Skip to main content

Du kannst zu Hause trainieren und dennoch die Anleitung bekommen, die Dich Schritt für Schritt zu einem besseren Tänzer macht.. Tanzschule Dorsten Hardt.

Lage von Dorsten Hardt

Tanz dich glücklich mit deinem Partner


Für Anfänger bietet der Langsame Walzer sanfte, fließende Bewegungen, die einfach zu lernen sind. Dank seines fröhlichen Taktes ist der Cha-Cha-Cha leicht zu lernen. Der Wiener Walzer erlaubt Dir, elegante Drehungen mit stilvoller Musik zu kombinieren. Der Foxtrott ist für Einsteiger besonders geeignet, da er langsame und schnelle Schritte vereint und viel Raum für kreative Freiheit lässt. Die Rumba, ein langsamerer Tanz, hilft Dir, Deine Haltung zu perfektionieren und Deine Balance zu verbessern.

Der Jive, ein dynamischer Tanz, sorgt für viel Energie und ist schnell verständlich. Mit dem Discofox, der sich auf jede Musik anwenden lässt, gelingt der Einstieg ins Tanzen besonders leicht. Die Wahl des Tanzpartners ist frei und es gibt keine strengen Regeln. Natürlich kann der Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner dienen, was die Möglichkeit bietet, harmonisch Zeit zu zweit zu genießen und die Bindung zu festigen.

Ebenso ist ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs eine Möglichkeit. Zum Tanzen ist keine romantische Beziehung erforderlich. Das Zusammenspiel und die gegenseitige Unterstützung sind der Schlüssel. Paartanz baut auf Vertrauen und Kommunikation auf, unabhängig von der privaten Beziehung der Partner.


Tanzschule online

1 Kurs 2 Tänzer online tanzen lernen

  • Tanzpartnerschaft: Harmonie und Kommunikation
  • Foxtrott: Der Tanz des Fließens
  • Tango: Leidenschaft und Präzision
  • Online Tanzkurse: Flexibilität und Komfort
  • Tanzlehrer und ihre Rolle
  • Atemtechnik im Tanz
  • Musikalität und Rhythmusgefühl

Tanzschule online


Worauf du bei der Tanzpartnerwahl achten musst


Ein zusätzlicher Tanzpartner kann eine feste Partnerschaft bereichern, wenn Respekt und Verständnis die Grundlage sind. Mit einem anderen Partner zu tanzen, ist oft eine persönliche Entscheidung und sollte ehrlich kommuniziert werden. Wichtig sind die Freude am Tanzen und das harmonische Zusammenspiel der Tanzpartner. Du brauchst kein starkes Rhythmusgefühl, um erfolgreich an einem Tanzkurs teilnehmen zu können.

Es hilft, ein Musikgefühl zu haben, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis ist ausreichend. Durch ständiges Training wird das Rhythmusgefühl besser, ein Punkt, den viele unterschätzen. In den Anfängerkursen wird besonders darauf geachtet, den Rhythmus der Musik zu spüren und die Bewegungen daran anzupassen. Das Besondere an einem Online Tanzkurs ist, dass man die Lektionen beliebig oft anschauen und die Bewegungen in Ruhe festigen kann.

Mit der Zeit wird das Gespür für die Musik stärker, wodurch auch anfangs unsichere Tänzer bald selbstbewusster werden. Beim Paartanz wird die Führung üblicherweise durch die Tanztradition vorgegeben. Traditionell übernimmt der Mann die Führungsrolle, während die Frau folgt. Es bedeutet nicht, dass die Führung in jeder Lage unveränderbar ist.



Rhythmus entdecken und auf der Tanzfläche leben


Moderne Tanzpaare teilen die Führung flexibel auf oder lassen die Tänzerin führen. Hier kommt es maßgeblich auf die Kommunikation an. Eine klare Rollenverteilung ist der Schlüssel zu einem harmonischen Tanzen als Paar. Selbst im traditionellen Paartanz kann der geführte Partner manchmal Impulse setzen, um den Tanz lebendig zu halten.

Diese Flexibilität gibt dem Tanz eine kreative Leichtigkeit und einen fließenden Ausdruck. Online Tanzkurse bieten eine flexible und bequeme Alternative zu klassischen Tanzschulen, besonders für Menschen, die zu Hause üben möchten. Ein Online Tanzkurs ermöglicht es, mit einem Tanzpartner die Grundlagen und weiterführenden Techniken der Paartänze ohne Hektik zu erlernen. Man hat die Freiheit, die Lektionen jederzeit zu wiederholen, was bei anspruchsvollen Schrittfolgen sehr praktisch ist.

Man lernt in einem Online Kurs in der vertrauten Umgebung, was für viele Tänzer ein entspanntes und fokussiertes Training ermöglicht. Mit den Videoanleitungen von professionellen Tanzlehrern bekommt man die gleichen Inhalte wie im Tanzkurs vor Ort, hat aber die Freiheit, im eigenen Tempo zu lernen. Man kann die Pausen individuell planen, was den Druck verringert und das Üben stressfreier gestaltet.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp