Skip to main content

Ein Online Tanzkurs erlaubt es Dir, die Schritte zu üben, wann es für Dich am besten passt, ohne Dich an vorgegebene Zeiten halten zu müssen.. Tanzschule Gerbershausen.

Lage von Gerbershausen

Die Magie des gemeinsamen Tanzens


Als Tanzanfänger hast Du mit dem Langsamen Walzer einen leichten Einstieg, da seine sanften Bewegungen leicht zu erlernen sind. Durch seinen leichten Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha einfach zu lernen. Der Wiener Walzer verbindet einfache Drehungen mit edler Musik. Der Foxtrott ist für Anfänger ideal, weil er langsame und schnelle Schritte kombiniert und dabei viel Platz für kreative Bewegungen lässt. Die langsame Rumba ist ideal, um Deine Haltung und Balance zu verbessern.

Der Jive im Swing-Stil bringt Schwung und ist dabei einfach zu lernen. Mit dem Discofox, der sich zu fast jeder Musik tanzen lässt, haben auch Anfänger Erfolg. Wer Dein Tanzpartner wird, bleibt ganz Dir überlassen, da es keine festen Regeln gibt. Es kann sinnvoll sein, den eigenen Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner zu wählen, da das Tanzen die emotionale Verbindung stärkt und gemeinsame Zeit schenkt.

Es kann genauso gut ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs der Tanzpartner sein. Tanzen erfordert keine romantische Beziehung. Es geht vor allem um das gemeinsame Tun und die gegenseitige Förderung. Paartanz baut auf Vertrauen und Kommunikation auf, unabhängig von der privaten Beziehung der Partner.


Tanzschule online

Tanzen lernen in 2 Schritten online zum Erfolg

  • Tanzkurse für Anfänger
  • Musikalität und Rhythmusgefühl
  • Körperspannung im Paartanz
  • Tanzpartnerschaft: Harmonie und Kommunikation
  • Schuhe für Standardtänze
  • Paso Doble: Der Stierkampf auf dem Tanzparkett
  • Geschichte der Standardtänze

Tanzschule online


Wie du den idealen Tanzpartner auswählst


Auch in einer festen Partnerschaft kann ein weiterer Tanzpartner positive Impulse bringen, wenn gegenseitiger Respekt und Verständnis vorhanden sind. Mit einem anderen Tanzpartner zu tanzen, ist eine persönliche Wahl, die in der Beziehung offen besprochen werden sollte. Wesentlich ist die Freude am Tanz und die Harmonie zwischen den Partnern auf der Tanzfläche. Ein herausragendes Rhythmusgefühl ist nicht erforderlich, um in einem Tanzkurs erfolgreich zu sein.

Es hilft, ein Musikgefühl zu haben, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis ist ausreichend. Das Training hilft dabei, das Rhythmusgefühl zu stärken, was häufig unterschätzt wird. In den Anfängerkursen wird viel Wert darauf gelegt, den Takt der Musik zu spüren und die Bewegungen daran anzupassen. Bei einem Online Tanzkurs kann man die Lektionen so oft ansehen, wie man möchte, um die Schritte in Ruhe zu üben.

Mit der Zeit bekommen Teilnehmer ein stärkeres Gefühl für die Musik, was ihnen hilft, sicherer zu tanzen. Wer im Paartanz führt, hängt oft von der Tanztradition ab. Traditionell übernimmt der Mann die Führungsrolle, während die Frau folgt. Es bedeutet nicht, dass die Führung in jeder Lage unveränderbar ist.



Wie du das Gefühl für den Rhythmus entwickelst


Im modernen Tanz übernehmen auch oft die Frauen die Führung, oder die Paare wechseln sich ab. Das wichtigste ist hier die Kommunikation. Die Rollenverteilung sollte gut abgesprochen sein, wenn man als Paar harmonisch tanzen will. Auch im klassischen Paartanz kann der geführte Partner in bestimmten Situationen die Führung übernehmen, um den Tanz spannender zu halten.

Diese Flexibilität bringt mehr Raum für kreative Impulse und lässt den Tanz fließender aussehen. Online Tanzkurse sind eine praktische und flexible Alternative zu Tanzschulen vor Ort und ideal für alle, die lieber zu Hause üben. In einem Online Tanzkurs kann man mit einem Tanzpartner sowohl die Basis als auch fortgeschrittene Techniken der Paartänze in Ruhe erlernen. Das Wiederholen der Lektionen ist unbegrenzt möglich, was besonders bei komplizierteren Schritten praktisch ist.

Ein Online Kurs ermöglicht es, in einer vertrauten Umgebung zu lernen, was für viele Tänzer eine entspanntere und fokussiertere Erfahrung bietet. Mit den detaillierten Videoanleitungen hat man Zugang zu denselben Inhalten wie in einem Präsenzkurs und kann sich im eigenen Rhythmus weiterentwickeln. Die Pausen lassen sich individuell planen, was den Druck reduziert und das Lernen angenehmer macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp