Skip to main content

Mit einem Online Tanzkurs kannst Du die Schritte in Deinem eigenen Tempo erlernen und bist nicht an feste Zeiten gebunden.. Tanzschule Krickenbach.

Lage von Krickenbach

Gemeinsam tanzen – pure Lebensfreude


Der Langsame Walzer eignet sich gut für Anfänger, da seine weichen, fließenden Schritte leicht zu erlernen sind. Durch seinen lebendigen Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha schnell zu lernen. Der Wiener Walzer kombiniert einfache Drehungen mit eleganter Musik. Anfänger können im Foxtrott die perfekte Mischung aus langsamen und schnellen Schritten genießen und dabei kreativ improvisieren. Die langsame Rumba ermöglicht es Dir, Deine Haltung und Balance gezielt zu trainieren.

Der Jive, ein mitreißender Tanz, sorgt für viel Spaß und ist leicht zu erlernen. Der Discofox, der fast auf jede Musik passt, bietet Anfängern eine gute Grundlage zum Tanzen lernen. Es gibt keine festen Richtlinien, wer Dein Tanzpartner sein sollte. Natürlich kannst Du mit Deinem Ehe- oder Lebenspartner tanzen, was den Vorteil hat, dass ihr gemeinsam Zeit verbringt und eure emotionale Verbindung stärkt.

Ein Freund, eine Freundin oder jemand, den Du im Tanzkurs getroffen hast, kann ebenfalls Dein Tanzpartner sein. Eine romantische Beziehung ist keine Bedingung für das Tanzen. Es geht hauptsächlich um das gemeinsame Tun und das wechselseitige Helfen. Die Grundlage des Paartanzes ist Vertrauen und Kommunikation, egal ob es eine private Beziehung gibt.


Tanzschule online

Mit 2 Klicks online tanzen lernen

  • Schrittfolgen im Standardtanz
  • Online Tanzkurse: Flexibilität und Komfort
  • Samba: Lebendigkeit und Dynamik
  • Führen und Folgen im Paartanz
  • Tanzlehrer und ihre Rolle
  • Musikalität und Rhythmusgefühl
  • Schuhe für Standardtänze

Tanzschule online


So findest du den Tanzpartner, der mit dir schwingt


Auch in einer stabilen Partnerschaft kann ein anderer Tanzpartner eine wertvolle Ergänzung sein, wenn Respekt und Verständnis gegeben sind. Ob Du mit einem separaten Partner tanzt, ist Deine Entscheidung, sollte aber offen mit dem Lebenspartner kommuniziert werden. Wesentlich ist der Spaß am Tanzen und das harmonische Miteinander der Tanzpartner. Es ist nicht notwendig, ein starkes Rhythmusgefühl zu haben, um in einem Tanzkurs erfolgreich zu sein.

Es hilft natürlich, Musik und Takt zu spüren, aber auch mit einem durchschnittlichen Rhythmusverständnis kommt man gut zurecht. Durch ständiges Training wird das Rhythmusgefühl besser, ein Punkt, den viele unterschätzen. In den Anfängerstunden wird stark darauf geachtet, den Takt zu spüren und die Bewegungen im Einklang mit der Musik zu gestalten. Ein Online Tanzkurs bietet den Vorteil, die einzelnen Lektionen nach Bedarf zu wiederholen, um die Schritte in Ruhe zu üben.

Durch Übung wird das Gefühl für die Musik immer feiner, sodass Unsicherheit bald in Selbstvertrauen umschlägt. Die Tanztradition legt fest, wer im Paartanz die Führung übernimmt. Im traditionellen Paartanz führt der Mann, und die Frau folgt den Bewegungen. Es bedeutet jedoch nicht, dass die Führung in jeder Situation feststehen muss.



Mit dem Rhythmus im Blut über das Parkett


Im heutigen Tanz übernehmen auch Frauen die Führung, oder die Paare teilen sich diese auf. Hierbei ist die Kommunikation der wichtigste Faktor. Eine klare Absprache der Rollenverteilung ist wichtig, um als Paar harmonisch tanzen zu können. Es gibt Phasen im traditionellen Paartanz, in denen der geführte Partner kurzzeitig die Führung übernimmt, um die Dynamik zu verstärken.

Die Flexibilität unterstützt die Kreativität und macht den Tanz fließender. Für Menschen, die zu Hause üben möchten oder flexible Zeitpläne bevorzugen, bieten Online Tanzkurse eine tolle Alternative zu klassischen Tanzschulen. Mit einem Tanzpartner lassen sich in einem Online Tanzkurs die Grundtechniken der Paartänze und weiterführende Schritte entspannt erlernen. Die Lektionen lassen sich beliebig oft wiederholen, was bei komplexen Schrittfolgen sehr hilfreich ist.

Der Vorteil eines Online Kurses liegt darin, dass man sich in einer bekannten Umgebung befindet, was die Entspannung und Konzentration beim Lernen fördert. Die detaillierten Videoanleitungen vermitteln die gleichen Inhalte wie ein Tanzkurs vor Ort und ermöglichen es, das eigene Lerntempo zu bestimmen. Die Pausen zwischen den Übungseinheiten kann man individuell gestalten, was den Druck herausnimmt und das Lernen entspannter macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp