Skip to main content

Im Standardtanz gibt es mit dem Langsamen Walzer und dem Quickstep zwei Tänze, die für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen interessant sind.. Tanzschule Dürrröhrsdorf-Dittersbach.

Lage von Dürrröhrsdorf-Dittersbach

Paartanz: Eine Reise zu zweit


Als Anfänger kannst Du den Langsamen Walzer lernen, der sich durch fließende, sanfte Bewegungen auszeichnet. Der Cha-Cha-Cha ist einfach zu erlernen, weil er einen fröhlichen Rhythmus hat. Der Wiener Walzer kombiniert klassische Musik mit schönen Drehungen. Der Foxtrott ist ideal für Einsteiger, da er langsame und schnelle Schrittfolgen kombiniert und viel Freiheit für kreative Bewegungen lässt. Die Rumba ist ein Tanz im langsamen Tempo, der Dir hilft, Deine Haltung und Balance zu verbessern.

Der Jive, ein energiegeladener Tanz, bringt Freude und ist leicht zu begreifen. Auch der Discofox, der sich flexibel auf verschiedene Musikstile anpassen lässt, ist perfekt für Anfänger. Wer Dein Tanzpartner wird, bleibt ganz Dir überlassen, da es keine festen Regeln gibt. Mit dem Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner lässt sich wertvolle gemeinsame Zeit verbringen und die emotionale Bindung vertiefen.

Natürlich kann es auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs sein. Zum Tanzen ist keine romantische Beziehung nötig. Wichtig ist vor allem das gemeinsame Arbeiten und die gegenseitige Hilfe. Die Basis des Paartanzes ist Vertrauen und Kommunikation, auch ohne private Verbindung.


Tanzschule online

Paartanz online 1 Kurs unbegrenzte Möglichkeiten

  • Individuelle Stilentwicklung im Tanz
  • Online Tanzkurse: Flexibilität und Komfort
  • Individuelle Stilentwicklung im Tanz
  • Die Bedeutung der Musik im Tanz
  • Rumba: Ausdruck und Emotion
  • Fehleranalyse im Paartanz
  • Samba: Lebendigkeit und Dynamik

Tanzschule online


Gemeinsam im Takt: Den idealen Tanzpartner finden


Ein zusätzlicher Tanzpartner kann in einer festen Beziehung für neue Impulse sorgen, wenn Respekt und Verständnis die Basis bilden. Ob Du mit einem separaten Partner tanzt, ist Deine Entscheidung, sollte aber offen mit dem Lebenspartner kommuniziert werden. Von größter Bedeutung sind die Freude am Tanzen und das Zusammenspiel auf der Tanzfläche. Auch ohne hervorragendes Rhythmusgefühl kann man erfolgreich an einem Tanzkurs teilnehmen.

Ein Gespür für Musik und Takt hilft sicherlich, aber auch mit einem durchschnittlichen Rhythmusgefühl kann man gut vorankommen. Es wird häufig unterschätzt, dass sich das Rhythmusgefühl mit der Zeit entwickeln kann. Den Takt zu erkennen und die Bewegungen im Rhythmus der Musik auszuführen, ist in den Anfängerkursen besonders wichtig. Online kann man die Lektionen so oft wiederholen, wie man möchte, um die Bewegungen sicher zu festigen.

Durch Übung entwickelt sich ein feineres Gefühl für die Musik, wodurch auch anfangs unsichere Tänzer bald selbstbewusster werden. Die Tanztradition bestimmt, wer im Paartanz die Führung übernimmt. Klassisch führt der Mann, während die Frau sich führen lässt. Das schließt nicht aus, dass die Führung auch mal locker gehandhabt werden kann.



Tanze im Einklang mit dem Rhythmus


Es gibt Tänzerinnen, die im modernen Tanz führen, oder Paare, die sich die Führung flexibel teilen. Kommunikation ist das tragende Element in diesem Fall. Wenn man harmonisch tanzen möchte, ist eine klare Absprache der Rollenverteilung notwendig. Auch beim traditionellen Paartanz kann der geführte Partner Impulse geben, um die Dynamik zu erhalten.

Die Flexibilität unterstützt die Kreativität und macht den Tanz fließender. Wer lieber flexibel und von zu Hause aus tanzen möchte, findet in Online Tanzkursen eine hervorragende Alternative zu herkömmlichen Tanzschulen. In einem Online Tanzkurs übt man mit einem Tanzpartner die Basis der Paartänze sowie anspruchsvollere Techniken in Ruhe ein. Es ist jederzeit möglich, die Schritte zu wiederholen, was bei komplizierten Bewegungen eine große Hilfe ist.

Man kann in einem Online Kurs in einer vertrauten Umgebung lernen, was für viele Tänzer ein entspannteres und fokussierteres Training ermöglicht. Dank der professionellen Anleitung per Video werden die gleichen Inhalte wie im Tanzkurs vor Ort vermittelt, aber man kann sie im eigenen Tempo erarbeiten. Auch die Pausen lassen sich flexibel einplanen, was das Lernen angenehmer und stressfreier macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp