Skip to main content

Im Bereich des Standardtanzes beeindrucken elegante Tänze wie der Langsame Walzer oder der Quickstep sowohl Neulinge als auch Fortgeschrittene.. Tanzschule Guteneck Oberpfalz.

Lage von Guteneck Oberpfalz

Gemeinsam tanzen, gemeinsam träumen


Für Anfänger ist der Langsame Walzer eine gute Wahl, denn seine sanften Bewegungen sind leicht zu lernen. Durch seinen leichten Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha einfach zu lernen. Der Wiener Walzer verbindet einfache Drehungen mit edler Musik. Der Foxtrott ist der ideale Tanz für Anfänger, da er langsame und schnelle Schritte vereint und viel Raum für kreatives Tanzen lässt. Die Rumba ist ein langsamer Tanz, der es Dir ermöglicht, Deine Körperhaltung und Balance zu trainieren.

Mit dem dynamischen Jive hast Du garantiert viel Spaß, und er ist schnell verständlich. Mit dem Discofox, der zu fast jeder Musik passt, haben Anfänger einen einfachen Einstieg. Wer Dein Tanzpartner ist, bleibt Dir überlassen, da es keine strikten Regeln gibt. Der Ehe- oder Lebenspartner eignet sich gut als Tanzpartner, was es euch ermöglicht, harmonische Zeit miteinander zu verbringen.

Ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs ist ebenfalls eine gute Wahl. Man kann auch ohne romantische Beziehung gemeinsam tanzen. Entscheidend ist die Kooperation und die Unterstützung des Partners. Vertrauen und Kommunikation sind die Basis des Paartanzes, unabhängig von einer privaten Bindung.


Tanzschule online

Tanzen lernen in 2 Schritten online zum Erfolg

  • Die Bedeutung der Musik im Tanz
  • Langsamer Walzer: Technik und Figuren
  • Online Tanzkurse: Flexibilität und Komfort
  • Tanztechnik für Männer und Frauen
  • Stressfreie Vorbereitung für Tanzstunden
  • Quickstep: Geschwindigkeit und Eleganz
  • Individuelle Stilentwicklung im Tanz

Tanzschule online


Finde den Partner, mit dem das Tanzen Freude macht


Ein separater Tanzpartner kann in einer festen Partnerschaft bereichernd sein, sofern Respekt und gegenseitiges Verständnis gegeben sind. Die Wahl, mit einem separaten Tanzpartner zu tanzen, sollte offen mit dem Lebenspartner besprochen werden. Wichtig sind die Freude am Tanzen und das harmonische Zusammenspiel der Tanzpartner. Selbst ohne besonders ausgeprägtes Rhythmusgefühl kann man an einem Tanzkurs erfolgreich teilnehmen.

Es ist natürlich von Vorteil, wenn man ein Gefühl für Musik und Takt hat, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis genügt vollkommen. Rhythmusgefühl kann sich über das Training verbessern, doch dieser Fakt wird oft vernachlässigt. In den Anfängerkursen wird besonders viel Wert darauf gelegt, dass der Takt der Musik gespürt und die Bewegungen harmonisch dazu ausgeführt werden. Online kann man die Schritte beliebig oft wiederholen, um die Bewegungen langsam zu verinnerlichen.

Mit der Zeit entwickelt sich ein besseres Musikgefühl, und die anfängliche Unsicherheit verwandelt sich in Selbstsicherheit. Im Paartanz ist die Führung in der Regel durch die Tradition bestimmt. Im Paartanz übernimmt traditionell der Mann die Führung, während die Frau folgt. Es bedeutet nicht, dass die Führung jederzeit fest vorgeschrieben ist.



Wie du den Rhythmus richtig fühlen lernst


Auch im modernen Tanz übernehmen Tänzerinnen die Führung oder Paare teilen sich die Führung. Kommunikation ist der wichtigste Punkt in dieser Situation. Eine klare Absprache der Rollenverteilung ist unerlässlich, wenn man harmonisch tanzen will. Im traditionellen Paartanz kann der geführte Partner temporär die Führung übernehmen, um den Fluss des Tanzes lebendig zu halten.

Durch Flexibilität entsteht mehr Raum für Kreativität und der Tanz wirkt fließender. Für alle, die lieber von zu Hause aus lernen und zeitliche Flexibilität benötigen, bieten Online Tanzkurse eine großartige Alternative zu Tanzschulen vor Ort. Online Tanzkurse bieten die Möglichkeit, mit einem Tanzpartner sowohl die Grundschritte als auch weiterführende Techniken der Paartänze ohne Eile zu lernen. Die Lektionen kann man nach Belieben wiederholen, was vor allem bei schwierigen Schritten hilfreich ist.

Ein Online Kurs bietet den Vorteil, dass man in einer gewohnten Umgebung übt, was für viele Tänzer die Konzentration und Entspannung verbessert. Dank der professionellen Videoanleitungen lernt man die gleichen Inhalte wie in einem Tanzkurs vor Ort, hat aber die Flexibilität, im eigenen Tempo voranzukommen. Auch die Pausen kann man selbst bestimmen, was den Stress mindert und das Üben angenehmer macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp