Skip to main content

Besonders im Standardtanz gibt es mit dem Langsamen Walzer und dem Quickstep Tänze, die sowohl Anfängern als auch Fortgeschrittenen Freude bereiten.. Tanzschule Grainau.

Lage von Grainau

Finde deinen Rhythmus im Paartanz


Der Langsame Walzer ist für Einsteiger eine gute Wahl, da seine weichen, fließenden Schritte gut erlernbar sind. Der Cha-Cha-Cha ist eine gute Wahl, da er leicht zu erlernen ist und einen schwungvollen Rhythmus hat. Der Wiener Walzer bietet Dir die Möglichkeit, Drehungen mit stilvoller Musik zu vereinen. Der Foxtrott ist perfekt für Anfänger, da er langsame und schnelle Schritte verbindet und viel Raum für kreative Bewegungen lässt. Die langsame Rumba ist der perfekte Tanz, um Deine Haltung und Dein Gleichgewicht zu verfeinern.

Der Jive, ein energiegeladener Tanz, bringt Freude und ist leicht zu begreifen. Mit dem Discofox, der sich auf viele Musikstile anpassen lässt, haben Anfänger einen idealen Einstieg. Bei der Auswahl eines Tanzpartners gibt es keine festen Vorschriften. Der eigene Ehe- oder Lebenspartner eignet sich gut als Tanzpartner, da das Tanzen nicht nur Zeit zusammen bringt, sondern auch die emotionale Verbindung stärkt.

Genauso gut kann ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs als Partner infrage kommen. Es braucht keine romantische Partnerschaft, um gemeinsam tanzen zu können. Es geht um das gemeinsame Tun und das gegenseitige Unterstützen. Paartanz fordert Vertrauen und Kommunikation, unabhängig davon, ob die Tanzpartner privat eine Beziehung haben.


Tanzschule online

1 Kurs 2 Tänzer online tanzen lernen

  • Atemtechnik im Tanz
  • Eleganz und Anmut im Paartanz
  • Körpersprache im Tanz
  • Tanzhaltung: Verbindung zwischen den Partnern
  • Jive: Der fröhliche Swing-Tanz
  • Training zu Hause für Paartänzer
  • Haltung und Körperführung im Tanz

Tanzschule online


Mit wem du die Tanzfläche erobern solltest


Ein anderer Tanzpartner kann in einer festen Partnerschaft positive Impulse geben, wenn gegenseitiger Respekt vorhanden ist. Mit einem anderen Tanzpartner zu tanzen, sollte offen mit dem Lebenspartner kommuniziert werden. Von Bedeutung ist die Freude am Tanz und das harmonische Miteinander auf der Tanzfläche. Ein außergewöhnlich gutes Rhythmusgefühl ist keine Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme an einem Tanzkurs.

Natürlich ist ein Musik- und Taktgefühl hilfreich, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht aus. Durch regelmäßiges Üben wird das Rhythmusgefühl besser, was oft unterschätzt wird. In den Anfängerkursen wird besonders viel Wert darauf gelegt, dass der Takt der Musik gespürt und die Bewegungen harmonisch dazu ausgeführt werden. Das Praktische an einem Online Tanzkurs ist, dass man jede Lektion beliebig oft abspielen kann, um die Bewegungen in Ruhe zu lernen.

Durch Übung wird das Musikverständnis besser, und Unsicherheit verwandelt sich in Selbstsicherheit. Beim Paartanz ist es meistens die Tradition, die die Führung festlegt. Nach altem Brauch führt der Mann, während die Frau seine Schritte begleitet. Das bedeutet jedoch nicht, dass die Führung jederzeit strikt feststehen muss.



Tanzen im Takt: Dein Weg zum perfekten Rhythmusgefühl


Im heutigen Tanz teilen sich die Paare die Führung flexibel oder lassen die Tänzerin führen. Kommunikation ist das Herzstück in diesem Zusammenhang. Damit das Tanzen harmonisch abläuft, sollte die Rollenverteilung vorab geklärt werden. Selbst im traditionellen Paartanz kann der geführte Partner manchmal Impulse setzen, um den Tanz lebendig zu halten.

Diese Flexibilität ermöglicht mehr kreative Freiheit und bringt einen fließenden Ausdruck in den Tanz. Online Tanzkurse bieten die Flexibilität, zu Hause zu üben, und sind eine großartige Alternative für alle, die an keine festen Zeiten gebunden sein möchten. In einem Online Tanzkurs erlernt man mit einem Tanzpartner sowohl die Grundschritte als auch komplexere Techniken der Paartänze in Ruhe. Die Lektionen lassen sich immer wieder abspielen, was besonders bei komplizierten Schrittfolgen praktisch ist.

Der Vorteil eines Online Kurses liegt darin, dass man in einer gewohnten Umgebung lernt, was die Entspannung und Konzentration fördert. Dank der professionellen Videoanleitungen kann man die Inhalte eines Präsenzkurses lernen und dabei die Fortschritte im eigenen Tempo gestalten. Man kann die Pausen nach eigenen Bedürfnissen einplanen, was den Druck mindert und das Lernen angenehmer macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp