Skip to main content

Von zu Hause aus üben und trotzdem die exakte Anleitung erhalten, die Dir hilft, ein besserer Tänzer zu werden.. Tanzschule Holsthum.

Lage von Holsthum

Im Einklang tanzen – so funktioniert’s


Als Tanzanfänger eignet sich der Langsame Walzer besonders gut, da seine Bewegungen weich und fließend sind. Der lockere Rhythmus des Cha-Cha-Cha macht ihn leicht zu lernen. Der Wiener Walzer kombiniert einfache Drehungen mit klassischer Musik. Der Foxtrott ist für Anfänger ideal, da er langsame und schnelle Schritte integriert und Raum für kreative Improvisation lässt. Die Rumba ist ein Tanz im langsamen Tempo, der Dir hilft, Deine Haltung und Balance zu verbessern.

Mit dem energiegeladenen Jive im Swing-Stil hast Du garantiert Spaß und kannst ihn schnell verstehen. Auch der Discofox, der mit verschiedenster Musik funktioniert, ist perfekt für Tanzanfänger. Wer Dein Tanzpartner ist, bestimmst Du selbst, es gibt keine festen Vorgaben. Wenn der Ehe- oder Lebenspartner Dein Tanzpartner ist, schafft dies die Möglichkeit, harmonisch Zeit zu verbringen und eure Bindung zu vertiefen.

Ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs ist ebenfalls eine passende Wahl. Man muss nicht verliebt sein, um miteinander zu tanzen. Entscheidend ist das Zusammenspiel und die gegenseitige Hilfe. Ob privat verbunden oder nicht, Paartanz funktioniert durch Vertrauen und Kommunikation.


Tanzschule online

Tanzen zu zweit mit 1 Kurs online

  • Musikalität und Rhythmusgefühl
  • Führen und Folgen im Paartanz
  • Training zu Hause für Paartänzer
  • Schrittfolgen im Standardtanz
  • Rumba: Ausdruck und Emotion
  • Balance und Gleichgewicht
  • Synchronität zwischen Tanzpartnern

Tanzschule online


Harmonie auf der Tanzfläche: So wählst du deinen Partner


Selbst in einer stabilen Partnerschaft kann ein zusätzlicher Tanzpartner eine wertvolle Ergänzung sein, sofern Respekt und Verständnis herrschen. Die Wahl, mit einem separaten Partner zu tanzen, ist persönlich und sollte offen in der Beziehung angesprochen werden. Ausschlaggebend ist die Freude am Tanzen und die Harmonie auf der Tanzfläche. Du brauchst kein exzellentes Rhythmusgefühl, um im Tanzkurs erfolgreich zu sein.

Ein gewisses Gefühl für Musik und Takt ist nützlich, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht aus. Rhythmusgefühl kann sich über das Training verbessern, doch dieser Fakt wird oft vernachlässigt. In den Anfängerkursen wird viel Wert darauf gelegt, den Takt zu fühlen und die Bewegungen harmonisch zur Musik auszuführen. Ein Vorteil von Online Kursen ist, dass man die Lektionen so oft wiederholen kann, bis jeder Schritt in Ruhe verinnerlicht ist.

Mit Übung verbessert sich das Gespür für die Musik, wodurch anfängliche Unsicherheiten schnell verschwinden. Wer im Paartanz die Führung übernimmt, wird in der Regel durch die Tradition bestimmt. Nach klassischem Rollenverständnis führt der Mann, und die Frau folgt den Bewegungen. Das bedeutet nicht, dass die Führung zu jeder Zeit starr festgelegt sein muss.



Rhythmus entdecken und auf der Tanzfläche leben


Im modernen Tanz führen oft auch Tänzerinnen, oder die Partner wechseln sich flexibel ab. Hierbei ist die Kommunikation der entscheidende Faktor. Für ein stimmiges Tanzerlebnis ist eine klare Rollenverteilung unerlässlich. Auch im traditionellen Paartanz gibt es Momente, in denen der geführte Partner vorübergehend die Führung übernehmen kann, um die Dynamik zu wahren.

Flexibilität fördert kreative Schritte und lässt den Tanz fließender erscheinen. Online Tanzkurse bieten eine tolle Möglichkeit, das Tanzen flexibel von zu Hause aus zu erlernen, und sind damit eine attraktive Alternative zu klassischen Tanzschulen. Mit einem Tanzpartner kann man in einem Online Kurs sowohl die Grundlagen als auch komplexere Techniken der Paartänze ohne Druck erlernen. Das Wiederholen der Lektionen ist bei Bedarf immer möglich, was besonders bei schwierigen Schritten von Vorteil ist.

In einem Online Kurs befindet man sich in einer vertrauten Umgebung, was für viele Tänzer eine entspanntere und konzentrierte Lernatmosphäre schafft. Die detaillierten Videoanleitungen von erfahrenen Tanzlehrern vermitteln dieselben Inhalte wie ein Präsenzkurs, lassen jedoch Raum, die Fortschritte individuell zu gestalten. Die Pausen zwischen den Übungseinheiten kann man individuell gestalten, was den Druck herausnimmt und das Lernen entspannter macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp