Skip to main content

Im Standardtanz gibt es Tänze wie den Langsamen Walzer und den Quickstep, die sowohl Anfänger als auch fortgeschrittene Tänzer faszinieren.. Tanzschule Kirrweiler bei Lauterecken.

Lage von Kirrweiler bei Lauterecken

Paartanz: Wo Vertrauen und Rhythmus sich treffen


Als Tanzanfänger kannst Du den Langsamen Walzer erlernen, dessen weiche Bewegungen Dir einen sanften Einstieg bieten. Der Cha-Cha-Cha ist dank seines lebendigen Rhythmus einfach zu lernen. Der Wiener Walzer verbindet einfache Drehungen mit klassischer Musik. Der Foxtrott ist für Anfänger ideal, da er langsame und schnelle Schritte integriert und Raum für kreative Improvisation lässt. Die langsame Rumba ermöglicht es Dir, Deine Haltung und Balance gezielt zu trainieren.

Mit dem lebendigen Jive im Swing-Stil hast Du viel Freude, und er ist leicht zu verstehen. Auch der Discofox, der universell zur Musik passt, eignet sich hervorragend für Anfänger. Es gibt keine starren Regeln, wen Du als Tanzpartner wählen musst. Der eigene Ehe- oder Lebenspartner ist oft die beste Wahl als Tanzpartner, um die emotionale Bindung zu stärken und Zeit harmonisch zu verbringen.

Ebenso ist es möglich, dass ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs der Tanzpartner ist. Eine romantische Beziehung ist keine Voraussetzung fürs Tanzen. Wichtiger ist die Kooperation und das gegenseitige Helfen. Paartanz lebt durch Vertrauen und Kommunikation, auch ohne private Verbindung der Tanzpartner.


Tanzschule online

Tanzen lernen in 2 einfachen Klicks

  • Schuhe für Standardtänze
  • Langsamer Walzer: Technik und Figuren
  • Geschichte der Standardtänze
  • Langsamer Walzer: Technik und Figuren
  • Wettbewerbe und Tanzturniere
  • Foxtrott: Der Tanz des Fließens
  • Führen und Folgen im Paartanz

Tanzschule online


Mit dem richtigen Partner flüssig übers Parkett


Auch in einer festen Partnerschaft kann ein anderer Tanzpartner eine Bereicherung sein, wenn gegenseitiger Respekt herrscht. Mit einem separaten Tanzpartner zu tanzen, ist eine persönliche Entscheidung, die mit dem Lebenspartner besprochen werden sollte. Wesentlich ist der Spaß am Tanzen und das harmonische Zusammenspiel der Tanzpartner. Man muss kein perfektes Rhythmusgefühl besitzen, um einen Tanzkurs erfolgreich zu absolvieren.

Natürlich hilft ein Musik- und Taktgefühl, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis ist völlig ausreichend. Das Rhythmusgefühl wächst mit der Übung, ein Vorteil, der häufig unterschätzt wird. In den Kursen für Anfänger ist es wichtig, den Takt zu fühlen und die Bewegungen entsprechend der Musik zu gestalten. Ein Vorteil eines Online Tanzkurses ist, dass man die Lektionen beliebig oft abspielen kann, um die Bewegungen sicher zu beherrschen.

Durch regelmäßiges Üben entwickelt sich ein feineres Gespür für die Musik, sodass auch unsichere Tänzer bald sicherer werden. Die Tradition gibt üblicherweise vor, wer im Paartanz die Führung hat. Im Paartanz führt traditionell der Mann, und die Frau folgt seinen Schritten. Es schließt nicht aus, dass die Führung in bestimmten Situationen flexibel gehandhabt werden kann.



Tanze im Einklang mit dem Rhythmus


Auch im modernen Tanz übernehmen Tänzerinnen die Führung oder Paare wechseln sich bei der Führung ab. Kommunikation ist der Schlüssel in diesem Zusammenhang. Eine gut abgestimmte Rollenverteilung ist entscheidend für ein harmonisches Tanzen als Paar. Im Paartanz kann der geführte Partner manchmal die Führung übernehmen, um die Energie des Tanzes aufrechtzuerhalten.

Durch diese Flexibilität entsteht mehr Kreativität, und der Tanz wirkt geschmeidiger. Online Tanzkurse bieten eine großartige Möglichkeit, das Tanzen flexibel von zu Hause aus zu erlernen, und stellen somit eine tolle Alternative zu klassischen Tanzschulen dar. In einem Online Tanzkurs kann man gemeinsam mit einem Tanzpartner sowohl die Grundschritte als auch anspruchsvollere Techniken der Paartänze in Ruhe lernen. Die Schritte lassen sich jederzeit wiederholen, was bei anspruchsvollen Bewegungen eine große Hilfe ist.

Der Vorteil eines Online Kurses liegt darin, dass man sich in einer vertrauten Umgebung auf den Tanz konzentrieren kann, was für viele Tänzer entspannender ist. Dank der professionellen Videoanleitungen kann man die Inhalte eines Präsenzkurses lernen und dabei die Fortschritte im eigenen Tempo gestalten. Die Pausen zwischen den Einheiten kann man flexibel einteilen, was das Üben entspannter gestaltet.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp