Skip to main content

Ganz bequem von daheim trainieren und trotzdem die Anleitung erhalten, die Dich nach und nach zu einem besseren Tänzer formt.. Tanzschule Fürth Unterfarrnbach.

Lage von Fürth Unterfarrnbach

Paartanz – die Kunst des gemeinsamen Erlebens


Für Tanzanfänger ist der Langsame Walzer mit seinen weichen, fließenden Schritten eine gute Wahl. Mit seinem lockeren Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha leicht zu erlernen. Der Wiener Walzer bietet Dir die Chance, elegante Drehungen zur Musik zu tanzen. Der Foxtrott ist für Tanzanfänger perfekt, da er langsame und schnelle Schritte kombiniert und Improvisation zulässt. Die Rumba, als langsamer Tanz, ist perfekt geeignet, um Deine Haltung und Balance zu verbessern.

Mit dem energiegeladenen Jive im Swing-Stil hast Du garantiert Spaß und kannst ihn schnell verstehen. Auch der Discofox, der mit nahezu jeder Musik harmoniert, ist optimal für Einsteiger. Bei der Wahl eines Tanzpartners bist Du an keine festen Vorschriften gebunden. Mit dem eigenen Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner wird Zeit harmonisch verbracht und die emotionale Verbindung kann wachsen.

Es kann genauso gut ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs der Partner sein. Es ist keine Liebesbeziehung nötig, um miteinander tanzen zu können. Es kommt mehr auf das Miteinander und die wechselseitige Hilfe an. Vertrauen und Kommunikation sind entscheidend im Paartanz, egal ob eine private Beziehung besteht.


Tanzschule online

1 Tanzkurs 2 Herzen 1 Ziel

  • Tanzlehrer und ihre Rolle
  • Körperspannung im Paartanz
  • Tanzpartnerschaft: Harmonie und Kommunikation
  • Jive: Der fröhliche Swing-Tanz
  • Foxtrott: Der Tanz des Fließens
  • Schrittfolgen im Standardtanz
  • Jive: Der fröhliche Swing-Tanz

Tanzschule online


So findest du den Tanzpartner, der mit dir schwingt


Auch in einer festen Beziehung kann ein separater Tanzpartner bereichernd wirken, wenn beide Partner respektvoll und verständnisvoll miteinander umgehen. Die Entscheidung, mit einem separaten Partner zu tanzen, ist persönlich und sollte offen angesprochen werden. Ausschlaggebend ist die Freude am Tanzen und die Harmonie auf der Tanzfläche. Ein außergewöhnlich gutes Rhythmusgefühl ist keine Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme an einem Tanzkurs.

Natürlich hilft es, ein Gefühl für Musik und Takt zu haben, aber auch mit einem durchschnittlichen Rhythmusverständnis kommt man zurecht. Das Rhythmusgefühl kann durch Übung verbessert werden, ein Aspekt, den viele übersehen. In den Anfängerkursen wird besonders darauf geachtet, den Rhythmus der Musik zu spüren und die Bewegungen daran anzupassen. Der Vorteil eines Online Tanzkurses ist, dass man die Lektionen beliebig oft wiederholen kann, um die Schritte in Ruhe zu verinnerlichen.

Mit der Zeit entwickelt sich ein besseres Musikgefühl, und die anfängliche Unsicherheit verwandelt sich in Selbstsicherheit. Wer beim Paartanz die Führung übernimmt, wird meistens von der Tanztradition festgelegt. Im traditionellen Paartanz übernimmt der Mann die Führung, während die Frau folgt. Das heißt jedoch nicht, dass die Führung immer starr sein muss.



Mit Rhythmusgefühl zur Tanzharmonie


Im modernen Tanz führen manchmal die Tänzerinnen, oder die Paare teilen sich die Führung flexibel auf. Das ausschlaggebende Element ist hier die Kommunikation. Damit das Tanzen im Paar harmonisch ist, sollte die Rollenverteilung vorab besprochen werden. Auch im klassischen Tanz kann der geführte Partner vorübergehend die Führung übernehmen, um den Tanzfluss lebendig zu gestalten.

Diese Flexibilität führt zu mehr kreativen Möglichkeiten und einem fließenderen Tanz. Online Tanzkurse bieten eine tolle Möglichkeit, das Tanzen flexibel von zu Hause aus zu erlernen, und sind damit eine attraktive Alternative zu klassischen Tanzschulen. Mit einem Tanzpartner kann man in einem Online Tanzkurs sowohl die Basics als auch fortgeschrittene Techniken der Paartänze in Ruhe trainieren. Die Lektionen kann man nach Belieben wiederholen, was vor allem bei schwierigen Schritten hilfreich ist.

Ein Online Kurs bietet den Vorteil, dass man in einer gewohnten Umgebung übt, was für viele Tänzer die Konzentration und Entspannung verbessert. Die professionellen Videoanleitungen bieten die gleichen Inhalte wie ein Präsenzkurs und erlauben es, die eigenen Fortschritte im gewünschten Tempo zu machen. Auch die Pausen kann man selbst bestimmen, was den Stress mindert und das Üben angenehmer macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp