Skip to main content

Der Langsame Walzer und der Quickstep sind zwei elegante Tänze im Standardbereich, die für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen faszinierend sind.. Tanzschule Großpürschütz.

Lage von Großpürschütz

Paartanz: Wo Vertrauen und Rhythmus sich treffen


Der Langsame Walzer bietet Anfängern weiche und fließende Schritte, die leicht zu erlernen sind. Dank seines fröhlichen Taktes ist der Cha-Cha-Cha leicht zu lernen. Der Wiener Walzer erlaubt Dir, einfache Drehungen mit stilvoller Musik zu kombinieren. Der Foxtrott ist für Anfänger besonders gut geeignet, da er langsame und schnelle Schritte kombiniert und viel Platz für Kreativität lässt. Mit der Rumba kannst Du Deine Haltung und Balance schulen, da sie in einem langsameren Tempo getanzt wird.

Der Jive, ein schwungvoller Tanz im Swing-Stil, macht Spaß und ist einfach zu lernen. Auch der Discofox, der zu nahezu jeder Musik getanzt werden kann, ist ideal für Einsteiger. Bei der Wahl eines Tanzpartners bist Du an keine festen Vorschriften gebunden. Der eigene Ehe- oder Lebenspartner kann als Tanzpartner ideal sein, um gemeinsam harmonische Zeit zu verbringen und die emotionale Bindung zu stärken.

Ein Freund, eine Freundin oder ein Tanzpartner aus einem Kurs kann genauso gut infrage kommen. Es ist keine romantische Bindung notwendig, um zu tanzen. Es geht um das gemeinsame Tun und das gegenseitige Unterstützen. Die Grundlage des Paartanzes ist Vertrauen und Kommunikation, unabhängig von einer privaten Verbindung.


Tanzschule online

Zu zweit tanzen in 1 Kurs starten

  • Eleganz und Anmut im Paartanz
  • Geschichte der Standardtänze
  • Tango: Leidenschaft und Präzision
  • Grundschritte im Paartanz
  • Choreographien im Paartanz
  • Tanzen als Paar: Tipps und Tricks
  • Tanzfiguren im fortgeschrittenen Level

Tanzschule online


So findest du den perfekten Partner für den Tanz


Ein weiterer Tanzpartner kann in einer Partnerschaft bereichernd wirken, wenn gegenseitiges Verständnis und Respekt vorhanden sind. Die Entscheidung, mit einem separaten Partner zu tanzen, sollte immer offen und ehrlich mit dem Lebenspartner kommuniziert werden. Wichtig ist, dass der Spaß am Tanzen und die Harmonie zwischen den Partnern gegeben sind. Ein sehr gutes Rhythmusgefühl ist keine Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme an einem Tanzkurs.

Ein gutes Musikgefühl ist hilfreich, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht aus. Das Training hat das Potenzial, das Rhythmusgefühl zu verbessern, doch dieser Punkt wird häufig übersehen. Den Takt zu fühlen und die Bewegungen harmonisch zur Musik zu gestalten, ist besonders in den Anfängerkursen wichtig. Das Beste an einem Online Tanzkurs ist, dass man die Schritte beliebig oft wiederholen kann, um sie in Ruhe zu festigen.

Mit der Zeit stellt sich ein stärkeres Musikgefühl ein, sodass auch anfängliche Unsicherheit verschwindet. Im Paartanz ist die Führung in der Regel durch die Tradition bestimmt. Es führt traditionell der Mann, während die Frau die Rolle des Folgens einnimmt. Das heißt jedoch nicht, dass die Führung immer starr sein muss.



Rhythmusgefühl: Das Herz des Tanzes


Moderne Tanzpaare lassen manchmal die Tänzerin führen oder teilen die Führung flexibel auf. Hierbei ist die Kommunikation der wichtigste Faktor. Für ein stimmiges Tanzen sollte die Rollenverteilung im Vorfeld geklärt werden. Im traditionellen Paartanz kann der geführte Partner gelegentlich die Führung übernehmen, um dem Tanz mehr Lebendigkeit zu verleihen.

Flexibilität macht den Tanz kreativer und flüssiger. Wer seine Tanzstunden flexibel einteilen möchte und von zu Hause aus üben will, findet in Online Tanzkursen eine hervorragende Alternative zu Tanzschulen vor Ort. In einem Online Tanzkurs kann man gemeinsam mit einem Tanzpartner sowohl die Grundschritte als auch anspruchsvollere Techniken der Paartänze in Ruhe lernen. Die Schritte lassen sich jederzeit beliebig wiederholen, was bei anspruchsvollen Schrittfolgen hilfreich sein kann.

Der Vorteil eines Online Kurses besteht darin, dass man in einer bekannten Umgebung lernt, was die Entspannung und Konzentration fördert. Die professionellen Videoanleitungen vermitteln die gleichen Inhalte wie ein Tanzkurs vor Ort und ermöglichen es, das eigene Tempo zu bestimmen. Man kann die Pausen flexibel einteilen, was den Stress mindert und das Lernen angenehmer macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp