Skip to main content

Zu Hause üben und dennoch von einer professionellen Anleitung profitieren, die Dich Schritt für Schritt zum besseren Tänzer macht.. Tanzschule Eschbach bei Nastätten.

Lage von Eschbach bei Nastätten

Tanzen zu zweit: Mehr als Bewegung


Für Anfänger ist der Langsame Walzer perfekt, da seine weichen Bewegungen den Einstieg ins Tanzen erleichtern. Durch seinen lebendigen Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha schnell zu lernen. Der Wiener Walzer kombiniert einfache Drehungen mit eleganter Musik. Anfänger profitieren vom Foxtrott, da er eine gute Kombination aus langsamen und schnellen Schritten bietet und Raum für kreative Bewegungen lässt. Die Rumba, die ein langsamerer Tanz ist, unterstützt Dich dabei, Haltung und Balance zu trainieren.

Der Jive, ein dynamischer Tanz im Swing-Stil, macht viel Spaß und ist schnell zu verstehen. Mit dem Discofox, der sich zu fast jeder Musik tanzen lässt, haben auch Anfänger Erfolg. Bei der Wahl eines Tanzpartners bist Du frei, es gibt keine Regeln, die das vorschreiben. Der eigene Ehe- oder Lebenspartner kann natürlich Dein Tanzpartner sein, was dazu beiträgt, dass ihr gemeinsam Zeit verbringt und eure emotionale Bindung vertieft.

Ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs ist ebenfalls eine tolle Wahl als Tanzpartner. Man muss nicht verliebt sein, um miteinander zu tanzen. Wichtig ist vor allem das gemeinsame Arbeiten und die gegenseitige Hilfe. Ob privat verbunden oder nicht, Vertrauen und Kommunikation sind die Grundlage des Paartanzes.


Tanzschule online

In 1 Online-Kurs zur Tanzleidenschaft

  • Stressfreie Vorbereitung für Tanzstunden
  • Rumba: Ausdruck und Emotion
  • Choreographien im Paartanz
  • Online Tanzkurse: Flexibilität und Komfort
  • Paso Doble: Der Stierkampf auf dem Tanzparkett
  • Individuelle Stilentwicklung im Tanz
  • Tanzen als Paar: Tipps und Tricks

Tanzschule online


Den passenden Tanzpartner finden – so geht’s


Ein separater Tanzpartner kann in einer festen Partnerschaft bereichernd sein, sofern Respekt und gegenseitiges Verständnis gegeben sind. Tanzen mit einem separaten Partner ist eine persönliche Wahl und sollte offen und respektvoll in der Beziehung angesprochen werden. Von größter Bedeutung sind die Freude am Tanzen und das Zusammenspiel auf der Tanzfläche. Du musst kein hervorragendes Rhythmusgefühl haben, um erfolgreich an einem Tanzkurs teilnehmen zu können.

Ein gewisses Gefühl für Musik und Takt ist nützlich, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht aus. Es wird oft übersehen, dass das Rhythmusgefühl mit der Zeit trainiert werden kann. In den Anfängerkursen wird stark darauf geachtet, dass der Takt der Musik gespürt und die Bewegungen darauf abgestimmt werden. Das Gute an einem Online Tanzkurs ist, dass man die Schritte so oft wiederholen kann, bis sie perfekt sitzen.

Je länger man tanzt, desto besser wird das Gefühl für die Musik, und Unsicherheiten weichen mehr Selbstsicherheit. Die Tradition bestimmt im Paartanz, wer die Führung übernimmt. Traditionell übernimmt der Mann die Führung im Tanz, während die Frau der Führung folgt. Das bedeutet aber nicht, dass die Führung in jeder Situation unveränderlich sein muss.



Tanzen im Takt: So entwickelst du Rhythmusgefühl


Im modernen Tanz übernehmen auch Tänzerinnen bewusst die Führung oder Paare teilen sich die Führung flexibel. Hier kommt es maßgeblich auf die Kommunikation an. Ein harmonisches Tanzen gelingt nur, wenn die Rollenverteilung deutlich abgestimmt wurde. Es gibt im traditionellen Paartanz Phasen, in denen der geführte Partner Impulse setzen kann, um die Lebendigkeit zu wahren.

Die Flexibilität erlaubt mehr Kreativität und sorgt dafür, dass der Tanz sanfter wirkt. Online Tanzkurse sind eine ideale Wahl für Menschen, die gerne von zu Hause aus tanzen und eine flexible Zeiteinteilung bevorzugen. Mit einem Tanzpartner kann man in einem Online Kurs die Basics der Paartänze sowie fortgeschrittene Techniken in eigenem Tempo erlernen. Man kann die Lektionen immer wieder abspielen, was bei komplexeren Schrittfolgen sehr nützlich ist.

Man lernt in einem Online Kurs in vertrauter Umgebung, was für viele Tänzer ein entspannteres und fokussierteres Training ermöglicht. Durch die detaillierten Videoanleitungen von professionellen Tanzlehrern erhält man die gleichen Inhalte wie in einem Präsenzkurs und kann im eigenen Tempo Fortschritte machen. Man kann die Pausen flexibel einteilen, was den Stress mindert und das Lernen angenehmer macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp