Skip to main content

Ein Online Tanzkurs lässt Dir die Freiheit, die Schritte zu lernen, wann und wie es für Dich am besten passt.. Tanzschule Fensterbach.

Lage von Fensterbach

Gemeinsame Schritte, geteilte Freude


Als Anfänger im Tanz ist der Langsame Walzer ideal, da seine sanften Bewegungen einfach zu erlernen sind. Der Cha-Cha-Cha ist einfach zu erlernen, da er einen lebendigen Rhythmus hat. Der Wiener Walzer bietet Dir die Gelegenheit, Drehungen und Musik elegant zu vereinen. Der Foxtrott ist für Anfänger ideal, weil er langsame und schnelle Schritte kombiniert und dabei viel Platz für kreative Bewegungen lässt. Durch die Rumba, einen langsamen Tanz, kannst Du gezielt Deine Haltung und Dein Gleichgewicht trainieren.

Der schwungvolle Jive sorgt für viel Energie und ist leicht zu lernen. Der Discofox, der sich auf viele Musikstile anwenden lässt, ist ideal für Einsteiger. Die Wahl eines Tanzpartners ist flexibel, ohne dass es strenge Vorgaben gibt. Natürlich kann der eigene Ehe- oder Lebenspartner der Tanzpartner sein, was den Vorteil hat, harmonische Zeit gemeinsam zu verbringen und die emotionale Bindung zu vertiefen.

Ebenso kann ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs eine passende Wahl sein. Tanzen funktioniert auch ohne romantische Beziehung. Entscheidend ist das Zusammenspiel und die gegenseitige Hilfe. Paartanz fordert Vertrauen und Kommunikation, unabhängig davon, ob die Tanzpartner privat eine Beziehung haben.


Tanzschule online

Mit 2 Klicks online tanzen lernen

  • Fehleranalyse im Paartanz
  • Tempo und Takt im Tanz
  • Fehleranalyse im Paartanz
  • Tanzfiguren im fortgeschrittenen Level
  • Körperkoordination im Standardtanz
  • Tanzhaltung: Verbindung zwischen den Partnern
  • Jive: Der fröhliche Swing-Tanz

Tanzschule online


Harmonie auf der Tanzfläche: Der passende Tanzpartner


Auch in einer festen Partnerschaft kann ein anderer Tanzpartner eine Bereicherung sein, wenn gegenseitiger Respekt herrscht. Tanzen mit einem separaten Partner ist eine persönliche Wahl und sollte offen und respektvoll in der Beziehung angesprochen werden. Wichtig ist, dass der Spaß am Tanz und die Harmonie auf der Tanzfläche im Vordergrund stehen. Man braucht kein ausgeprägtes Rhythmusgefühl, um in einem Tanzkurs erfolgreich zu sein.

Natürlich hilft es, ein Gefühl für Musik und Takt zu haben, aber auch mit einem durchschnittlichen Rhythmusverständnis kommt man zurecht. Rhythmusgefühl lässt sich durch Übung verbessern, was viele unterschätzen. In den Anfängerkursen wird stark darauf geachtet, dass der Takt der Musik gespürt und die Bewegungen darauf abgestimmt werden. Das Gute an einem Online Tanzkurs ist, dass man die Lektionen beliebig oft wiederholen kann, bis die Bewegungen sicher sitzen.

Mit der Zeit stellt sich ein besseres Musikverständnis ein, sodass auch Unsicherheit schnell verschwindet und mehr Sicherheit kommt. Die Tanztradition bestimmt, wer beim Paartanz die Führung übernimmt. Klassisch führt der Mann, während die Frau sich führen lässt. Es heißt jedoch nicht, dass die Führung jederzeit unveränderbar ist.



Im Einklang mit dem Rhythmus der Musik


Im modernen Tanz führen manchmal die Tänzerinnen, oder die Paare teilen sich die Führung flexibel auf. In dieser Situation ist die Kommunikation von zentraler Bedeutung. Die Rollenverteilung sollte im Voraus besprochen werden, damit das Tanzen harmonisch gelingt. Auch beim Paartanz kann der geführte Partner kurzzeitig führen, um die Dynamik zu wahren.

Mit dieser Flexibilität wird der Tanz kreativer und flüssiger ausgeführt. Online Tanzkurse bieten eine flexible und bequeme Alternative zu klassischen Tanzschulen, besonders für Menschen, die zu Hause üben möchten. In einem Online Tanzkurs kann man mit einem Tanzpartner die Grundlagen und weiterführende Techniken der Paartänze ganz in Ruhe üben. Das Wiederholen der Lektionen ist bei Bedarf immer möglich, was besonders bei schwierigen Schritten von Vorteil ist.

Der Vorteil eines Online Kurses liegt darin, dass man sich in einer bekannten Umgebung befindet, was die Entspannung und Konzentration beim Lernen fördert. Durch die professionellen Videoanleitungen erhält man die gleichen Inhalte wie im Präsenzkurs und kann die Lernfortschritte individuell gestalten. Auch die Pausen lassen sich frei einteilen, was den Druck herausnimmt und das Üben angenehmer macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp