Skip to main content

Egal ob Du am Anfang Deiner Tanzreise stehst oder Deine Fähigkeiten vertiefen möchtest, ein Online Kurs ist die perfekte Wahl.. Tanzschule Düsseldorf Altstadt.

Lage von Düsseldorf Altstadt

Entdecke deine Leidenschaft im Paartanz


Der Langsame Walzer bietet Anfängern weiche, fließende Bewegungen, die ideal zum Einstieg sind. Der lockere Rhythmus des Cha-Cha-Cha macht ihn leicht zu lernen. Der Wiener Walzer kombiniert elegante Musik mit sanften Drehungen. Der Foxtrott ist ideal für Einsteiger, da er langsame und schnelle Schrittfolgen kombiniert und viel Freiheit für kreative Bewegungen lässt. Die Rumba, als langsamerer Tanz, unterstützt Dich dabei, an Deiner Haltung und Balance zu arbeiten.

Der Jive ist ein schwungvoller Tanz, der viel Spaß bereitet und einfach zu erlernen ist. Der Discofox, der fast auf jede Musik passt, eignet sich ideal für Einsteiger. Es gibt keine festen Regeln, wer Dein Tanzpartner sein sollte. Wenn der Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner gewählt wird, könnt ihr Zeit gemeinsam genießen und eure emotionale Verbindung vertiefen.

Es kann aber auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs sein. Für das Tanzen ist keine romantische Partnerschaft notwendig. Es kommt mehr auf die gemeinsame Kooperation und das gegenseitige Helfen an. Unabhängig von der privaten Beziehung ist Paartanz eine Kunst, die auf Vertrauen und Kommunikation basiert.


Tanzschule online

In 2 Schritten zum Tanzprofi

  • Musikinterpretation im Tanz
  • Haltung und Körperführung im Tanz
  • Körpersprache im Tanz
  • Tanztechnik für Männer und Frauen
  • Ausdruck im Paartanz
  • Tanzen auf Hochzeiten und Festen
  • Die richtige Kleidung für Tanzkurse

Tanzschule online


Tanzpartnerwahl: So passt ihr perfekt zusammen


Auch in einer stabilen Partnerschaft kann ein anderer Tanzpartner eine wertvolle Ergänzung sein, wenn Respekt und Verständnis gegeben sind. Mit einem separaten Partner zu tanzen, ist oft eine persönliche Wahl und sollte in der Beziehung offen angesprochen werden. Die Freude am Tanzen und die Harmonie auf der Tanzfläche sollten im Mittelpunkt stehen. Du musst kein außergewöhnliches Rhythmusgefühl besitzen, um im Tanzkurs Erfolg zu haben.

Natürlich hilft es, wenn man ein gewisses Musikgefühl hat, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht aus. Durch kontinuierliches Training kann das Rhythmusgefühl gestärkt werden, was oft unterschätzt wird. In den Anfängerkursen ist es essenziell, den Takt zu spüren und die Bewegungen passend zur Musik zu gestalten. Ein großer Vorteil eines Online Kurses ist, dass man die Lektionen beliebig oft wiederholen kann, bis jede Bewegung sitzt.

Mit der Zeit bekommen die Teilnehmer ein besseres Musikgefühl, sodass auch Unsicherheit bald durch Selbstvertrauen ersetzt wird. Wer im Paartanz die Führung übernimmt, wird in der Regel durch die Tradition bestimmt. Nach klassischer Tanztradition gibt der Mann die Führung vor, und die Frau folgt. Das bedeutet nicht, dass die Führung zu jeder Zeit starr sein muss.



Tanze, wie du den Rhythmus fühlst


Im heutigen Tanz übernehmen auch Frauen die Führung, oder die Paare teilen sich diese auf. Kommunikation ist in dieser Situation das entscheidende Element. Ein harmonisches Tanzerlebnis erfordert eine klare Rollenverteilung. Auch beim traditionellen Tanz kann der geführte Partner Impulse setzen, um den Tanz dynamischer zu gestalten.

Durch Flexibilität wirkt der Tanz kreativer und fließender. Online Tanzkurse bieten die Freiheit, von zu Hause aus zu lernen, und sind somit eine ausgezeichnete Alternative für alle, die zeitliche Flexibilität benötigen. Online Tanzkurse ermöglichen es, mit einem Partner sowohl die Basics der Paartänze als auch fortgeschrittene Techniken ohne Zeitdruck zu lernen. Die Lektionen lassen sich nach Belieben wiederholen, was bei komplexen Schrittfolgen besonders hilfreich ist.

Ein großer Vorteil eines Online Kurses ist, dass man in einer Umgebung lernt, in der man sich wohlfühlt, was die Entspannung und Konzentration fördert. Dank der Videoanleitungen von erfahrenen Tanzlehrern bekommt man die gleichen Inhalte wie im Präsenzkurs und kann die Fortschritte individuell gestalten. Die Pausen zwischen den Einheiten kann man flexibel einteilen, was das Üben entspannter gestaltet.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp