Skip to main content

Im Paartanz entdeckt man mit dem Partner eine neue Welt und stärkt dabei die körperliche Fitness und emotionale Bindung.. Tanzschule Greifswald Friedrichshagen.

Lage von Greifswald Friedrichshagen

Tanzen verbindet: Paartanz erleben


Als Tanzanfänger ist der Langsame Walzer ideal, da seine fließenden Bewegungen den Einstieg erleichtern. Der Cha-Cha-Cha ist schnell zu lernen, weil er einen mitreißenden Rhythmus hat. Der Wiener Walzer bietet Dir die Möglichkeit, Drehungen mit klassischer Musik zu verbinden. Anfänger werden den Foxtrott lieben, da er langsame und schnelle Schritte kombiniert und dabei viel Platz für eigene Ideen lässt. Mit der Rumba, einem ruhigen Tanz, kannst Du Deine Haltung und Balance deutlich verbessern.

Der schwungvolle Jive bringt Spaß und Energie und ist dabei leicht verständlich. Einsteiger profitieren von der Vielseitigkeit des Discofox, der zu fast jeder Musik passt. Es gibt keine klaren Vorschriften, wen Du als Tanzpartner wählen solltest. Mit dem Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner könnt ihr die emotionale Bindung intensivieren und gemeinsam wertvolle Zeit verbringen.

Es kann genauso gut ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs der Partner sein. Tanzen erfordert keine romantischen Gefühle. Entscheidend ist die Kooperation und die Unterstützung des Partners. Für den Paartanz braucht es Vertrauen und Kommunikation, auch wenn keine private Verbindung besteht.


Tanzschule online

2 Schritte zum perfekten Tanzkurs

  • Drehungen und Rotationen
  • Synchronität zwischen Tanzpartnern
  • Tanzhaltung: Verbindung zwischen den Partnern
  • Foxtrott: Der Tanz des Fließens
  • Fehleranalyse im Paartanz
  • Musikinterpretation im Tanz
  • Tanzhaltung: Verbindung zwischen den Partnern

Tanzschule online


Die Magie der Tanzpartnerwahl


In einer Beziehung kann ein separater Tanzpartner eine gute Ergänzung sein, wenn beide Partner auf Respekt und Verständnis bauen. Die Wahl, mit einem anderen Partner zu tanzen, liegt oft bei Dir und sollte ehrlich mit dem Lebenspartner kommuniziert werden. Ausschlaggebend sind die Freude am Tanzen und das harmonische Miteinander auf der Tanzfläche. Man braucht kein ausgeprägtes Rhythmusgefühl, um in einem Tanzkurs erfolgreich zu sein.

Es ist von Vorteil, wenn man Musik und Takt spüren kann, aber auch mit einem durchschnittlichen Rhythmusgefühl kommt man gut voran. Viele übersehen, dass das Training das Rhythmusgefühl deutlich verbessern kann. In den Einsteigerkursen wird viel Wert darauf gelegt, die Musik zu spüren und die Bewegungen entsprechend zu gestalten. Das Gute an einem Online Tanzkurs ist, dass man die Schritte so oft wiederholen kann, bis sie perfekt sitzen.

Mit der Zeit wächst das Musikgefühl, und auch unsichere Tänzer finden schnell zu mehr Selbstsicherheit. Die Tanztradition legt fest, wer im Paartanz die Führung übernimmt. Traditionell übernimmt der Mann die Führung im Tanz, während die Frau der Führung folgt. Es heißt nicht, dass die Führung immer starr geregelt sein muss.



Finde deinen inneren Rhythmus beim Tanzen


Es gibt moderne Paare, bei denen die Tänzerin bewusst die Führung übernimmt, oder die Führung flexibel wechselt. Das entscheidende Element in diesem Fall ist die Kommunikation. Die Rollenverteilung muss klar sein, wenn man ein harmonisches Tanzerlebnis haben möchte. Auch beim traditionellen Tanz kann der geführte Partner Impulse setzen, um den Tanz dynamischer zu gestalten.

Flexibilität erlaubt es, kreativere Bewegungen zu machen, die dem Tanz Fluss verleihen. Wer zeitliche Flexibilität schätzt und lieber von zu Hause aus lernt, für den sind Online Tanzkurse eine ideale Alternative zu traditionellen Tanzschulen. In einem Online Tanzkurs kann man mit einem Tanzpartner sowohl die Grundlagen der Paartänze als auch fortgeschrittene Techniken in eigenem Tempo erlernen. Man kann die Lektionen nach Belieben wiederholen, was bei schwierigen Bewegungen eine große Hilfe sein kann.

Der Vorteil eines Online Kurses ist, dass man in der gewohnten Umgebung übt, was vielen Tänzern dabei hilft, entspannter und konzentrierter zu arbeiten. Mit den ausführlichen Videoanleitungen von erfahrenen Tanzlehrern bekommt man die gleichen Inhalte wie im Präsenzkurs und kann die Fortschritte nach eigenem Tempo machen. Die Pausen zwischen den Übungseinheiten kann man flexibel planen, was den Druck nimmt und das Lernen erleichtert.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp