Skip to main content

Ganz gleich, ob Du gerade die ersten Schritte machst oder bereits sicher tanzt, ein Online Kurs hilft Dir, Dein Können zu vertiefen.. Tanzschule Jerxheim.

Lage von Jerxheim

Paartanz – die Kunst des gemeinsamen Erlebens


Der Langsame Walzer ist ideal für Einsteiger, da seine fließenden Bewegungen leicht zu lernen sind. Durch seinen schwungvollen Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha leicht zu erlernen. Der Wiener Walzer ermöglicht es Dir, einfache Drehungen elegant mit der Musik zu verbinden. Der Foxtrott bietet Anfängern die Möglichkeit, langsame und schnelle Schritte zu kombinieren und dabei frei zu improvisieren. Mit der Rumba kannst Du Deine Haltung und Balance schulen, da sie in einem langsameren Tempo getanzt wird.

Mit dem energiegeladenen Jive im Swing-Stil hast Du viel Spaß, und er ist schnell verständlich. Auch der Discofox, der sich flexibel auf verschiedene Musikstile anpassen lässt, ist perfekt für Anfänger. Wer Dein Tanzpartner ist, bleibt ganz Dir überlassen, es gibt keine festen Regeln. Natürlich kannst Du Deinen Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner wählen, was euch ermöglicht, Zeit gemeinsam zu genießen und eure emotionale Bindung zu stärken.

Ebenso kann es ein Freund, eine Freundin oder ein Tanzpartner aus dem Kurs sein. Zum Tanzen muss keine romantische Verbindung bestehen. Es geht hauptsächlich um das gemeinsame Tun und das wechselseitige Helfen. Paartanz baut auf Vertrauen und Kommunikation, auch wenn die Tanzpartner nicht privat verbunden sind.


Tanzschule online

Mit 2 Klicks online tanzen lernen

  • Balance und Gleichgewicht
  • Eleganz und Anmut im Paartanz
  • Balance und Gleichgewicht
  • Schrittfolgen im Standardtanz
  • Bewegung in der Tanzfläche
  • Führen und Folgen im Paartanz
  • Jive: Der fröhliche Swing-Tanz

Tanzschule online


Der richtige Tanzpartner: Harmonie auf der Tanzfläche


Auch in einer stabilen Beziehung kann ein zusätzlicher Tanzpartner bereichernd sein, wenn Respekt und Verständnis Teil der Partnerschaft sind. Mit einem separaten Partner zu tanzen, ist eine persönliche Wahl und sollte in der Partnerschaft offen angesprochen werden. Von Bedeutung ist die Freude am Tanz und die Harmonie der Tanzpartner während des Tanzens. Ein stark ausgeprägtes Rhythmusgefühl ist nicht unbedingt nötig, um erfolgreich an einem Tanzkurs teilzunehmen.

Ein Gefühl für Musik und Takt ist hilfreich, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht aus. Mit der Zeit kann sich das Rhythmusgefühl steigern, doch dieser Punkt wird oft unterschätzt. In den Anfängerlektionen wird großer Wert darauf gelegt, den Takt wahrzunehmen und die Bewegungen der Musik anzupassen. Ein großer Vorteil eines Online Kurses ist, dass man die Lektionen beliebig oft wiederholen kann, bis jede Bewegung sitzt.

Je länger man tanzt, desto besser wird das Musikverständnis, was anfangs unsicheren Tänzern zu mehr Selbstvertrauen verhilft. Die Tradition bestimmt im Paartanz, wer die Führung übernimmt. Im traditionellen Paartanz führt der Mann, und die Frau folgt den Bewegungen. Es bedeutet nicht, dass die Führung zu jeder Zeit festgelegt sein muss.



Den Rhythmus im Blut: So gelingt dir das Tanzen


Es gibt im modernen Tanz Tänzerinnen, die die Führung übernehmen, oder Paare, die sich flexibel führen. In dieser Situation ist die Kommunikation der zentrale Punkt. Ein harmonisches Tanzerlebnis erfordert eine klare Rollenverteilung. Es gibt im klassischen Paartanz Situationen, in denen der geführte Partner die Führung übernimmt, um den Tanz lebendig zu gestalten.

Mit dieser Flexibilität wird der Tanz kreativer und weicher in der Ausführung. Online Tanzkurse bieten eine bequeme Alternative zu Tanzschulen vor Ort und sind ideal für alle, die gerne zu Hause üben möchten. Mit einem Tanzpartner lassen sich in einem Online Tanzkurs die Grundschritte und weiterführende Techniken der Paartänze in Ruhe erlernen. Das Wiederholen der Lektionen ist jederzeit möglich, was bei komplexeren Schrittfolgen eine große Hilfe ist.

Ein großer Vorteil eines Online Kurses ist, dass man in der vertrauten Umgebung tanzen kann, was die Lernatmosphäre entspannter und fokussierter macht. Dank der ausführlichen Videoanleitungen von Tanzlehrern erlernt man die gleichen Inhalte wie im Präsenzunterricht, hat aber die Freiheit, im eigenen Tempo zu arbeiten. Auch die Pausen zwischen den Übungen lassen sich individuell gestalten, was das Üben angenehmer macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp