Skip to main content

Im Bereich des Standardtanzes beeindrucken elegante Tänze wie der Langsame Walzer oder der Quickstep sowohl Neulinge als auch Fortgeschrittene.. Tanzschule Gagel.

Lage von Gagel

Verliebt in den Rhythmus des Paartanzes


Der Langsame Walzer ist perfekt für Einsteiger, da seine weichen, fließenden Bewegungen einfach zu meistern sind. Mit seinem mitreißenden Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha schnell zu erlernen. Der Wiener Walzer kombiniert elegante Musik mit einfachen Drehungen. Der Foxtrott ist ideal für Tanzanfänger, da er langsame und schnelle Schritte vereint und viel Freiraum für eigene Ideen bietet. Die langsame Rumba ermöglicht es Dir, Deine Haltung und Balance gezielt zu trainieren.

Der Jive, ein energiegeladener Tanz, bringt Freude und ist leicht zu begreifen. Mit dem Discofox, der sich leicht an viele Musikstile anpasst, haben Anfänger viel Spaß. Es gibt keine starren Regeln, wen Du als Tanzpartner wählen sollst. Der Ehe- oder Lebenspartner kann ein idealer Tanzpartner sein, da das Tanzen eine harmonische gemeinsame Aktivität darstellt, die die emotionale Verbindung festigen kann.

Ein Freund, eine Freundin oder ein Tanzpartner aus dem Kurs kann ebenfalls eine gute Wahl sein. Zum Tanzen ist eine romantische Verbindung nicht notwendig. Die Hauptsache ist das gemeinsame Arbeiten und die gegenseitige Unterstützung. Die Kunst des Paartanzes gründet auf Vertrauen und Kommunikation, auch ohne private Verbindung.


Tanzschule online

1 Kurs 2 Schritte zu Deinem Tanzerfolg

  • Drehungen und Rotationen
  • Cha-Cha-Cha: Rhythmus und Spaß
  • Tanztechnik für Männer und Frauen
  • Individuelle Stilentwicklung im Tanz
  • Rumba: Ausdruck und Emotion
  • Musikinterpretation im Tanz
  • Cha-Cha-Cha: Rhythmus und Spaß

Tanzschule online


Wie du den idealen Tanzpartner auswählst


Auch in einer festen Beziehung kann ein anderer Tanzpartner positive Impulse bringen, wenn beide Partner sich respektvoll und verständnisvoll begegnen. Mit einem separaten Tanzpartner zu tanzen, ist oft eine persönliche Wahl und sollte mit dem Lebenspartner offen diskutiert werden. Im Mittelpunkt stehen die Freude am Tanzen und die Harmonie zwischen den Tanzpartnern. Es ist nicht zwingend erforderlich, ein starkes Rhythmusgefühl zu haben, um im Tanzkurs erfolgreich zu sein.

Natürlich hilft es, wenn man ein gewisses Musikgefühl hat, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht aus. Mit jedem Training wird das Rhythmusgefühl besser, doch dieser Punkt wird oft übersehen. Vor allem in den Anfängerkursen liegt der Schwerpunkt darauf, den Takt zu fühlen und die Bewegungen passend zur Musik auszuführen. Mit einem Online Kurs kann man die Lektionen nach Bedarf wiederholen und die Bewegungen in Ruhe festigen.

Mit der Zeit entwickelt sich ein besseres Gefühl für die Musik, sodass auch unsichere Teilnehmer bald selbstbewusster tanzen. Die Führung im Paartanz wird häufig von der jeweiligen Tanztradition bestimmt. Die traditionelle Rollenverteilung sieht vor, dass der Mann führt und die Frau folgt. Es bedeutet nicht, dass die Führung in jeder Situation strikt feststehen muss.



Rhythmusgefühl: Dein Tanzpartner auf der Tanzfläche


Im heutigen Tanz teilen sich die Paare die Führung flexibel oder lassen die Tänzerin führen. Ohne Kommunikation wäre das nicht möglich. Damit das Tanzen harmonisch abläuft, sollte die Rollenverteilung vorab geklärt werden. Selbst im Paartanz gibt es Momente, in denen der geführte Partner Impulse setzen kann, um den Tanz lebendig zu gestalten.

Mit dieser Flexibilität wird der Tanz kreativer und flüssiger ausgeführt. Online Tanzkurse bieten eine tolle Möglichkeit, das Tanzen flexibel von zu Hause aus zu erlernen, und sind damit eine attraktive Alternative zu klassischen Tanzschulen. Mit einem Tanzpartner kann man in einem Online Kurs sowohl die Basics der Paartänze als auch anspruchsvollere Techniken in Ruhe lernen. Man kann die Lektionen beliebig oft wiederholen, was besonders bei komplizierten Schritten sehr praktisch ist.

Man kann in einem Online Kurs in einer vertrauten Umgebung lernen, was für viele Tänzer ein entspannteres und fokussierteres Training ermöglicht. Dank der klaren Videoanleitungen von Tanzlehrern werden die gleichen Inhalte wie im Präsenzkurs vermittelt, aber man kann sich im eigenen Tempo weiterentwickeln. Zwischen den Übungseinheiten kann man die Pausen selbst festlegen, was das Lernen entspannter macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp