Skip to main content

Von zu Hause aus üben und dabei die professionelle Anleitung erhalten, die Dich nach und nach zu einem besseren Tänzer macht.. Tanzschule Krausnick-Groß Wasserburg.

Lage von Krausnick-Groß Wasserburg

Sich im Paartanz verlieren und finden


Als Tanzanfänger eignet sich der Langsame Walzer besonders gut, da seine Bewegungen weich und fließend sind. Der Cha-Cha-Cha ist durch seinen fröhlichen Rhythmus leicht zu lernen. Der Wiener Walzer verbindet stilvolle Musik mit einfachen Drehungen. Langsame und schnelle Schritte machen den Foxtrott zu einer guten Wahl für Anfänger, die gerne improvisieren. Mit der Rumba, einem ruhigen Tanz, kannst Du Deine Haltung und Balance deutlich verbessern.

Mit seinem energiegeladenen Swing-Rhythmus sorgt der Jive für Spaß und ist leicht zu verstehen. Mit dem Discofox, der auf fast jede Musik passt, haben auch Einsteiger leichtes Spiel. Du kannst Deinen Tanzpartner nach Belieben auswählen, es gibt keine strikten Regeln. Mit dem Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner lassen sich gemeinsame Momente genießen, während die emotionale Verbindung gestärkt wird.

Ein Freund, eine Freundin oder ein Tanzpartner aus einem Kurs kann genauso gut infrage kommen. Eine romantische Beziehung ist zum Tanzen nicht nötig. Im Zentrum stehen das Miteinander und die gegenseitige Förderung. Paartanz erfordert Vertrauen und Kommunikation, egal ob eine private Beziehung zwischen den Partnern besteht.


Tanzschule online

In 2 Klicks zum Tanzerlebnis

  • Cha-Cha-Cha: Rhythmus und Spaß
  • Technische Perfektion im Turniertanz
  • Individuelle Stilentwicklung im Tanz
  • Körperspannung im Paartanz
  • Haltung und Körperführung im Tanz
  • Synchronität zwischen Tanzpartnern
  • Synchronität zwischen Tanzpartnern

Tanzschule online


Der perfekte Tanzpartner: So findest du ihn


Selbst in einer Partnerschaft kann ein anderer Tanzpartner bereichernd wirken, wenn gegenseitiger Respekt und Verständnis gegeben sind. Ob man mit einem anderen Partner tanzt, sollte offen mit dem Lebenspartner besprochen werden. Entscheidend ist die Freude am Tanz und die Harmonie zwischen den Partnern beim Tanzen. Ein herausragendes Rhythmusgefühl ist nicht erforderlich, um in einem Tanzkurs erfolgreich zu sein.

Es ist vorteilhaft, wenn man ein gutes Gefühl für Musik hat, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis genügt vollkommen. Durch kontinuierliches Üben kann das Rhythmusgefühl gesteigert werden, was viele übersehen. Den Takt zu spüren und die Bewegungen passend zur Musik zu machen, ist in den Anfängerkursen von hoher Bedeutung. Gerade bei einem Online Tanzkurs kann man die Lektionen immer wieder ansehen, um die Schritte sicher einzuüben.

Mit der Zeit stellt sich ein feineres Musikverständnis ein, wodurch Unsicherheiten schnell weichen. Wer beim Paartanz führt, wird oft durch die Tradition vorgegeben. Traditionell leitet der Mann den Tanz, während die Frau ihm folgt. Das bedeutet aber nicht, dass die Führung immer strikt fixiert sein muss.



Schritt für Schritt zum besseren Rhythmusgefühl


Es gibt moderne Paare, bei denen die Tänzerin führt oder die Führung wechselt flexibel. Hierbei ist die Kommunikation von entscheidender Bedeutung. Damit das Tanzerlebnis harmonisch verläuft, muss die Rollenverteilung klar besprochen werden. Auch im Paartanz kann der geführte Partner vorübergehend die Führung übernehmen, um die Dynamik zu wahren.

Mehr Flexibilität bedeutet mehr kreative Freiheiten und lässt den Tanz geschmeidiger wirken. Online Tanzkurse bieten eine bequeme Möglichkeit, das Tanzen von zu Hause aus zu lernen, und sind eine tolle Alternative zu klassischen Tanzschulen. In einem Online Tanzkurs kann man mit einem Tanzpartner die Grundlagen und weiterführende Techniken der Paartänze ganz in Ruhe üben. Man kann die Lektionen so oft wiederholen, wie man es braucht, was bei schwierigen Schrittfolgen hilfreich ist.

Ein großer Vorteil eines Online Kurses ist, dass man in einer Umgebung lernt, in der man sich wohlfühlt, was die Entspannung und Konzentration fördert. Die detaillierten Videoanleitungen von erfahrenen Tanzlehrern vermitteln dieselben Inhalte wie ein Präsenzkurs, lassen jedoch Raum, die Fortschritte individuell zu gestalten. Auch die Pausen zwischen den Einheiten lassen sich frei einteilen, was das Üben entspannter macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp