Skip to main content

Du übst ganz komfortabel von zu Hause und erhältst dennoch die Anleitung, die Dich mit jedem Schritt zu einem besseren Tänzer macht.. Tanzschule Groß Rheide.

Lage von Groß Rheide

Lerne, wie du im Paar harmonierst


Mit dem Langsamen Walzer können Anfänger leicht starten, da seine weichen Bewegungen fließend und harmonisch sind. Mit seinem fröhlichen Takt ist der Cha-Cha-Cha eine gute Wahl und leicht zu lernen. Der Wiener Walzer bietet Dir die Chance, mühelos elegante Drehungen zu schöner Musik zu tanzen. Der Foxtrott eignet sich besonders für Anfänger, da er eine Kombination aus langsamen und schnellen Schritten mit viel Improvisationsfreiheit bietet. Die Rumba ist ein langsamer Tanz, der es Dir ermöglicht, an einer besseren Haltung und Balance zu arbeiten.

Der Jive ist ein schwungvoller Tanz im Swing-Stil, der viel Spaß macht und einfach zu erlernen ist. Auch der Discofox, der mit verschiedenster Musik funktioniert, ist perfekt für Tanzanfänger. Du kannst bei der Wahl Deines Tanzpartners frei entscheiden, es gibt keine festen Vorgaben. Es ist möglich, den eigenen Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner zu haben, was dazu beiträgt, die emotionale Verbindung zu stärken und gemeinsame Zeit zu genießen.

Auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs kann infrage kommen. Tanzen kann auch ohne romantische Partnerschaft geschehen. Wichtiger ist das Zusammenspiel und das Unterstützen des Tanzpartners. Die Grundlage des Paartanzes ist Vertrauen und Kommunikation, egal ob es eine private Beziehung gibt.


Tanzschule online

Mit 2 Klicks zur Tanzfreude

  • Tanzfiguren im fortgeschrittenen Level
  • Drehungen und Rotationen
  • Fehleranalyse im Paartanz
  • Körperspannung im Paartanz
  • Tempo und Takt im Tanz
  • Technische Perfektion im Turniertanz
  • Die richtige Kleidung für Tanzkurse

Tanzschule online


Dein Tanzpartner – der Schlüssel zum Tanzerfolg


Auch in einer stabilen Beziehung kann ein zusätzlicher Tanzpartner bereichernd sein, wenn Respekt und Verständnis Teil der Partnerschaft sind. Die Entscheidung, mit einem anderen Partner zu tanzen, ist persönlich und sollte offen mit dem Lebenspartner besprochen werden. Besonders wichtig ist die Freude am Tanz und die Harmonie zwischen den Partnern. Ein ausgeprägtes Rhythmusgefühl ist nicht zwingend nötig, um in einem Tanzkurs gut abzuschneiden.

Es hilft, Musik und Takt zu spüren, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht aus. Durch kontinuierliches Training lässt sich das Rhythmusgefühl verfeinern, ein Punkt, der oft übersehen wird. Gerade in den Einsteigerkursen wird großer Wert darauf gelegt, dass die Bewegungen mit dem Takt der Musik übereinstimmen. Ein Vorteil von Online Tanzkursen ist, dass man jede Lektion so oft wiederholen kann, bis die Schritte sicher sitzen.

Mit Übung wird das Musikgefühl immer besser, sodass Unsicherheit durch Selbstvertrauen ersetzt wird. Wer beim Paartanz die Führung übernimmt, wird meistens von der Tanztradition festgelegt. Traditionell führt der Mann im Tanz, während die Frau die folgende Rolle einnimmt. Es heißt nicht, dass die Führung immer fix sein muss.



Im Rhythmus der Musik zu neuen Tanzhöhen


Heutzutage übernehmen auch Frauen im Tanz die Führung oder die Paare teilen sich diese flexibel. In diesem Fall ist Kommunikation der ausschlaggebende Punkt. Ein harmonisches Tanzerlebnis ist nur möglich, wenn die Rollenverteilung klar abgestimmt ist. Im traditionellen Paartanz kann der geführte Partner in bestimmten Momenten die Führung übernehmen, um den Tanz lebendig zu halten.

Flexibilität bringt mehr kreative Freiheit und lässt den Tanz harmonischer wirken. Wer zeitliche Flexibilität schätzt und lieber von zu Hause aus lernt, für den sind Online Tanzkurse eine ideale Alternative zu traditionellen Tanzschulen. In einem Online Tanzkurs übt man mit einem Tanzpartner die Grundschritte der Paartänze und fortgeschrittene Techniken in Ruhe ein. Es ist möglich, die Lektionen immer wieder abzuspielen, was bei komplizierten Schrittfolgen von Vorteil ist.

In einem Online Kurs kann man in einer bekannten Umgebung üben, was die Lernatmosphäre entspannter und fokussierter macht. Dank der Videoanleitungen von professionellen Tanzlehrern bekommt man die gleichen Inhalte wie im Präsenzkurs und kann die Lernfortschritte nach eigenem Tempo machen. Man kann die Pausen flexibel planen, was den Druck verringert und das Lernen angenehmer gestaltet.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp