Skip to main content

Ganz gleich, ob Du Deine ersten Schritte machst oder schon tanzen kannst, ein Online Kurs ist die ideale Chance, besser zu werden.. Tanzschule Dambach Kreis Birkenfeld.

Lage von Dambach Kreis Birkenfeld

Mit jedem Tanzschritt ein Stück näher


Der Langsame Walzer ist für Anfänger leicht zu erlernen, da seine weichen, fließenden Schritte harmonisch sind. Mit seinem flotten Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha einfach zu lernen. Der Wiener Walzer bietet die Möglichkeit, sanfte Drehungen zu klassischer Musik zu tanzen. Anfänger können im Foxtrott die perfekte Balance zwischen langsamen und schnellen Schritten finden und dabei viel Raum für Improvisation genießen. Mit der Rumba kannst Du an Deiner Haltung und Balance arbeiten, da sie ein langsamer Tanz ist.

Der energievolle Jive im Swing-Stil macht Spaß und ist einfach zu lernen. Der Discofox, der fast auf jede Musik passt, eignet sich ideal für Einsteiger. Es gibt keine festen Regeln, wie Du Deinen Tanzpartner wählen solltest. Mit dem Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner verbringt man harmonische Zeit und kann gleichzeitig die emotionale Bindung intensivieren.

Natürlich kann auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs Dein Tanzpartner werden. Man kann auch ohne romantische Bindung zusammen tanzen. Wichtiger ist das Zusammenspiel und das Unterstützen des Tanzpartners. Tanzen zu zweit erfordert Vertrauen und Kommunikation, egal ob die Partner privat verbunden sind.


Tanzschule online

1 Kurs 2 Herzen 1 Rhythmus

  • Bewegung in der Tanzfläche
  • Schrittfolgen im Standardtanz
  • Die richtige Kleidung für Tanzkurse
  • Tempo und Takt im Tanz
  • Körperspannung im Paartanz
  • Balance und Gleichgewicht
  • Tanzhaltung: Verbindung zwischen den Partnern

Tanzschule online


Mit wem du die Tanzfläche erobern solltest


Ein anderer Tanzpartner kann in einer festen Partnerschaft positive Impulse geben, wenn gegenseitiger Respekt vorhanden ist. Tanzen mit einem anderen Partner ist eine persönliche Entscheidung, die mit dem Lebenspartner offen angesprochen werden sollte. Die Freude am Tanz und das harmonische Zusammenspiel der Partner sind von großer Bedeutung. Ein herausragendes Rhythmusgefühl ist keine zwingende Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme an einem Tanzkurs.

Ein gutes Gefühl für Musik und Takt ist hilfreich, aber auch mit einem durchschnittlichen Rhythmusverständnis kommt man gut zurecht. Rhythmusgefühl kann sich durch wiederholtes Üben verbessern, doch das wird oft unterschätzt. In den Anfängerstunden wird stark darauf geachtet, den Takt zu spüren und die Bewegungen im Einklang mit der Musik zu gestalten. Bei einem Online Kurs kann man die Lektionen so oft ansehen, wie man möchte, um die Schritte langsam zu verinnerlichen.

Durch regelmäßiges Training wird das Gespür für die Musik immer feiner, sodass Unsicherheit schnell weicht. Im Paartanz richtet sich die Führung meistens nach der jeweiligen Tradition. Traditionell führt der Mann im Paartanz, während die Frau folgt. Das bedeutet nicht, dass die Führung in allen Momenten strikt geregelt sein muss.



Mit jedem Schritt den Rhythmus spüren


Auch Tänzerinnen können im modernen Tanz die Führung übernehmen, oder die Paare teilen sich die Führung flexibel. In diesem Kontext ist Kommunikation der wichtigste Faktor. Ein harmonisches Tanzerlebnis ist nur möglich, wenn die Rollenverteilung klar abgestimmt ist. Es gibt im traditionellen Paartanz Phasen, in denen der geführte Partner Impulse setzen kann, um die Lebendigkeit zu wahren.

Durch Flexibilität wirkt der Tanz kreativer und fließender. Für alle, die es bevorzugen, zu Hause zu tanzen und dabei zeitlich flexibel zu bleiben, bieten Online Tanzkurse eine großartige Alternative zu klassischen Tanzschulen. In einem Online Tanzkurs lassen sich mit einem Tanzpartner sowohl die Grundtechniken als auch weiterführende Schritte der Paartänze in Ruhe lernen. Man kann die Lektionen immer wieder abspielen, was bei komplizierten Bewegungen sehr praktisch ist.

Man lernt in einem Online Kurs in vertrauter Umgebung, was vielen Tänzern hilft, sich besser zu konzentrieren und entspannter zu sein. Durch die professionellen Videoanleitungen erhält man die gleichen Inhalte wie im Präsenzkurs und kann die Lernfortschritte individuell gestalten. Man kann die Pausen so gestalten, wie es einem passt, was den Stress beim Lernen verringert.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp