Skip to main content

Ein Online Tanzkurs lässt Dir die Freiheit, die Schritte zu lernen, wann und wie es für Dich am besten passt.. Tanzschule Ellern Hunsrück.

Lage von Ellern Hunsrück

Faszination Paartanz: Verbindungen schaffen


Für Tanzanfänger bietet sich der Langsame Walzer an, da seine weichen Bewegungen leicht zu lernen sind. Der Cha-Cha-Cha ist durch seinen fröhlichen Rhythmus leicht zu lernen. Der Wiener Walzer verbindet stilvolle Musik mit einfachen Drehungen. Der Foxtrott ist ideal für Anfänger, da er langsame und schnelle Schritte vereint und viel Freiraum für kreative Bewegungen lässt. Die Rumba, die in langsamem Tempo getanzt wird, hilft Dir, eine bessere Haltung und Balance zu erreichen.

Der Jive ist ein schwungvoller Tanz, der viel Spaß bereitet und einfach zu erlernen ist. Der Discofox, der zu fast jeder Musik passt, eignet sich hervorragend für Anfänger. Es gibt keine festen Regeln, wie Du Deinen Tanzpartner auswählen solltest. Natürlich kannst Du Deinen Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner wählen, um gemeinsam Zeit zu genießen und die emotionale Verbindung zu stärken.

Ein Freund, eine Freundin oder ein Tanzpartner aus dem Kurs kann genauso gut der richtige Tanzpartner sein. Tanzen bedarf keiner romantischen Partnerschaft. Das Miteinander und die Unterstützung füreinander sind von Bedeutung. Vertrauen und Kommunikation sind die Basis im Paartanz, unabhängig von einer privaten Beziehung.


Tanzschule online

1 Kurs 2 Tänzer 100 Prozent Tanzfreude

  • Jive: Der fröhliche Swing-Tanz
  • Der Wiener Walzer: Drehungen und Schwung
  • Technische Perfektion im Turniertanz
  • Führen und Folgen im Paartanz
  • Balance und Gleichgewicht
  • Technische Perfektion im Turniertanz
  • Schrittfolgen im Standardtanz

Tanzschule online


Dein Tanzpartner – der Schlüssel zum Tanzerfolg


Auch in einer festen Beziehung kann ein separater Tanzpartner bereichernd sein, wenn Verständnis und Respekt vorhanden sind. Ob man mit einem anderen Tanzpartner tanzt, ist eine persönliche Entscheidung, die in der Beziehung offen angesprochen werden sollte. Die Freude am Tanz und das harmonische Zusammenspiel der Partner sind von großer Bedeutung. Auch ohne ein starkes Rhythmusgefühl kann man in einem Tanzkurs Erfolg haben.

Es ist natürlich vorteilhaft, wenn man Musik und Takt spüren kann, aber auch mit einem durchschnittlichen Rhythmusverständnis ist man gut dabei. Rhythmusgefühl wächst mit der Zeit, aber dieser Prozess wird oft unterschätzt. Besonders in den Einsteigerkursen wird darauf geachtet, dass die Bewegungen mit der Musik harmonieren und der Takt gefühlt wird. Online kann man die Lektionen so oft wiederholen, wie man möchte, um die Bewegungen sicher zu festigen.

Mit der Zeit stellt sich ein stärkeres Musikgefühl ein, sodass auch anfängliche Unsicherheit verschwindet. Im Paartanz richtet sich die Führung meistens nach der jeweiligen Tradition. Im Tanz übernimmt traditionell der Mann die Führung, und die Frau folgt ihm. Es heißt nicht, dass die Führung in jeder Lage starr bleiben muss.



Den Rhythmus finden: Tipps für Tänzer


Moderne Paare wechseln sich bei der Führung ab oder lassen die Tänzerin bewusst führen. Hierbei spielt die Kommunikation eine zentrale Rolle. Die Harmonie beim Tanzen hängt davon ab, ob die Rollenverteilung klar abgesprochen wurde. Auch im klassischen Tanz kann der geführte Partner vorübergehend die Führung übernehmen, um den Tanzfluss lebendig zu gestalten.

Mit dieser Flexibilität kann der Tanz kreativer gestaltet und fließender ausgeführt werden. Wer lieber flexibel von zu Hause aus tanzt, für den sind Online Tanzkurse eine perfekte Alternative zu herkömmlichen Tanzschulen. In einem Online Tanzkurs übt man mit einem Tanzpartner sowohl die Basics der Paartänze als auch komplexere Techniken in Ruhe ein. Das Wiederholen der Lektionen ist unbegrenzt möglich, was vor allem bei komplexen Schrittfolgen sehr nützlich ist.

Der Vorteil eines Online Kurses ist, dass man sich in einer gewohnten Umgebung auf das Lernen konzentrieren kann, was die Entspannung und Konzentration fördert. Mit den detaillierten Videoanleitungen bekommt man dieselben Inhalte wie im Tanzkurs vor Ort vermittelt und kann die Fortschritte nach eigenem Tempo machen. Die Pausen lassen sich nach Belieben einteilen, was das Üben entspannter und stressfreier macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp