Besonders im Standardtanz gibt es mit dem Langsamen Walzer und dem Quickstep Tänze, die Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen begeistern.. Tanzschule Kohren-Sahlis.
Lage von Kohren-Sahlis
Faszination Paartanz: Verbindungen schaffen
Wenn Du mit dem Tanzen anfängst, ist der Langsame Walzer ideal, da er weiche und harmonische Bewegungen hat. Mit seinem lebhaften Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha einfach zu erlernen. Der Wiener Walzer ermöglicht es Dir, sanfte Drehungen zur Musik zu tanzen. Mit langsamen und schnellen Schritten ist der Foxtrott besonders gut für Anfänger geeignet, die kreativ sein möchten. Dank der langsamen Rumba kannst Du Deine Haltung und Balance verfeinern.
Mit dem dynamischen Jive hast Du garantiert viel Spaß, und er ist schnell verständlich. Auch der Discofox, der mit vielen Musikgenres funktioniert, ist optimal für Einsteiger. Die Wahl des Tanzpartners ist ohne feste Vorgaben und liegt ganz bei Dir. Der Ehe- oder Lebenspartner kann als Tanzpartner gewählt werden, was eine gute Möglichkeit ist, gemeinsame Zeit zu genießen und die Bindung zu stärken.
Ebenso ist es möglich, einen Freund, eine Freundin oder jemanden aus dem Tanzkurs als Tanzpartner zu wählen. Man muss nicht in einer romantischen Beziehung sein, um zusammen tanzen zu können. Wesentlich ist das gemeinsame Arbeiten und die Unterstützung des anderen. Ob privat verbunden oder nicht, Paartanz gründet auf Vertrauen und Kommunikation.

1 Kurs 2 Tänzer 100 Prozent Tanzfreude
- Tanzen auf engem Raum
- Atemtechnik im Tanz
- Körpersprache im Tanz
- Individuelle Stilentwicklung im Tanz
- Jive: Der fröhliche Swing-Tanz
- Führen und Folgen im Paartanz
- Tanzhaltung: Verbindung zwischen den Partnern

Mit dem richtigen Partner flüssig übers Parkett
Ein zusätzlicher Tanzpartner kann eine feste Partnerschaft bereichern, wenn Respekt und Verständnis die Grundlage sind. Die Entscheidung, mit einem separaten Partner zu tanzen, sollte offen mit dem Lebenspartner kommuniziert werden. Im Zentrum stehen der Spaß am Tanzen und die Harmonie zwischen den Tanzpartnern. Ein außergewöhnlich gutes Rhythmusgefühl ist keine Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme an einem Tanzkurs.
Natürlich ist ein gewisses Musik- und Taktgefühl von Vorteil, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis ist völlig ausreichend. Es wird oft übersehen, dass das Rhythmusgefühl durch stetes Üben besser werden kann. In den Anfängerkursen ist es wichtig, den Takt zu spüren und die Bewegungen in Harmonie mit der Musik zu bringen. Das Praktische an einem Online Tanzkurs ist, dass man die Lektionen beliebig oft wiederholen kann, um die Bewegungen in Ruhe zu verinnerlichen.
Mit der Zeit wächst das Musikgefühl, und auch unsichere Tänzer finden schnell zu mehr Selbstsicherheit. Die Frage der Führung im Paartanz wird üblicherweise von der Tanztradition bestimmt. Traditionell führt der Mann, während die Frau den Anweisungen folgt. Es heißt jedoch nicht, dass die Führung jederzeit unveränderbar ist.
Weitere Angebote für Kohren-Sahlis
Tanzschule in anderen Regionen
Tanzen im Rhythmus: So machst du es richtig
Auch im modernen Tanz gibt es Tänzerinnen, die die Führung übernehmen, oder Paare, die sich die Führung teilen. Kommunikation ist in dieser Situation das entscheidende Element. Ein harmonisches Tanzerlebnis ist nur möglich, wenn die Rollenverteilung klar abgestimmt ist. Selbst im traditionellen Paartanz kann der geführte Partner temporär die Führung übernehmen, um den Tanz dynamisch zu halten.
Durch Flexibilität entsteht ein kreativerer und harmonischerer Tanz. Online Tanzkurse bieten eine flexible Möglichkeit, das Tanzen von zu Hause aus zu lernen, und sind eine tolle Alternative zu klassischen Tanzschulen. Online Tanzkurse ermöglichen es, mit einem Partner sowohl die Basics der Paartänze als auch fortgeschrittene Techniken ohne Zeitdruck zu lernen. Die Schritte können jederzeit wiederholt werden, was vor allem bei schwierigen Bewegungen nützlich ist.
Durch den Online Kurs kann man in der gewohnten Umgebung üben, was es vielen Tänzern ermöglicht, entspannter und konzentrierter zu lernen. Durch die Videoanleitungen von professionellen Tanzlehrern bekommt man die gleichen Inhalte wie im Präsenzkurs und kann im individuellen Tempo lernen. Die Pausen lassen sich nach Belieben einplanen, was das Lernen angenehmer und stressfreier macht.




Seiteninhalte