Skip to main content

Mit dem Paartanz eröffnet sich eine neue Welt, die man gemeinsam entdecken und dabei sowohl den Körper als auch die Partnerschaft stärken kann.. Tanzschule Jahnsdorf Erzgebirge.

Lage von Jahnsdorf Erzgebirge

Tanz dich glücklich – gemeinsam als Paar


Der Langsame Walzer ist ideal für Anfänger, da seine fließenden und weichen Schritte einfach zu erlernen sind. Der Cha-Cha-Cha ist schnell zu lernen, weil er einen mitreißenden Rhythmus hat. Der Wiener Walzer bietet Dir die Möglichkeit, Drehungen mit klassischer Musik zu verbinden. Der Foxtrott ist perfekt für Anfänger, weil er verschiedene Schrittgeschwindigkeiten kombiniert und Raum für freie Interpretation bietet. Die langsame Rumba ermöglicht es Dir, Deine Haltung und Balance gezielt zu trainieren.

Der schwungvolle Jive sorgt für viel Energie und ist leicht zu lernen. Auch der Discofox, der universell mit jeder Musik funktioniert, eignet sich hervorragend für Anfänger. Es gibt keine festen Vorgaben, wen Du als Tanzpartner wählen solltest. Der eigene Ehe- oder Lebenspartner ist oft die beste Wahl als Tanzpartner, um die emotionale Bindung zu stärken und Zeit harmonisch zu verbringen.

Genauso gut kann ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs als Partner infrage kommen. Zum Tanzen ist eine romantische Verbindung nicht notwendig. Es geht vor allem um das gemeinsame Tun und die gegenseitige Förderung. Tanzen zu zweit erfordert Vertrauen und Kommunikation, egal ob die Partner privat verbunden sind.


Tanzschule online

1 Kurs 2 Herzen im Takt

  • Geschichte der Standardtänze
  • Tanzen auf engem Raum
  • Musikinterpretation im Tanz
  • Tanztechnik für Männer und Frauen
  • Körpersprache im Tanz
  • Der Wiener Walzer: Drehungen und Schwung
  • Cha-Cha-Cha: Rhythmus und Spaß

Tanzschule online


Harmonie auf der Tanzfläche: So wählst du deinen Partner


In einer festen Beziehung kann ein anderer Tanzpartner durchaus bereichernd sein, wenn Respekt und Verständnis da sind. Tanzen mit einem anderen Partner ist oft eine persönliche Wahl und sollte ehrlich mit dem Lebenspartner geteilt werden. Die Freude am Tanzen und die Harmonie auf der Tanzfläche sollten im Mittelpunkt stehen. Man benötigt kein besonders starkes Rhythmusgefühl, um in einem Tanzkurs erfolgreich zu sein.

Es ist von Vorteil, ein Musik- und Taktgefühl zu haben, aber auch mit einem durchschnittlichen Rhythmusverständnis kommt man gut voran. Durch beständiges Training kann sich das Rhythmusgefühl enorm steigern, ein oft unterschätzter Punkt. Vor allem in den Anfängerkursen liegt der Schwerpunkt darauf, den Takt zu fühlen und die Bewegungen passend zur Musik auszuführen. Das Gute an einem Online Kurs ist, dass man die Lektionen beliebig oft wiederholen kann, um die Schritte sicher zu lernen.

Mit der Zeit wird das Gefühl für die Musik immer besser, wodurch auch unsichere Tänzer bald sicherer werden. Wer im Paartanz die Führung übernimmt, wird in der Regel durch die Tradition bestimmt. Im Tanz übernimmt der Mann traditionell die Führung, und die Frau folgt ihm. Es bedeutet nicht, dass die Führung zu jeder Zeit festgelegt sein muss.



Der Beat als dein bester Freund beim Tanzen


Auch im modernen Tanz übernehmen Tänzerinnen die Führung oder Paare teilen sich die Führung. In dieser Situation ist die Kommunikation der zentrale Punkt. Eine klare Absprache der Rollenverteilung ist wichtig, um als Paar harmonisch tanzen zu können. Auch im traditionellen Paartanz kann der geführte Partner temporär die Führung übernehmen, um den Tanz dynamischer zu gestalten.

Flexibilität bietet Raum für Kreativität und sorgt für einen fließenderen Tanz. Online Tanzkurse bieten die Möglichkeit, das Tanzen flexibel von zu Hause aus zu lernen, und sind eine attraktive Alternative zu klassischen Tanzschulen. In einem Online Tanzkurs kann man mit einem Tanzpartner die Grundlagen und weiterführende Techniken der Paartänze ganz in Ruhe üben. Man hat die Freiheit, die Lektionen nach Bedarf zu wiederholen, was bei schwierigen Schritten sehr praktisch ist.

Der Online Kurs bietet den Vorteil, dass man in einer vertrauten Umgebung übt, was für viele Tänzer zu einer entspannteren und fokussierteren Lernatmosphäre führt. Durch die detaillierten Videoanleitungen von erfahrenen Tanzlehrern erhält man die gleichen Inhalte wie im Präsenzkurs und kann im eigenen Rhythmus vorankommen. Die Pausen lassen sich nach Belieben gestalten, was den Stress reduziert und das Lernen erleichtert.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp