Skip to main content

Von zu Hause aus üben und trotzdem die professionelle Anleitung bekommen, die Dich nach und nach zum besseren Tänzer formt.. Tanzschule Langula.

Lage von Langula

Paartanz – die Kunst des gemeinsamen Erlebens


Der Langsame Walzer ist besonders für Anfänger geeignet, da seine weichen, fließenden Bewegungen gut erlernbar sind. Der Cha-Cha-Cha ist dank seines schwungvollen Rhythmus leicht zu erlernen. Der Wiener Walzer lässt Dich elegante Drehungen zu stilvoller Musik tanzen. Mit langsamen und schnellen Schritten ist der Foxtrott besonders gut für Anfänger geeignet, die kreativ sein möchten. Die Rumba ist ein langsamer Tanz, der es Dir ermöglicht, an einer besseren Haltung und Balance zu arbeiten.

Der Jive, ein energiegeladener Swing-Tanz, bringt Freude und ist leicht verständlich. Auch der Discofox, der mit vielen Musikstilen harmoniert, ist ideal für Tanzanfänger. Du bist bei der Wahl des Tanzpartners an keine Regeln gebunden. Wenn der Ehe- oder Lebenspartner Dein Tanzpartner ist, verbringt ihr gemeinsame Zeit und stärkt eure emotionale Bindung.

Auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs kann Dein Tanzpartner sein. Zum Tanzen ist keine romantische Verbindung notwendig. Es geht vor allem um die Zusammenarbeit und die gegenseitige Hilfe. Vertrauen und Kommunikation sind beim Paartanz entscheidend, unabhängig von der privaten Verbindung der Tänzer.


Tanzschule online

In 2 Stunden zum perfekten Tanzpaar

  • Die richtige Kleidung für Tanzkurse
  • Musikalität und Rhythmusgefühl
  • Körperkoordination im Standardtanz
  • Wettbewerbe und Tanzturniere
  • Tanzhaltung: Verbindung zwischen den Partnern
  • Körperkoordination im Standardtanz
  • Körperkoordination im Standardtanz

Tanzschule online


So findest du den Tanzpartner, der zu dir passt


Auch in einer stabilen Partnerschaft kann ein anderer Tanzpartner eine wertvolle Ergänzung sein, wenn Respekt und Verständnis gegeben sind. Mit einem separaten Tanzpartner zu tanzen, ist oft eine persönliche Wahl und sollte mit dem Lebenspartner offen diskutiert werden. Die Freude am Tanzen und die Harmonie zwischen den Tanzpartnern sollten im Vordergrund stehen. Auch ohne ein besonders gutes Rhythmusgefühl kann man in einem Tanzkurs gut abschneiden.

Ein gutes Musikgefühl ist von Vorteil, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht völlig aus. Das Training hilft dabei, das Rhythmusgefühl zu stärken, was häufig unterschätzt wird. In den Anfängerstunden wird besonders darauf geachtet, dass die Bewegungen mit der Musik harmonieren und der Takt gefühlt wird. Ein großer Vorteil eines Online Tanzkurses ist, dass man die Lektionen so oft wie nötig wiederholen kann, um alles in Ruhe zu verinnerlichen.

Durch regelmäßiges Training entwickelt sich allmählich ein besseres Gespür für die Musik, wodurch auch Unsicherheit verschwindet. Im Paartanz richtet sich die Führung meistens nach der jeweiligen Tradition. Der Mann übernimmt die Führungsrolle, während die Frau traditionell folgt. Es bedeutet nicht, dass die Führung in jeder Lage fixiert sein muss.



Die Kunst, den Rhythmus zu spüren und umzusetzen


Moderne Paare lassen die Tänzerin führen oder wechseln sich flexibel bei der Führung ab. Hierbei ist die Kommunikation der wichtigste Faktor. Wenn man ein harmonisches Tanzen möchte, sollte die Rollenverteilung vorher geklärt sein. Im traditionellen Paartanz kann der geführte Partner in bestimmten Situationen führen, um die Dynamik des Tanzes zu erhalten.

Flexibilität macht den Tanz kreativer und flüssiger. Für alle, die zeitliche Flexibilität brauchen und lieber zu Hause lernen, bieten Online Tanzkurse eine ausgezeichnete Alternative zu traditionellen Tanzschulen. Ein Online Tanzkurs bietet die Chance, mit einem Tanzpartner die Basics der Paartänze sowie fortgeschrittene Techniken in Ruhe zu üben. Man hat die Freiheit, die Lektionen jederzeit zu wiederholen, was bei anspruchsvollen Schrittfolgen sehr praktisch ist.

Der Vorteil eines Online Kurses ist, dass man in seiner vertrauten Umgebung üben kann, was vielen Tänzern hilft, entspannter und fokussierter zu sein. Mit den professionellen Videoanleitungen erhält man dieselben Inhalte wie in einem Tanzkurs vor Ort und kann die Fortschritte flexibel und individuell gestalten. Auch die Pausen kann man frei gestalten, was das Lernen stressfreier und angenehmer macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp