Skip to main content

Mit einem Online Tanzkurs kannst Du ganz entspannt in Deinem eigenen Rhythmus üben, ohne den Druck eines festen Stundenplans.. Tanzschule Diekhof bei Laage.

Lage von Diekhof bei Laage

Paartanz – die Kunst des gemeinsamen Erlebens


Als Tanzanfänger hast Du mit dem Langsamen Walzer einen leichten Einstieg, da seine sanften Bewegungen leicht zu erlernen sind. Mit seinem fröhlichen Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha leicht zu erlernen. Der Wiener Walzer bietet elegante Musik, die sich wunderbar mit Drehungen verbinden lässt. Der Foxtrott ist für Anfänger ideal, da er langsame und schnelle Schritte integriert und Raum für kreative Improvisation lässt. Die Rumba, ein langsamer Tanz, unterstützt Dich dabei, Deine Haltung und Balance zu perfektionieren.

Der Jive, ein lebendiger Tanz im Swing-Stil, sorgt für Freude und ist leicht zu erlernen. Auch der Discofox, der sich universell zu fast jeder Musik tanzen lässt, ist perfekt für Anfänger. Bei der Wahl eines Tanzpartners bist Du an keine festen Vorschriften gebunden. Natürlich kann Dein Ehe- oder Lebenspartner Dein Tanzpartner sein, was die Möglichkeit bietet, Zeit gemeinsam zu verbringen und eure Bindung zu vertiefen.

Genauso gut kann ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs als Partner infrage kommen. Romantische Gefühle sind keine Voraussetzung fürs Tanzen. Es geht hauptsächlich um die Kooperation und das Fördern des Partners. Ob privat verbunden oder nicht, Paartanz funktioniert durch Vertrauen und Kommunikation.


Tanzschule online

2 Stunden tanzen lernen ganz bequem online

  • Quickstep: Geschwindigkeit und Eleganz
  • Tango: Leidenschaft und Präzision
  • Haltung und Körperführung im Tanz
  • Stretching und Fitness für Tänzer
  • Wettbewerbe und Tanzturniere
  • Cha-Cha-Cha: Rhythmus und Spaß
  • Tanzen als Paar: Tipps und Tricks

Tanzschule online


So gelingt die Wahl deines Tanzpartners


Ein separater Tanzpartner kann in einer Beziehung eine wertvolle Ergänzung darstellen, solange Respekt und Verständnis gegeben sind. Die Entscheidung, mit einem separaten Partner zu tanzen, ist persönlich und sollte offen angesprochen werden. Im Zentrum stehen der Spaß am Tanz und die Harmonie zwischen den Partnern. Du brauchst kein exzellentes Rhythmusgefühl, um im Tanzkurs erfolgreich zu sein.

Ein Gespür für Musik und Takt ist nützlich, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis genügt. Mit regelmäßigem Training lässt sich das Rhythmusgefühl deutlich steigern, was viele übersehen. Den Takt zu spüren und die Bewegungen mit der Musik zu verbinden, hat in den Einsteigerkursen hohe Priorität. Ein Vorteil eines Online Tanzkurses ist, dass man die Lektionen beliebig oft abspielen kann, bis jeder Schritt perfekt sitzt.

Mit der Zeit entwickelt sich ein stärkeres Musikgefühl, was anfängliche Unsicherheit in Selbstvertrauen umwandelt. Wer beim Paartanz die Führung hat, richtet sich meistens nach der Tanztradition. Der Mann führt, während die Frau traditionell die Rolle des Folgens einnimmt. Es heißt nicht, dass die Führung immer starr geregelt sein muss.



Rhythmusgefühl: Der Schlüssel zu fließenden Bewegungen


Moderne Paare wechseln sich bei der Führung ab oder lassen die Tänzerin bewusst führen. In diesem Kontext ist Kommunikation der wichtigste Faktor. Für ein stimmiges Tanzerlebnis ist eine klare Rollenverteilung unerlässlich. Es gibt im traditionellen Paartanz Phasen, in denen der geführte Partner die Führung übernehmen kann, um die Dynamik zu verstärken.

Mit dieser Flexibilität wird der Tanz geschmeidiger und wirkt kreativer. Online Tanzkurse bieten eine tolle Möglichkeit, das Tanzen flexibel von zu Hause aus zu erlernen, und sind damit eine attraktive Alternative zu klassischen Tanzschulen. Ein Online Tanzkurs ermöglicht es, mit einem Tanzpartner die Grundlagen und weiterführenden Techniken der Paartänze ohne Hektik zu erlernen. Das Wiederholen der Lektionen ist jederzeit möglich, was bei komplexeren Schrittfolgen eine große Hilfe ist.

Durch den Online Kurs hat man den Vorteil, in einer vertrauten Umgebung zu üben, was vielen Tänzern dabei hilft, entspannter und konzentrierter zu lernen. Dank der professionellen Videoanleitungen erhält man dieselben Inhalte wie in einem Präsenzkurs und kann sich im eigenen Tempo fortbilden. Die Pausen zwischen den Einheiten sind frei einteilbar, was den Druck verringert und das Lernen entspannter macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp