Skip to main content

Im Bereich des Standardtanzes begeistern Tänze wie der Langsame Walzer und der Quickstep sowohl Anfänger als auch erfahrene Tänzer.. Tanzschule Großfischlingen.

Lage von Großfischlingen

Mit jedem Tanzschritt ein Stück näher


Wenn Du neu im Tanzen bist, ist der Langsame Walzer mit seinen weichen, fließenden Schritten ideal. Der Cha-Cha-Cha ist dank seines schwungvollen Rhythmus leicht zu erlernen. Der Wiener Walzer lässt Dich elegante Drehungen zu stilvoller Musik tanzen. Mit dem Foxtrott haben Anfänger den perfekten Tanz, da er eine schöne Balance zwischen langsamen und schnellen Schritten bietet und Improvisation zulässt. Mit der langsamen Rumba kannst Du Deine Haltung und Balance optimal trainieren.

Der energiegeladene Jive im Swing-Stil sorgt für Freude und ist schnell zu lernen. Der Discofox ist besonders für Einsteiger geeignet, da er zu fast jeder Musik passt. Es gibt keine festen Regeln, wer Dein Tanzpartner sein sollte. Wenn Du Deinen Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner wählst, habt ihr die Möglichkeit, Zeit miteinander zu verbringen und eure emotionale Bindung zu stärken.

Es kann auch ein Freund, eine Freundin oder ein Tanzpartner aus dem Kurs eine gute Wahl sein. Eine romantische Verbindung ist beim Tanzen nicht notwendig. Es zählt vor allem die gemeinsame Arbeit und das gegenseitige Fördern. Vertrauen und Kommunikation sind beim Paartanz wichtig, egal ob die Partner privat miteinander verbunden sind.


Tanzschule online

In 2 Stunden zum perfekten Tanzpaar

  • Körperspannung im Paartanz
  • Schrittfolgen im Standardtanz
  • Tempo und Takt im Tanz
  • Stressfreie Vorbereitung für Tanzstunden
  • Tanzen auf engem Raum
  • Tanzhaltung: Verbindung zwischen den Partnern
  • Tanztechnik für Männer und Frauen

Tanzschule online


Tanzpartner gesucht? So findest du die richtige Person


Ein separater Tanzpartner kann in einer Partnerschaft durchaus eine Bereicherung darstellen, wenn Respekt und Verständnis vorhanden sind. Die Entscheidung, mit einem separaten Partner zu tanzen, sollte offen mit dem Lebenspartner kommuniziert werden. Von Bedeutung ist die Freude am Tanz und das harmonische Miteinander auf der Tanzfläche. Man benötigt kein besonders starkes Rhythmusgefühl, um in einem Tanzkurs erfolgreich zu sein.

Natürlich hilft es, ein Gefühl für Musik und Takt zu haben, aber auch mit einem durchschnittlichen Rhythmusverständnis kommt man zurecht. Es wird oft unterschätzt, dass sich das Rhythmusgefühl durch regelmäßiges Training verbessern kann. In den Kursen für Anfänger wird besonders viel Wert darauf gelegt, das Gefühl für den Takt zu entwickeln und die Bewegungen mit der Musik zu verbinden. Ein großer Vorteil eines Online Tanzkurses ist, dass man die Lektionen so oft wie nötig wiederholen kann, um alles in Ruhe zu verinnerlichen.

Mit der Zeit entwickelt sich ein stärkeres Musikgefühl, was anfängliche Unsicherheit in Selbstvertrauen umwandelt. Die Tradition legt fest, wer beim Paartanz die Führung übernimmt. Der Mann führt traditionell den Tanz, während die Frau seine Bewegungen nachfolgt. Es bedeutet jedoch nicht, dass die Führung in jeder Situation feststehen muss.



Mit dem Rhythmus verschmelzen: So geht’s


Im modernen Tanz führen oft auch Frauen oder die Führung wird zwischen den Partnern aufgeteilt. In diesem Fall ist Kommunikation der ausschlaggebende Punkt. Eine klare Absprache der Rollenverteilung sorgt für ein harmonisches Tanzen als Paar. Im Paartanz kann der geführte Partner manchmal kurzzeitig die Führung übernehmen, um die Lebendigkeit des Tanzes zu bewahren.

Durch mehr Flexibilität entsteht Kreativität, die den Tanz fließender macht. Online Tanzkurse sind eine praktische und flexible Alternative zu Tanzschulen vor Ort und ideal für alle, die lieber zu Hause üben. Mit einem Tanzpartner lassen sich in einem Online Tanzkurs die Grundtechniken der Paartänze und weiterführende Schritte in aller Ruhe erlernen. Man hat die Freiheit, die Lektionen nach Bedarf zu wiederholen, was bei schwierigen Schritten sehr praktisch ist.

Der Vorteil eines Online Kurses liegt darin, dass man in der gewohnten Umgebung lernt, was die Konzentration und Entspannung fördert. Dank der Videoanleitungen von erfahrenen Tanzlehrern bekommt man die gleichen Inhalte wie im Präsenzkurs und kann die Fortschritte individuell gestalten. Man kann die Pausen individuell planen, was den Druck verringert und das Üben stressfreier gestaltet.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp