Skip to main content

Standardtänze wie der Langsame Walzer und der Quickstep bieten sowohl Anfängern als auch Fortgeschrittenen eine faszinierende Herausforderung.. Tanzschule Ellhofen Württemberg.

Lage von Ellhofen Württemberg

Paartanz: Rhythmus, Eleganz und Emotion


Als Anfänger kannst Du den Langsamen Walzer lernen, der sich durch fließende, sanfte Bewegungen auszeichnet. Der lockere Rhythmus des Cha-Cha-Cha macht ihn leicht zu lernen. Der Wiener Walzer kombiniert elegante Musik mit sanften Drehungen. Anfänger profitieren vom Foxtrott, da er langsame und schnelle Schritte kombiniert und Raum für Improvisation bietet. Dank der Rumba, einem langsamen Tanz, kannst Du Deine Körperhaltung und Dein Gleichgewicht schulen.

Mit dem Jive im Swing-Stil hast Du viel Spaß, und er ist schnell zu begreifen. Mit dem Discofox, der sich zu fast jeder Musik tanzen lässt, haben auch Anfänger Erfolg. Die Entscheidung, wer Dein Tanzpartner ist, liegt ganz bei Dir, es gibt keine Regeln dafür. Natürlich kann der eigene Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner gewählt werden, was den Vorteil hat, harmonische gemeinsame Zeit zu genießen.

Natürlich kann auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs Dein Tanzpartner werden. Eine romantische Beziehung ist für das Tanzen nicht erforderlich. Das Miteinander und die gegenseitige Unterstützung sind wesentlich. Vertrauen und Kommunikation sind beim Paartanz wichtig, egal ob die Partner privat miteinander verbunden sind.


Tanzschule online

Mit 2 Klicks zum gemeinsamen Tanzspaß

  • Tanzhaltung: Verbindung zwischen den Partnern
  • Führen und Folgen im Paartanz
  • Schuhe für Standardtänze
  • Tanzlehrer und ihre Rolle
  • Paso Doble: Der Stierkampf auf dem Tanzparkett
  • Geschichte der Standardtänze
  • Körpersprache im Tanz

Tanzschule online


Mit dem richtigen Partner flüssig übers Parkett


Ein zusätzlicher Tanzpartner kann in einer festen Beziehung bereichernd sein, wenn beide Partner auf Verständnis und Respekt achten. Die Entscheidung, mit einem anderen Partner zu tanzen, ist eine persönliche Wahl und sollte offen kommuniziert werden. Im Vordergrund stehen der Spaß am Tanz und das harmonische Miteinander auf der Tanzfläche. Du brauchst kein exzellentes Rhythmusgefühl, um im Tanzkurs erfolgreich zu sein.

Natürlich ist es hilfreich, wenn man ein Gefühl für Musik und Takt besitzt, aber auch mit einem durchschnittlichen Rhythmusverständnis kommt man gut zurecht. Das Training hat das Potenzial, das Rhythmusgefühl zu verbessern, doch dieser Punkt wird häufig übersehen. In den Anfängerkursen wird besonders viel Wert darauf gelegt, dass der Takt der Musik gespürt und die Bewegungen harmonisch dazu ausgeführt werden. Bei einem Online Kurs kann man die Lektionen so oft ansehen, wie man möchte, um die Schritte langsam zu verinnerlichen.

Mit Übung verbessert sich das Gespür für die Musik, wodurch anfängliche Unsicherheiten schnell verschwinden. Die Tanztradition gibt üblicherweise vor, wer die Führung im Paartanz übernimmt. Traditionell gibt der Mann die Richtung vor, während die Frau seine Führung akzeptiert. Es heißt nicht, dass die Führung in jeder Situation unveränderlich ist.



Rhythmus entdecken und auf der Tanzfläche leben


Im modernen Tanz führen auch oft Frauen oder die Paare wechseln sich bei der Führung ab. Hier spielt Kommunikation eine ausschlaggebende Rolle. Eine klare Rollenverteilung ist der Schlüssel zu einem harmonischen Tanzen als Paar. Es gibt im traditionellen Paartanz Momente, in denen der geführte Partner Impulse geben kann, um die Lebendigkeit des Tanzes zu verstärken.

Durch mehr Flexibilität entsteht Kreativität, die den Tanz fließender macht. Online Tanzkurse sind eine moderne Alternative zu Tanzschulen vor Ort, ideal für Menschen, die zu Hause trainieren und flexibel bleiben möchten. Mit einem Tanzpartner kann man in einem Online Tanzkurs die Grundschritte der Paartänze sowie fortgeschrittene Techniken in Ruhe lernen. Man kann die Lektionen so oft wiederholen, wie es nötig ist, was bei komplexen Schritten besonders vorteilhaft ist.

Ein Online Kurs ermöglicht es, in einer vertrauten Umgebung zu lernen, was für viele Tänzer eine entspanntere und fokussiertere Erfahrung bietet. Dank der Videoanleitungen von professionellen Tanzlehrern bekommt man die gleichen Inhalte wie im Präsenzkurs und kann die Lernfortschritte nach eigenem Tempo machen. Auch die Pausen kann man selbst bestimmen, was den Stress mindert und das Üben angenehmer macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp