Skip to main content

Ganz bequem von daheim üben und trotzdem die Unterstützung bekommen, die Dich Stück für Stück zu einem besseren Tänzer macht.. Tanzschule Erlangen Eltersdorf.

Lage von Erlangen Eltersdorf

Paartanz – die Kunst des gemeinsamen Erlebens


Der Langsame Walzer eignet sich für Tanzanfänger, da seine sanften, fließenden Bewegungen leicht zu meistern sind. Der Cha-Cha-Cha ist eine gute Wahl, da sein lockerer Rhythmus leicht zu lernen ist. Der Wiener Walzer kombiniert schöne Drehungen mit stilvoller Musik. Der Foxtrott ist für Einsteiger besonders geeignet, da er langsame und schnelle Schritte vereint und viel Raum für kreative Freiheit lässt. Die Rumba ist ein langsamer Tanz, der Dir hilft, an Deiner Haltung und Balance zu arbeiten.

Der Jive im Swing-Stil bringt Schwung und ist dabei einfach zu lernen. Auch der Discofox, der universell zur Musik passt, ist ideal für Anfänger geeignet. Du bist bei der Wahl des Tanzpartners an keine Regeln gebunden. Natürlich kann der Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner dienen, was die Möglichkeit bietet, harmonisch Zeit zu zweit zu genießen und die Bindung zu festigen.

Auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs ist eine gute Möglichkeit. Tanzen funktioniert auch ohne romantische Gefühle. Im Zentrum stehen das Miteinander und die gegenseitige Förderung. Paartanz lebt von Vertrauen und Kommunikation, auch wenn die Partner nicht privat miteinander verbunden sind.


Tanzschule online

Tanzen für 2 jetzt online starten

  • Training zu Hause für Paartänzer
  • Tanzen auf Hochzeiten und Festen
  • Jive: Der fröhliche Swing-Tanz
  • Tanzkurse für Anfänger
  • Die Bedeutung der Musik im Tanz
  • Choreographien im Paartanz
  • Tempo und Takt im Tanz

Tanzschule online


Worauf du bei der Tanzpartnerwahl achten musst


Ein zusätzlicher Tanzpartner kann eine feste Partnerschaft bereichern, wenn Respekt und Verständnis die Grundlage sind. Die Entscheidung, mit einem separaten Partner zu tanzen, liegt bei Dir und sollte offen mit dem Lebenspartner kommuniziert werden. Wesentlich ist die Freude am Tanz und die Harmonie zwischen den Partnern auf der Tanzfläche. Ein sehr gutes Rhythmusgefühl ist keine Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme an einem Tanzkurs.

Es ist von Vorteil, wenn man Musik und Takt gut spüren kann, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis genügt. Rhythmusgefühl wächst mit der Zeit, doch dieser Fakt wird oft vernachlässigt. Den Takt zu fühlen und die Bewegungen mit der Musik zu koordinieren, ist besonders in den Einsteigerkursen ein zentrales Thema. Online Tanzkurse bieten den Vorteil, dass man die Schritte beliebig oft wiederholen kann, um die Bewegungen langsam zu lernen.

Nach und nach entwickelt sich ein stärkeres Musikgefühl, und Unsicherheiten weichen mehr Selbstsicherheit. Wer im Paartanz die Führung übernimmt, richtet sich üblicherweise nach der Tanztradition. Traditionell gibt der Mann die Richtung vor, und die Frau folgt ihm. Das schließt nicht aus, dass die Führung in manchen Situationen variabel sein kann.



Den Beat der Musik spüren und perfekt tanzen


Moderne Tanzpaare lassen manchmal die Tänzerin führen oder teilen die Führung flexibel auf. Hierbei ist die Kommunikation der wichtigste Faktor. Eine klare Absprache der Rollenverteilung ist unerlässlich, wenn man harmonisch tanzen will. Es gibt im traditionellen Paartanz Phasen, in denen der geführte Partner die Führung übernehmen kann, um die Dynamik zu verstärken.

Dank dieser Flexibilität wirkt der Tanz fließender und kreativer. Wer seine Tanzstunden flexibel und von zu Hause aus gestalten möchte, für den sind Online Tanzkurse eine perfekte Alternative zu herkömmlichen Tanzschulen. Mit einem Tanzpartner lassen sich in einem Online Tanzkurs die Grundtechniken der Paartänze und weiterführende Schritte in aller Ruhe erlernen. Das Wiederholen der Lektionen ist bei Bedarf jederzeit möglich, was bei komplizierten Schrittfolgen sehr hilfreich sein kann.

Man lernt in einem Online Kurs in vertrauter Umgebung, was für viele Tänzer ein entspannteres und fokussierteres Training ermöglicht. Mit den Videoanleitungen von professionellen Tanzlehrern bekommt man die gleichen Inhalte wie im Tanzkurs vor Ort, hat aber die Freiheit, im eigenen Tempo zu lernen. Auch die Pausen lassen sich nach Bedarf gestalten, was das Lernen viel angenehmer macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp