Skip to main content

Von zu Hause aus üben und dennoch professionelle Unterstützung bekommen, die Dich Schritt für Schritt zu einem besseren Tänzer formt.. Tanzschule Eschfeld.

Lage von Eschfeld

Gemeinsam übers Parkett schweben


Für Anfänger bietet der Langsame Walzer sanfte, fließende Bewegungen, die einfach zu lernen sind. Der Cha-Cha-Cha ist eine tolle Wahl, da sein schwungvoller Rhythmus leicht zu erlernen ist. Der Wiener Walzer bietet Dir die Möglichkeit, elegante Drehungen mit Musik zu verbinden. Anfänger finden im Foxtrott den perfekten Tanz, da er langsame und schnelle Schritte kombiniert und viel Raum für Improvisation bietet. Mit der Rumba, einem ruhigen Tanz, kannst Du Deine Haltung und Balance deutlich verbessern.

Mit seinem energiegeladenen Rhythmus bringt der Jive viel Freude und ist leicht zu verstehen. Auch der Discofox, der universell mit jeder Musik funktioniert, eignet sich hervorragend für Anfänger. Die Wahl des Tanzpartners ist ohne feste Vorgaben und liegt ganz bei Dir. Mit dem Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner verbringt ihr harmonische Zeit gemeinsam und stärkt eure emotionale Verbindung.

Ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs ist ebenfalls eine tolle Wahl als Tanzpartner. Für das Tanzen ist keine romantische Partnerschaft notwendig. Im Vordergrund stehen das Zusammenspiel und die gegenseitige Unterstützung. Paartanz erfordert Vertrauen und Kommunikation, unabhängig davon, ob die Tanzpartner auch privat verbunden sind.


Tanzschule online

1 Tanzkurs für 2 überall online

  • Fehleranalyse im Paartanz
  • Tanzfiguren im fortgeschrittenen Level
  • Bewegung in der Tanzfläche
  • Körperspannung im Paartanz
  • Jive: Der fröhliche Swing-Tanz
  • Online Tanzkurse: Flexibilität und Komfort
  • Stretching und Fitness für Tänzer

Tanzschule online


Worauf du bei der Tanzpartnerwahl achten musst


Ein separater Tanzpartner kann in einer festen Partnerschaft bereichernd sein, sofern Respekt und gegenseitiges Verständnis gegeben sind. Die Entscheidung, mit einem separaten Partner zu tanzen, liegt bei Dir und sollte offen mit dem Lebenspartner kommuniziert werden. Die Freude am Tanzen und das Zusammenspiel der Partner sind auf der Tanzfläche besonders wichtig. Ein ausgeprägtes Rhythmusgefühl ist nicht zwingend erforderlich, um in einem Tanzkurs erfolgreich zu sein.

Natürlich ist ein Musikgefühl hilfreich, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht vollkommen aus. Viele übersehen, dass das Rhythmusgefühl durch beständiges Training verbessert werden kann. Gerade in den Anfängerkursen liegt der Fokus stark darauf, den Takt zu spüren und Bewegungen passend zur Musik auszuführen. Online kann man die Lektionen so oft wiederholen, wie man möchte, um die Bewegungen sicher zu festigen.

Durch regelmäßiges Training wird das Gespür für die Musik immer feiner, sodass Unsicherheit schnell weicht. Wer im Paartanz führt, ist in der Regel abhängig von der Tanztradition. Der Mann übernimmt die Führungsrolle, während die Frau nach traditionellem Brauch folgt. Das bedeutet aber nicht, dass die Führung immer strikt fixiert sein muss.



Mit Rhythmusgefühl zur Leichtigkeit im Tanz


Moderne Tanzpaare lassen manchmal die Tänzerin führen oder teilen die Führung flexibel auf. Kommunikation ist in diesem Zusammenhang das wichtigste Element. Die Absprache der Rollenverteilung ist wichtig, wenn man als Paar harmonisch tanzen möchte. Auch beim traditionellen Paartanz kann der geführte Partner vorübergehend führen, um den Tanz dynamischer zu halten.

Durch diese Flexibilität entsteht mehr Kreativität, und der Tanz wirkt geschmeidiger. Wer zeitliche Flexibilität und das Lernen von zu Hause aus bevorzugt, findet in Online Tanzkursen eine hervorragende Alternative zu herkömmlichen Tanzschulen. In einem Online Tanzkurs kann man gemeinsam mit einem Tanzpartner sowohl die Grundschritte als auch anspruchsvollere Techniken der Paartänze in Ruhe lernen. Man hat die Freiheit, die Lektionen so oft zu wiederholen, wie man möchte, was bei schwierigen Schritten besonders nützlich ist.

Der Vorteil eines Online Kurses liegt darin, dass man in der gewohnten Umgebung lernt, was die Konzentration und Entspannung fördert. Mit den professionellen Videoanleitungen werden die gleichen Inhalte wie in einem Präsenzkurs vermittelt und die Fortschritte können nach dem eigenen Tempo erfolgen. Die Pausen lassen sich nach Belieben einteilen, was das Üben entspannter und stressfreier macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp