Skip to main content

Mit einem Online Tanzkurs hast Du die Flexibilität, die Schritte in Deinem eigenen Tempo zu üben, ohne an fixe Zeiten gebunden zu sein.. Tanzschule Erftstadt Gymnich.

Lage von Erftstadt Gymnich

Im Paartanz die Seele baumeln lassen


Als Tanzanfänger hast Du mit dem Langsamen Walzer einen leichten Einstieg, da seine sanften Bewegungen leicht zu erlernen sind. Mit seinem lockeren Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha leicht zu erlernen. Der Wiener Walzer verbindet elegante Musik mit sanften Drehungen. Anfänger profitieren vom Foxtrott, da er eine gute Kombination aus langsamen und schnellen Schritten bietet und Raum für kreative Bewegungen lässt. Mit der Rumba kannst Du an Deiner Haltung und Balance arbeiten, da sie ein langsamer Tanz ist.

Der Jive im Swing-Stil bringt Schwung und ist dabei einfach zu lernen. Mit dem Discofox, der sich auf fast jede Musik anwenden lässt, gelingt Anfängern der Einstieg leicht. Du kannst frei entscheiden, wer Dein Tanzpartner ist, denn es gibt keine festen Regeln. Wenn der Ehe- oder Lebenspartner Dein Tanzpartner ist, schafft dies die Möglichkeit, harmonisch Zeit zu verbringen und eure Bindung zu vertiefen.

Es kann aber auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs sein. Für das Tanzen ist keine romantische Partnerschaft notwendig. Entscheidend ist das Zusammenspiel und die gegenseitige Hilfe. Paartanz lebt durch Vertrauen und Kommunikation, auch ohne private Verbindung der Tanzpartner.


Tanzschule online

2 Herzen 1 Tanzkurs

  • Tanzen auf Hochzeiten und Festen
  • Training zu Hause für Paartänzer
  • Körpersprache im Tanz
  • Paso Doble: Der Stierkampf auf dem Tanzparkett
  • Drehungen und Rotationen
  • Die Bedeutung der Musik im Tanz
  • Haltung und Körperführung im Tanz

Tanzschule online


Tanzpartner gesucht? So findest du die richtige Person


Selbst in einer Partnerschaft kann ein anderer Tanzpartner bereichernd wirken, wenn gegenseitiger Respekt und Verständnis gegeben sind. Die Entscheidung, mit einem separaten Partner zu tanzen, sollte immer offen und ehrlich mit dem Lebenspartner kommuniziert werden. Die Freude am Tanzen und das Zusammenspiel der Partner sind auf der Tanzfläche besonders wichtig. Es ist nicht erforderlich, ein außergewöhnliches Rhythmusgefühl zu haben, um einen Tanzkurs erfolgreich zu absolvieren.

Es ist von Vorteil, wenn man Musik und Takt gut spüren kann, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis genügt. Rhythmusgefühl kann sich durch wiederholtes Üben verbessern, doch das wird oft unterschätzt. In den Anfängerkursen ist es wichtig, den Takt zu spüren und die Bewegungen in Harmonie mit der Musik zu bringen. Ein Online Tanzkurs bietet den Vorteil, dass man die Schritte beliebig oft üben kann, um sie sicher zu beherrschen.

Durch stetige Übung wird das Gefühl für die Musik immer stärker, wodurch Unsicherheit bald durch Selbstvertrauen abgelöst wird. Die Tradition bestimmt meist, wer beim Paartanz die Führung übernimmt. Normalerweise führt der Mann, und die Frau übernimmt traditionell die Rolle des Folgens. Das schließt nicht aus, dass die Führung in manchen Situationen variabel sein kann.



Der Beat als dein bester Freund beim Tanzen


Moderne Paare wechseln sich bei der Führung ab oder lassen die Tänzerin bewusst führen. Kommunikation ist der wichtigste Punkt in dieser Situation. Eine klare Absprache der Rollenverteilung ist unerlässlich, wenn man harmonisch tanzen will. Auch beim traditionellen Paartanz kann der geführte Partner Impulse geben, um die Dynamik zu erhalten.

Durch Flexibilität wirkt der Tanz kreativer und fließender. Wer es bevorzugt, von zu Hause zu lernen und sich seine Zeit frei einzuteilen, findet in Online Tanzkursen eine hervorragende Alternative zu Tanzschulen vor Ort. In einem Online Tanzkurs übt man mit einem Tanzpartner sowohl die Basics der Paartänze als auch komplexere Techniken in Ruhe ein. Man kann die Lektionen so oft wie gewünscht wiederholen, was besonders bei schwierigeren Schritten nützlich ist.

Ein Online Kurs bietet den Vorteil, dass man in einer vertrauten Umgebung lernt, was vielen Tänzern hilft, sich besser zu entspannen und zu konzentrieren. Durch die detaillierten Videoanleitungen von erfahrenen Tanzlehrern erhält man die gleichen Inhalte wie im Präsenzkurs und kann im eigenen Rhythmus vorankommen. Die Pausen zwischen den Übungseinheiten kann man individuell gestalten, was den Druck herausnimmt und das Lernen entspannter macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp