dynamischer zu gestalten.

Mit dieser Flexibilität wird der Tanz geschmeidiger und wirkt kreativer. Für alle, die zeitliche Flexibilität brauchen und lieber zu Hause lernen, bieten Online Tanzkurse eine ausgezeichnete Alternative zu traditionellen Tanzschulen. Mit einem Tanzpartner kann man in einem Online Kurs sowohl die Basics der Paartänze als auch anspruchsvollere Techniken in Ruhe lernen. Das Wiederholen der Lektionen ist bei Bedarf jederzeit möglich, was bei komplizierten Schrittfolgen sehr hilfreich sein kann.

Der Online Kurs bietet den Vorteil, dass man in einer vertrauten Umgebung übt, was für viele Tänzer zu einer entspannteren und fokussierteren Lernatmosphäre führt. Dank der Videoanleitungen von professionellen Tanzlehrern bekommt man die gleichen Inhalte wie im Präsenzkurs und kann sich im eigenen Tempo weiterentwickeln. Auch die Pausen zwischen den Übungen lassen sich individuell gestalten, was das Üben angenehmer macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp