Skip to main content

Ob Du Deine ersten Tanzschritte lernst oder Deine Technik verfeinerst, ein Online Kurs ist die ideale Möglichkeit, Dein Können zu erweitern.. Tanzschule Eußenheim.

Lage von Eußenheim

Gemeinsame Schritte, geteilte Freude


Als Tanzanfänger kannst Du den eleganten Langsamen Walzer lernen, der durch sanfte Bewegungen überzeugt. Der Cha-Cha-Cha hat einen fröhlichen Rhythmus, der leicht zu lernen ist. Der Wiener Walzer bietet Dir die Möglichkeit, sanfte Drehungen zur Musik zu tanzen. Anfänger finden im Foxtrott den perfekten Tanz, da er langsame und schnelle Schritte kombiniert und viel Raum für Improvisation bietet. Die Rumba ist ideal, um Deine Körperhaltung und Balance zu verbessern, da sie in langsamen Schritten getanzt wird.

Der Jive bringt Freude auf die Tanzfläche und ist dabei unkompliziert zu verstehen. Der Discofox passt zu fast jeder Musik und ist daher perfekt für Anfänger geeignet. Wer Dein Tanzpartner ist, bestimmst Du selbst, denn es gibt keine festen Regeln. Natürlich kann der eigene Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner gewählt werden, was die Beziehung vertiefen und harmonische Zeit miteinander schenken kann.

Ebenso kann es ein Freund, eine Freundin oder ein Tanzpartner aus dem Kurs sein. Eine romantische Partnerschaft ist zum Tanzen nicht notwendig. Es kommt mehr auf die gemeinsame Kooperation und das gegenseitige Helfen an. Vertrauen und Kommunikation sind die Basis im Paartanz, unabhängig von einer privaten Beziehung.


Tanzschule online

1 Kurs für 2 jetzt online tanzen

  • Ausdruck im Paartanz
  • Tango: Leidenschaft und Präzision
  • Grundschritte im Paartanz
  • Tanzkurse für Anfänger
  • Tanzen auf Hochzeiten und Festen
  • Choreographien im Paartanz
  • Langsamer Walzer: Technik und Figuren

Tanzschule online


Harmonie auf der Tanzfläche: Der passende Tanzpartner


Selbst in einer festen Beziehung kann ein separater Tanzpartner wertvoll sein, wenn beide Seiten auf gegenseitigen Respekt achten. Tanzen mit einem separaten Partner ist eine persönliche Wahl und sollte offen und respektvoll in der Beziehung angesprochen werden. Entscheidend ist vor allem die Freude am Tanzen und das harmonische Miteinander auf der Tanzfläche. Ein herausragendes Rhythmusgefühl ist keine zwingende Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme an einem Tanzkurs.

Es ist von Vorteil, ein gutes Gefühl für Musik und Takt zu haben, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis genügt vollkommen. Rhythmusgefühl kann sich im Laufe der Übung steigern, aber viele unterschätzen diesen Prozess. Besonders in den Anfängerkursen wird darauf geachtet, die Musik zu fühlen und die Bewegungen entsprechend zu gestalten. Das Beste an einem Online Tanzkurs ist, dass man die Schritte beliebig oft wiederholen kann, um sie in Ruhe zu festigen.

Mit der Zeit bekommen die Teilnehmer ein besseres Musikgefühl, sodass auch Unsicherheit bald durch Selbstvertrauen ersetzt wird. Die Tradition legt fest, wer beim Paartanz die Führung übernimmt. Der Mann führt im traditionellen Paartanz, und die Frau folgt seinen Bewegungen. Es heißt jedoch nicht, dass die Führung jederzeit unveränderbar ist.



Tanzen im Takt: Rhythmusgefühl aufbauen


Auch Tänzerinnen übernehmen im modernen Tanz die Führung, oder die Paare wechseln sich bei der Führung ab. Ohne Kommunikation geht es in diesem Fall nicht. Um harmonisch zu tanzen, ist es entscheidend, die Rollenverteilung klar festzulegen. Auch im klassischen Tanz kann der geführte Partner kurzzeitig eine Führung übernehmen, um den Tanz zu beleben.

Diese Flexibilität fördert die Kreativität und lässt den Tanz harmonischer wirken. Wer zeitliche Flexibilität und das Lernen von zu Hause aus bevorzugt, findet in Online Tanzkursen eine hervorragende Alternative zu herkömmlichen Tanzschulen. Ein Online Tanzkurs bietet die Chance, mit einem Tanzpartner die Grundlagen der Paartänze sowie weiterführende Techniken ganz entspannt zu lernen. Es ist möglich, die Lektionen immer wieder abzuspielen, was bei komplizierten Schrittfolgen von Vorteil ist.

Man lernt in einem Online Kurs in vertrauter Umgebung, was vielen Tänzern hilft, sich besser zu konzentrieren und entspannter zu sein. Durch die detaillierten Videoanleitungen von professionellen Tanzlehrern bekommt man die gleichen Inhalte wie im Präsenzkurs, jedoch mit der Freiheit, im eigenen Tempo zu lernen. Auch die Pausen zwischen den Übungen sind frei wählbar, was das Lernen angenehmer macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp