Skip to main content

Paartanz bietet die Möglichkeit, gemeinsam mit dem Partner neue Wege zu gehen und dabei Körper und Beziehung zu festigen.. Tanzschule Gebenbach.

Lage von Gebenbach

Im Takt der Liebe tanzen


Für Tanzanfänger ist der Langsame Walzer ideal, da seine sanften, fließenden Bewegungen einfach zu erlernen sind. Der Cha-Cha-Cha ist eine gute Wahl, da sein lockerer Rhythmus leicht zu lernen ist. Der Wiener Walzer kombiniert schöne Drehungen mit stilvoller Musik. Mit langsamen und schnellen Schritten ist der Foxtrott eine gute Wahl für Anfänger, die Freiraum für Improvisation suchen. Durch die langsame Rumba kannst Du gezielt Deine Haltung und Balance trainieren.

Der schwungvolle Jive sorgt für viel Energie und ist leicht zu lernen. Mit dem Discofox, der sich leicht an viele Musikstile anpasst, haben Anfänger viel Spaß. Bei der Wahl eines Tanzpartners bist Du an keine festen Vorschriften gebunden. Natürlich ist der Ehe- oder Lebenspartner eine gute Wahl als Tanzpartner, da dies ermöglicht, Zeit zusammen zu verbringen und die Bindung zu stärken.

Genauso gut kann ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs als Partner infrage kommen. Zum Tanzen ist Romantik nicht erforderlich. Wesentlich ist das gemeinsame Arbeiten und die Unterstützung des anderen. Die Kunst des Paartanzes basiert auf Vertrauen und Kommunikation, egal ob es eine private Bindung gibt.


Tanzschule online

2 Schritte bis zu Deinem Tanzglück

  • Training zu Hause für Paartänzer
  • Drehungen und Rotationen
  • Tanzkurse für Anfänger
  • Tanztechnik für Männer und Frauen
  • Tempo und Takt im Tanz
  • Individuelle Stilentwicklung im Tanz
  • Die richtige Kleidung für Tanzkurse

Tanzschule online


Die Kunst, den richtigen Tanzpartner zu wählen


Auch in einer festen Beziehung kann ein anderer Tanzpartner positive Impulse bringen, wenn beide Partner sich respektvoll und verständnisvoll begegnen. Das Tanzen mit einem anderen Partner ist eine individuelle Entscheidung, die offen mit dem Lebenspartner besprochen werden sollte. Im Zentrum stehen der Spaß am Tanz und die Harmonie zwischen den Partnern. Man benötigt kein perfektes Rhythmusgefühl, um an einem Tanzkurs erfolgreich teilzunehmen.

Es ist von Vorteil, wenn man Musik und Takt spüren kann, aber auch mit einem durchschnittlichen Rhythmusgefühl kommt man gut voran. Im Laufe des Übens entwickelt sich das Rhythmusgefühl, doch viele unterschätzen diesen Prozess. In den Anfängerkursen wird besonders viel Wert darauf gelegt, die Musik zu spüren und die Bewegungen im Einklang mit dem Takt zu bringen. Ein Vorteil von Online Kursen ist, dass man die Lektionen nach Belieben wiederholen kann, um die Schritte sicher zu verinnerlichen.

Durch regelmäßiges Üben entwickelt sich ein feineres Gespür für die Musik, sodass auch unsichere Tänzer bald sicherer werden. Die Führung im Paartanz wird üblicherweise von der Tradition des Tanzes festgelegt. Der Mann übernimmt die Führungsrolle, während die Frau nach traditionellem Brauch folgt. Das bedeutet aber nicht, dass die Führung in jeder Situation unveränderlich sein muss.



Mit dem richtigen Rhythmus zur Tanzharmonie


Im modernen Tanz führen manchmal die Tänzerinnen oder die Paare teilen sich die Führung flexibel. Kommunikation ist in diesem Fall unverzichtbar. Die Rollenverteilung muss im Voraus abgesprochen werden, um als Paar harmonisch tanzen zu können. Im traditionellen Paartanz kann der geführte Partner gelegentlich die Führung übernehmen, um dem Tanz mehr Lebendigkeit zu verleihen.

Durch diese Flexibilität wird der Tanz dynamischer und erscheint fließender. Für alle, die lieber zu Hause üben und flexible Zeiten bevorzugen, sind Online Tanzkurse eine ideale Alternative zu traditionellen Tanzschulen. Online Tanzkurse ermöglichen es, mit einem Tanzpartner sowohl grundlegende als auch fortgeschrittene Paartanztechniken in aller Ruhe zu erlernen. Man kann die Lektionen nach Belieben wiederholen, was bei schwierigen Bewegungen eine große Hilfe sein kann.

Der Vorteil eines Online Kurses besteht darin, dass man in einer bekannten Umgebung lernt, was die Entspannung und Konzentration fördert. Die detaillierten Videoanleitungen vermitteln dieselben Inhalte wie ein Tanzkurs vor Ort und lassen Raum, die Fortschritte nach dem eigenen Tempo zu gestalten. Auch die Pausen zwischen den Übungen sind frei wählbar, was das Lernen angenehmer macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp