Skip to main content

Paartanz bietet die Chance, mit dem Partner gemeinsam neue Welten zu erkunden und dabei sowohl körperlich als auch emotional näher zusammenzurücken.. Tanzschule Gummersbach Hunstig.

Lage von Gummersbach Hunstig

Tanzend die Verbindung spüren


Als Tanzanfänger kannst Du den eleganten Langsamen Walzer lernen, der durch sanfte Bewegungen überzeugt. Durch seinen lebendigen Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha schnell zu lernen. Der Wiener Walzer kombiniert einfache Drehungen mit eleganter Musik. Anfänger können im Foxtrott die perfekte Balance zwischen langsamen und schnellen Schritten finden und dabei viel Raum für Improvisation genießen. Die Rumba ist ein langsamer Tanz, der Dir hilft, an Deiner Haltung und Balance zu arbeiten.

Der Jive, ein lebendiger Tanz im Swing-Stil, sorgt für Freude und ist leicht zu erlernen. Auch der Discofox, der universell zur Musik passt, ist ideal für Anfänger geeignet. Bei der Auswahl eines Tanzpartners gibt es keine festen Vorschriften. Der eigene Ehe- oder Lebenspartner ist oft die beste Wahl als Tanzpartner, um die emotionale Bindung zu stärken und Zeit harmonisch zu verbringen.

Ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs ist ebenfalls eine gute Wahl. Es braucht keine romantische Partnerschaft, um gemeinsam tanzen zu können. Im Fokus steht die Zusammenarbeit und das wechselseitige Fördern. Paartanz funktioniert durch Vertrauen und Kommunikation, egal ob die Tanzpartner auch privat ein Paar sind.


Tanzschule online

2 Tänzer 1 Kurs perfekt abgestimmt

  • Wettbewerbe und Tanzturniere
  • Bewegung in der Tanzfläche
  • Körperkoordination im Standardtanz
  • Haltung und Körperführung im Tanz
  • Fehleranalyse im Paartanz
  • Tanzlehrer und ihre Rolle
  • Körperspannung im Paartanz

Tanzschule online


So gelingt die Wahl deines Tanzpartners


Ein separater Tanzpartner kann eine Partnerschaft bereichern, wenn beide Partner sich respektvoll und verständnisvoll verhalten. Mit einem anderen Tanzpartner zu tanzen, ist eine persönliche Wahl, die in der Beziehung offen besprochen werden sollte. Die Freude am Tanz und das harmonische Zusammenspiel der Partner sind von großer Bedeutung. Ein sehr gutes Rhythmusgefühl ist keine Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme an einem Tanzkurs.

Ein gewisses Gefühl für Musik und Takt ist nützlich, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht aus. Es wird oft übersehen, dass sich das Rhythmusgefühl während des Trainings verbessern kann. Den Takt zu fühlen und die Bewegungen harmonisch zur Musik zu gestalten, ist besonders in den Anfängerkursen wichtig. Bei einem Online Kurs kann man die Lektionen so oft ansehen, wie man möchte, um die Schritte langsam zu verinnerlichen.

Je mehr man übt, desto besser wird das Gefühl für die Musik, und Unsicherheit verschwindet nach und nach. Die Tradition gibt üblicherweise vor, wer im Paartanz die Führung hat. Der Mann übernimmt nach klassischer Tradition die Führung, und die Frau folgt ihm. Es bedeutet nicht, dass die Führung in jeder Lage unveränderbar ist.



Mit jedem Schritt den Rhythmus spüren


Im modernen Tanz führen oft auch Frauen oder die Führung wird zwischen den Partnern aufgeteilt. Kommunikation spielt in diesem Zusammenhang die wichtigste Rolle. Die Absprache der Rollenverteilung ist wichtig, wenn man als Paar harmonisch tanzen möchte. Im traditionellen Paartanz kann der geführte Partner in bestimmten Momenten die Führung übernehmen, um den Tanz lebendig zu halten.

Diese Flexibilität schafft kreative Vielfalt und verleiht dem Tanz eine harmonischere Ausstrahlung. Für alle, die zeitliche Flexibilität brauchen und lieber zu Hause lernen, bieten Online Tanzkurse eine ausgezeichnete Alternative zu traditionellen Tanzschulen. Online Tanzkurse bieten die Möglichkeit, mit einem Partner die Grundlagen und fortgeschrittenen Techniken der Paartänze entspannt zu lernen. Man kann die Lektionen so oft wiederholen, wie man es braucht, was bei schwierigen Schrittfolgen hilfreich ist.

Der Vorteil eines Online Kurses ist, dass man in seiner vertrauten Umgebung üben kann, was vielen Tänzern hilft, entspannter und fokussierter zu sein. Die professionellen Videoanleitungen vermitteln die gleichen Inhalte wie ein Tanzkurs vor Ort und ermöglichen es, das eigene Tempo zu bestimmen. Auch die Pausen zwischen den Übungseinheiten lassen sich flexibel gestalten, was das Lernen stressfreier macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp